• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Da mein ersuchen nach einem Bild der vermeintlichen 233 und jetzige 648 001 bei der GYSEV/Raaberbahn bis jetzt nicht erfüllt wurde , und ich heute mal wieder in einem Modellbahnladen stand , konnte ich mir selbst ein Bild von der Lok machen . Ist ja noch vorrätig . Aber es ist wohl eher eine 241 geworden statt einer so beworbenen 233 . Roco hat zwar etwas getan am Gehäuse aber eben nicht das richtige , leider . Schade schade schade . Bei Tillig wäre wohl der Teufel los gewesen , aber so ist es Roco .
 
Hier zumindest Amateurbild - btw, was ist das für ein Loch über dem Führerstandsseitenfenster ???SAM_4914.JPG
 
Die Aufnahme für die Spiegelhalterung.
 
Muss wohl doch vor dem Knipsen zurüsten - hab noch nicht geguckt, ob auch "Spiegel" beiliegen.
 
Weiss jemand vielleicht welchem Bogenradius diese DKW entsprcht? In der Produktbeschreibung bei E. steht nur:
Doppelte Kreuzungsweiche DKW20, 20', 128 mm
Danke!
 
Ich meine, dass insbesondere die Sound- Lautsprecher- und damit im Zusammenhang stehende Kupplungsproblematik nicht mehr durch Herrn Kühn behoben bzw. behoben werden konnte.
Wäre interessant zu wissen, ob Roco dort etwas geändert hat. Ansonsten leider weiterhin kein Kauf durch mich. Wäre aber auch nicht weiter schlimm.
 
...du darfst natürlich den Kauf verweigern - ist dein gutes Recht.
ICH habe mit der 94er von KUEHN keine Probleme mit der Kupplung - und das Soundmodell (Roco) liegt noch im DHL-Sprinter (ist in der Zustellung)...
 
Das weiß ich doch Berthie.
Vielleicht kannst du ja mal anhand des Soundmodells testen, ob damit auch die hintere Kupplung nun anstandslos funktioniert und wie insgesamt der Sound ist.
Beim analogen oder auch digitalisierten Modell gab es diese Kupplungsprobleme auch nicht.
Allerdings allerhand Verrenkungen in anderen Fäden, um das angesprochene Problem bei den Soundmodellen versuchen zu lösen.
 
...sorry - ich versteh dein Kupplungsproblem nicht.
Was soll an einer digital gelieferten Lok anders sein, als an der analogen bzw. selbst digitalisierten?
Die 94er, von KUEHN, hatte von Anfang an den Lsp an Bord - egal, ob analog, oder nicht.
Baulich sind die doch gleich.
Die "neue" 94er, von Roco, kuppelte soeben auf Anhieb mir einem Hädl Wagon.
Allerdings ist der Sound nicht ein bißchen lauter, als meine selbst digtaliesierte. Deshalb gehe ich davon aus, daß sie den gleichen Lsp drin hat - 6Ω und keine Schallkapsel...
In der Verpackung ist nur ein anders bedrucktes Papier - ansonsten: KUEHN Plastik-Box

P.S. optischer Nachtrag:
IMG20250403143155.jpg IMG20250403143228.jpg IMG20250403143235.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht mein Kupplungsproblem, da ich diese Lok nicht besitze, lediglich den Kauf in Betracht gezogen habe. Diese Problem wurde jedoch mehrfach so beschrieben. Aber wenn es bei dir funktioniert, scheinen es bedauerliche Einzelfälle zu sein.
 
Ja perfekt, danke für das Modellbild.
Sie wird mit der Führerstandsbelüftung auf dem Dach geliefert :)
 
...ja, es sit das gleiche Gehäuse, wie schon von KUEHN bekannt, nur der Kohlekasten und die Beschriftung ist anders.
Na ja - und eben das Zweilicht-Spitzensignal.
Ich hätte mir auch mehr Änderungen gewünscht, aber nun ist es erst mal so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für alles andere müssen wir wieder Hand anlegen, Berthie ;)
Naja vielleicht lässt sich ohne viel Aufwand auf ne Gasbeleuchtung umrüsten.
 
Zurück
Oben