• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Busch Neuheiten 2014-15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Überraschung meinst du? Bis auf nicht maßstäbliche Lampen und ein paar neuen "alten" Waggons aus der Lorenzübernahme kommt leider gar nichts.
 
Recht enttäuschend, was Busch da vorstellt. In TT im Wesentlichen nur das, was Lorenz eh schon hatte und ansonsten gar nichts. Ob sie wenigstens die Nummern der Langenschwalbacher ändern?

@Marko
Wenn es dir nur um die Langenschwalbacher geht, da kenne ich Händler, welche die im Angebot haben. Ok, nicht unbedingt in München, aber hier in der Gegend schon.
 
@Nordländer
Keine Sorge, es gibt genug andere Hersteller, denen ich bald Geld zustecken werde. Dennoch, Busch könnte mehr bieten. Mal ehrlich, die haben hübsche Modelle im Portfolio - nur kaufen kann man sie nicht, denn fast alles ist nicht lieferbar. Ich bin gerade dabei bei mir ein paar Modelle einzusortieren, die alle in der Datenbank fehlen (weshalb ich sie nicht verlinken kann), die aber durchaus gelungen sind. Nur, Händler können sie nicht nachordern. Am Ende jammert Busch wieder rum, dass man z.B. keine ZT 300 verkaufen kann und es liegt nur daran, dass kein Händler welche geliefert bekommt.
 
Ich freu mich...

... über die Topfleuchte und die neue Bahnhofsleuchte..... - was soll an ihnen nicht maßstäblich sein???????
 
Sehr sehr entäuschend! Auf der anderen Seite auch gut - Busch möchte meinen Geldbeutel schonen! Dies dürfte Busch gelungen sein .

Viele Grüße,

Thomas
 
Nicht nur kürzer auch dünner. Die Lampen sind wirklich filigran und optisch echt besser als das bisherige ...
 
Schöne Wägelis - auch wenns vielleicht für den ein oder anderen kein Zubehör dabei hat - hat es doch wieder etwas für den Wagenpark und angesichts dieser zahlreichen NH anderer Hersteller finde ich es gut was Busch bisher und jetzt wieder macht.

Einzig wäre ich :fasziniert: gewesen wenn Busch ein modernes Automobil für den Autotransporter von Tillig noch angeboten hätte.
 
Endlich gibts mal "DPD" Pritschen !

Gruß TT-Krümelchen

Pritschen? Container oder in der Fachsprache "Brücken" genannt.
Bejahen tue ich das,sind diese Container doch schon ab Ep.IV einsetzbar.
Was mich allerdings stört das sie nur zusammen mit einen Tragwagen gibt.Dies ist völlig untypisch werden diese Container doch hauptsächlich im LKW Pendelverkehr eingesetzt und das bis zum Containerhafen Hamburchs.
Sonst supi Idee.

MFG Jean
 
Dies ist völlig untypisch werden diese Container doch hauptsächlich im LKW Pendelverkehr eingesetzt ...
Das möchte ich, so geschrieben, anzweifeln. Schau dir mal diverse KLV-Züge genauer an. Da sind genug Wechselbrücken drauf. Es gibt sogar Züge, auf denen nur Wechselbrücken drauf sind. Der "Winner" zum Beispiel.

Egal. Ich finde auch gut, dass es diesbezüglich weiter voran geht.
 
@Oli
Ich bin jetzt hier nur von DPD ausgegangen.Klar ist das DPD seine Brücken auch über die Schiene verschiebt aber ich sage mal (glaskugelmäßig) sind das nicht mal gefühlte 15%.

Ich habe zwar keine Ahnung von den Mengen und gehe da nur vom Gefühl und von Sichtungen aus (schließlich habe ich auch da mal gearbeitet).
Zur Untermauerung mal dieses hier.
http://www.verkehrsrundschau.de/dpd-testet-pakettransport-auf-der-schiene-982295.html

Hier wird z.Bsp. von NUR 2 Brücken geredet!
Im Paketbereich geht man im Regelfall von einer Zustellung am folgenden Werktag aus.

MFG Jean
 
Ich finde die Busch Neuheiten gar nicht so schlecht!
Der Papirfabrik ist bestimt TT tauglich...Türoffnungen u.a. sehen ein bisschen eng aus als H0...und alte Papirwerke sind GROSSE Gebäuden. Wird bestimt der Industrilandschaft in TT beleben.
Und Langenschwalbacher (ex-P.L.) begrüsse ich auch....die fehlen mir!
 
Hier wird z.Bsp. von NUR 2 Brücken geredet!
Mmmh...:gruebel:...der Bericht ist von 2010. Da steht auch drin, dass die mit Hellmann Solutions zusammenarbeiteten. Für die fahren wir ziemlich viel. Da muss ich direkt mal die diversen "Hellmänner" durchschauen, was da von DPD drin ist.
Im Paketbereich geht man im Regelfall von einer Zustellung am folgenden Werktag aus.
Klar!
Was denkst du, warum die auf die Bahn setzen? ;)
Unsere "Im Nachtsprung über die SFS" Verkehre schaffen das spielend.
 
und in TT?

Ja, nichts neues!
Ich muß schon sagen, die ganzen Straßenfahrzeuge, die wecken natürlich Begehrlichkeiten! Und warum man den W 50 nun in der x ten Variante noch einmal erfinden muß, verstehe wer will, ich nicht. Meiner Meinung nach sollte man die Entwicklungskosten (sollen bei gut 20000 € pro Modell liegen!) auch mal in die TT Entwicklung stecken, dann aber bitte keinen W 50!
Man macht es aber nicht, also nichts neues!
Schade!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben