Der 260'er in Pirna waren so wie dieser Auhagen-Bus - gleiche Felgen. Luftansaug des zwischen den Achsen liegenden Unterflurmotors war nahe dem Motor in einer Klappe auf der Fahrerseite. An dem war auch ein Anschluss für "Starthilfeflüssigkeit", war bei ab -10° Grad und mehr nützlich - bei unter -20° Grad war dann ein Warmlaufdienst über Nacht da (immer mal Busse starten und laufen lassen).
Ja - der Heck alias Rakete war schon bequemer gepolstert und hatte im Winter die Last auf der Antriebsachse, dafür war das Platzangebot in den Unterflusbussen besser, man bekam mehr Menschen transportiert.
Ich selbst habe diese 9 Jahre gefahren, jeder Bus hatte seine Vor- und Nachteile, habe da keine Favoriten. Prinzipiell bin ich zuletzt am liebsten die 280'er gefahren, gerade die von Berlin zurück gekommenen hatten dann schon 6-Ganggetriebe und auch Power - da ging schon was los, die Heck- und Raba- Busse waren da dann kaum noch vorhanden, halt der Lauf der Dinge.
MfG - Lutz
Ja - der Heck alias Rakete war schon bequemer gepolstert und hatte im Winter die Last auf der Antriebsachse, dafür war das Platzangebot in den Unterflusbussen besser, man bekam mehr Menschen transportiert.
Ich selbst habe diese 9 Jahre gefahren, jeder Bus hatte seine Vor- und Nachteile, habe da keine Favoriten. Prinzipiell bin ich zuletzt am liebsten die 280'er gefahren, gerade die von Berlin zurück gekommenen hatten dann schon 6-Ganggetriebe und auch Power - da ging schon was los, die Heck- und Raba- Busse waren da dann kaum noch vorhanden, halt der Lauf der Dinge.
MfG - Lutz