Die CNL-120 war eines der letzten Sondermodelle der Donnerbüchse. Ich hatte bei Mike damals mal die real wirkklich in den 1990ern geplante BR 103 in CNL-Lackierung als Sondermodell vorgeschlagen. Er änderte die Idee auch die BR 120, wahrscheinlich weil da mit Beckmann eine kleinere Auflagenhöhe realisierbar war und nicht mehrere hundert Stück mit Tillig oder Kühn aufgelegt werden mußten. Ich hatte auch Designvorschläge übersendet, die er aber leider bei dem hier im Borad aufgerufenen Wettbewerb für mich nicht nachvollziehbar unberücksichtigt ließ.
Ebenso komisch fand ich damals die Ankündigung von einer Limitierung von max. 20 Stück - aus der dann klammheimlich deutlich über 60 Stück wurden. Ich finde es gut, dass die deutlich höhere Nachfrage bedient wurde - aber das hätte auch kommuniziert werden können. Deiner Reaktion nach zu urteilen, scheint da noch mehr Interesse zu bestehen. Vermutlich wird das Interesse an einer CNL-103 von den Herstellern bisher auch unterschätzt. Tillig bietet ja aktuell auch grad wieder so einige neue Freelance-Modelle an. Dabei hätte die CNL-103 noch einen realen Hintergrund, vergleichbar mit den Designstudien.