Falscher Grundgedanke: es hätte schon gehen können, von der Lok aus die Beleuchtung im Zug einzuschalten. Dazu fehlt aber die UIC-Dose, die viele Loks nach der Wende bekamen, denn dadurch geht der Schaltbefehl von Wagen zu Wagen und dann müßen die Wagen auch dafür ausgerüstet sein. Die Halberstädter waren es damals schon ab Werk, die Y/B70 auch. Bei den Anderen weiß ichs nicht, denke aber bei den Yer und dem Typ B und 4achser Reko war das auch schon so und den Dostoeinzelwagen. Da würde mich jetzt ganz spontan mal interessieren ob im Führerstand vom Steuerwagen der Lokführer die Möglichkeit vorhanden war die Beleuchtung im Zug ein- und auszuschalten.