Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Minimale Bestückung als reines Hub:
Anhang anzeigen 494121
Gerber Datei kann ich gerne zur Verfügung stellen, wenn gewünscht.
VG
In einer Hülle mit Luftabsaugung, die für Lasergeräte gedacht ist bzw. einfach im Freien (ja ich weiß eigentlich nicht zulässig, who care’s).Wie betreibst du den Laser? Raucht das nicht wie Hölle?
Coole Sache das.Sculpfun S9
Den kleinsten. 5W.Coole Sache das.
Den scheint es ja in verschiedenen Ausführungen mit 5W und 10W zu geben. Welchen hast du?
Einfach hier die Suche bemühen. Das Thema Sculpfun wurde hier schon ausführlich diskutiert. Stichwort Laserklasse 1.Wo ist denn geregelt, dass man Laser nicht im Garten betreiben darf?
Über Suche nichts gefunden.Einfach hier die Suche bemühen.
Wenn Du in die Suche Laserklasse 1 eingibst, bekommst Du genau 2 Ergebnisse zu einem Thread. Unter anderem das hier:Über Suche nichts gefunden.
Dann bleibt auf euern Wisswn sitzen.
Grüße Wolfgang
Gerade gesehen.Rest ist 3D Druck.
Zur Frage der Abdeckung bzw. offenen Geräten: Einen Lasercutter ohne Schutzgehäuse zu betreiben ist in Deutschland für Privatpersonen rechtlich gesehen verboten. Privatmenschen dürfen aus guten Gründen nur Lasergeräte der Klasse 1 betreiben - das Fehlen eines Gehäuses und die damit einhergehende Gefahr, in den Laserstrahl oder Reflektionen dessen zu blicken, schließt aber aus, dass das Gerät in Laserklasse 1 eingestuft werden kann. Ich weiß, dass das keine Sau schert und die Teile überall angeboten werden. Ratet mal, warum die alle aus China kommen. Den Herstellern ist eure Gesundheut völlig egal.
Danke für den Hinweis. Meine 3D-Druck Teile lasse ich eigenlich immer mit 100% Infill drucken, so dass die Teile eigentlich relativ stabil sind.Da letztens Modulbeinhalter aus 3D-Druck ohne Vorwarnung brachen