Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eigentlich sollte das recht einfach sein, so ein Ätzteil zu erstellen. Ich kann das zwar nicht, aber es gibt fast nur gerade oder rechtwinklige Stangen. Es würde den Innenraum jedenfalls gewaltig aufwerten, denn man sieht ihn gut im Modell und der Bus war ja geradezu vollgestellt mit diesen Stangen.Stimmt. Und an zweie noch ein kleines Vierkantprofil ran für die Farkartenentwerter.
@Harka@Lecorb
Nun, Auhagen liefert schon immer nur Bausätze. Lange Zeit nur Häuschen, aber seit einiger Zeit auch Fahrzeuge. Deren Zusammenbau kostet keine 30 Minuten, aber wenn du davor Angst hast, aus Gründen, die ich nicht kenne, dann frag mal nach, wer dir dabei helfen könnte. Ich würde dir nur das Postporto in Rechnung stellen.
Ab Mitte der 1990er dominierten auch in Neufünfland Busse mit Stern oder Löwen. Und selbst diese sind heute nicht mal mehr Schnee von gestern.Der Bus wurde auch noch weit in die 90er hinein verwendet.
280.02/.03 haben die Jahrtausendwende sicher überlebt, als eiserne Reserve bzw. Schülerverkehr u.ä. Die waren teils Bj. 1990 und wie Nordländer schrieb reanimiert.Wie lange das noch ging, daran kann ich mich nicht mehr erinnern, also ob die nach 2000 noch gefahren sind.
Max. Bj. 1985 Tiefbett(?)felge ohne Tellermine. Ab 1986 ganz sicher die o.g. Kombination.Wenn ich mich richtig erinnere, dann gehört zur Ausrüstung mit Scheiben- anstatt von Trilex-Rädern auch die "Tellermiene" für die Lüftung auf dem Dach.
Lemke/MiNis schafft es für 1:160 auch. Und dieser Markt soll nach Aussage einiger Forumexperten nicht größer sein als der für 1:120.Wird wieder das leidige Thema Lizenzen sein.