• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anfänger benötigt Hilfe bei defekter BR 118

Moin,
@geige:
Was mir gerade so einfällt.
Du hast die Lok doch zur Messe gekauft und das ist ja noch garnet lang her.
Ruf doch mal den Händler an.Er muss ja ein Jahr Gebraucht-Garantie geben.
Ich hatte das auch mal vor langer Zeit mit Michas Bhf aus Bääärlin,er hat sofort Ersatz gesendet.

Als Umbausatz für Anfänger kann ich Dir die Barth-Sätze nicht Empfehlen.
Er und seine Frau sind wirklich nette Leute aber bei dem Satz musst du noch Dioden einlöten.
Es gibt noch (fast)denselben von seinem ehem.Partner ,von DAS-Service.Meiner Meinung nach gibts da keinen Unterschied,nur der Einbau bei DAS geht schneller,weil man nichts ausser 2 Drähte anlöten muss.Preiswerter ist er auch und für einen Anfänger vllt.besser.
Am Ende bleibt es sowieso Dir überlassen:)

vg
 
Es gibt noch (fast)denselben von seinem ehem.Partner ,von DAS-Service. Meiner Meinung nach gibts da keinen Unterschied, nur der Einbau bei DAS geht schneller,weil man nichts ausser 2 Drähte anlöten muss.Preiswerter ist er auch und für einen Anfänger vllt.besser.

"DAS" ist doch Elsterdrebnitz und da konnte man in einem anderen Thread lesen, daß auch schon mal verschieden Motortypen dabei lagen.
Aber wer schon soweit ist, so einen Bausatz einzubauen zu wollen, der sollte auch 2 Dioden einlöten können. Da sehe ich keinen Schwierigkeitsunterschied.
 
Mich wundert es, daß noch nicht das Argument kam, "schmeiß" sie weg und kauf Dir eine neue, die läuft besser

Ganz ehrlich? Ja!!! In diesem sinne kann man auch sagen schmeiß sie wirklich weg es lohnt nicht mehr. Ein Umbausatz für eine BTTB 118 kostet ja schon fast soviel wie eine ganz neue von Piko.

Ich habe es jedenfalls so gemacht. Meine BTTB 118 und 180 habe ich in die Vitrine gestellt und ersetzt mit den 180er und 118er von Piko die ich jeweils für 70,00 Eur bekommen habe!

P.S. Sorry wegen dem 6V Motor war ein irrtum, war natürlich 9V. Eine 118/180 gab es nicht in einer Batteriestartpackung das Schrieb ich aber auch so. Es könnte sein dass der Vornutzer ohne zu schauen einen defekten 12V Motor gegen einen 9V Motor getauscht hat. Ich treibe mich auch mehrmals im Jahr auf Gebrauchtbörsen rum und was die Verkäufer so alles tun um "Lokschrott" an den Mann zu bringen grenzt schon an Betrug. Es werden gerne mal 9V Motore in Loks gesetzt die ursprünglich einen 12V hatten. Daneben steht meißt ne Kiste voll mit 12V Motore die oft zwischen 10,00 und 20,00 Eur/Stück verschachert werden. Alles schon gesehen ...
 
...kommt drauf an.
Willst du nur deine alten Schätzchen bewegen, oder ein Modell mit einigen Möglichkeiten (in die Zukunft gedacht)?
Willst du immer analog fahren, oder mal digitalisieren?

In zweitem Fall kommen zu den eben aufgerufenen 22,-€ (und dem entsprechenden Aufwand) später die Umbauaufwendungen, für die Umrüstung (evtl. mit rot/weißem Lichtwechsel u.s.w.) dazu, die du jetzt, beim Kauf eines zeitgemäßen Modells komplett ausblenden kannst.
Jeder sollte entscheiden, was er macht, aber bitte mit den Gedanken in Zukunft...
 
Am besten kontrollierst du mal, wie schon angesprochen, die Achslager. Wenn die auch schon zu sehr ausgeleiert (eingelaufen) sind, lohnt sich ein Umbau nicht wirklich.
Die Kosten übersteigen dann den Wert der Lok.

Gruss
 
nicht wirklich.
Die Kosten übersteigen dann den Wert der Lok.
Nö. Letztes WE in DD zur Mobabörse hab ich erst wieder Drehgestellrahmen für die BTTB-118 gesehen. Ein paar Euro und gut iss. Der Tausch ist auch für Anfänger leicht zu machen.
Ich hab auch noch irgendwo nigelnagelneue rumliegen.
 
Zurück
Oben