• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

madas baut …

Was sagt eigentlich der Herr Beckert zu den Nacharbeiten? Die Wagen sind ja nun doch eher am oberen Ende der Preisskala angesiedelt.

Gruss, iwii
Keine Ahnung. Habe ihn nicht gefragt. Bin ja froh, dass ich nach 2,5 Jahren diese überhaupt bekommen habe. 😉 Wie gesagt, die schwarzen Streifen waren ein Sonderwunsch und hätten sicherlich etwas besser ausgeführt werden können. Ich denke er hat sie Freihand erstellt, da das Abkleben doch erhebliche Zeit in Anspruch nimmt und so nicht mehr zum Preis gepasst hätte.
Eigentlich sehen ja auch nur die Streifen an der Tür etwas verwackelt aus. Aber wenn ich die Wagen eh schon in der Hand habe, dann kann ich auch gleich alle nochmal nach pinseln.
 
Eigentlich sehen ja auch nur die Streifen an der Tür etwas verwackelt aus.
Kannst du da nicht am Türrahmen genau abkleben und den Strich gerade ziehen? Unter dem Wagenkasten geht ja die Strebe genau so weiter. Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Nur so ne Idee.
Grüße Bernd
 
Geht (die Decals aber exakt zuschneiden, ohne Rand), musst nur danach Microsol oder einen anderen Setter ordentlich auftragen und die Niete behutsam herausdrücken.
Ich hätte aber alles sauber abgeklebt und mit der Airbrush gearbeitet. Aber jeder hat andere Vorlieben.
Grüße Bernd
 
Mag sein, dass Abziehbilder hier vielleicht auch gegangen wären. Jeder wie er mag. Für mich gilt: nix legt sich besser auf eine komplexe Oberfläche, als Lack/Farbe. Da Hr. Beckert mir, die von Ihm verwendeten Farben genannt hat und dat Schwarz auch noch schnelltrocknend und selbstausgleichend ist, habe ich das einfach genommen.
 
War ja auch nur so eine Idee, welche man für die Zukunft ins Auge fassen könnte. In deinem Fall hätte ich auch auch Farbe genommen, aber halt mit Airbrush. Aber wie du schon schreibst, „Jeder wie er mag.“ Sollten ja bestimmt nur gut gemeinte Vorschläge gewesen sein.
Grüße Bernd
 
Klar ist das gut gemeint und es sind auch Erfahrungswerte.

Wenn ich zb. einen Personenwagen lackiere, bei dem der Rahmen direkt am Oberteil hängt, dann lackiere ich da keinen schwarzen Streifen, sondern klebe den als Decal. Spart nerviges abkleben und auch mehrfaches reinigen der Airbrush.

Als Beispiel mal das Bild des umlackierten Heris-MCi, mit mehrfach durch die Kastenstützen unterbrochenem "Decal-Längsträger".
Wer es schafft den Träger so abzukleben, dass man den Streifen sauber lackieren kann, bitte zeigen! :cool:

und nun zurück zu "@madas baut"
 

Anhänge

  • MCi.jpg
    MCi.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 176
So laut ist der gar nicht.
Du wirst dich wundern, wie der Sound wirkt, wenn die untere Etage "überdacht", und die obere Etage bebaut ist.
 
So dat System für die Gleistrassen/-ovale mit Steigung zum Überwinden der Höhenunterschiede zwischen den Ebenen steht nun auch. Sollte auch für Gleiswendel nutzbar sein, wo die Gewindestangen einfach nur nerven. Alu-Vierkantrohre sind 15x10mm. Rest ist 3D Druck.

IMG_5278.jpeg

IMG_5279.jpeg

IMG_5280.jpeg

IMG_5281.jpeg

IMG_5282.jpeg

IMG_5283.jpeg

IMG_5284.jpeg

IMG_5285.jpeg
 
@madas, nix für ungut, deine Lösung ist durchaus zeigenswert, aber dass dazu unbedingt 8, teils ähnliche, Fotos im Vollbildmodus eingestellt werden müssen, halte ich für unnötig.
 
Lieber @jörg62,

das es hier im Board nun auch noch ein Vorschrift geben soll, die besagt, dass man keine Vollbildfotos einstellen darf, wäre mir neu. Dafür gibt es einen Button, also nutze ich ihn auch. Spart anderen Usern einen od. Zwei Klicks, wenn sie sich die Bilder doch größer anschauen wollen. Also warum nicht gleich die volle Größe? Du hälst es in Deinem Bastel-Thread anders, ja gut akzeptiere ich, aber würde nie auf die Idee kommen zu fordern, dass Du bitte zukünftig bitte nur noch Vollbild-Fotos einstellen magst. BTW. bei Iwiis Threads z.B. stört es ja auch keinen.

Teils ähnlich mag sein, da da sogleich Objwkt gezeigt wird, aber immer von einer anderen Seite damit man halbwegs einen Eindruck bekommen kann, wie es angedacht ist. Der Rest zeigt die beiden unterschiedlichen Fussbefestigungsvarianten.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine
gibt es nicht, aber es gehört zum "guten Ton", den Leser selbst entscheiden zu lassen, ob er die Daten dafür verwenden möchte oder nicht.

Im übrigen finde ich die Idee und Umsetzung gut, für eine stationäre Anlage aber "oversized".

ABER: deine Anlage => deine Entscheidung!
 
gibt es nicht, aber es gehört zum "guten Ton", den Leser selbst entscheiden zu lassen, ob er die Daten dafür verwenden möchte oder nicht.
Oh, stimmt habe vergessen, dass sich hier der Großteil noch mit einem 56k Modem einwählt und das ganz ohne Flatrate. Man wie konnte ich das vergessen. 😝

für eine stationäre Anlage aber "oversized".
Deine Ansicht, ich möchte Gewicht sparen, da die Anlage eventuell ja auch mal umziehen muss. Daher ist ein Alu-Hohlprofil die bessere Wahl gegenüber einer Gewindestange aus Stahl-Vollmaterial.
 
Ist schon 'ne nifty Konstruktion, was wiegt die denn?
 
Zurück
Oben