• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung neue moderne Doppelstockwagen von Tillig

Keine Ahnung, ob es hier schon irgendwo im Thread stand: Die Inneneinrichtung wird in Lichtgrau gespritzt, da dies die vorherrschende Farbe im Originalinnenraum (Seitenverkleidung, Trennwände usw.) ist.
In Bezug auf das Thema hat man somit schon mal gelernt.
 
Genauer betrachtet sind die "Inneneinrichtungen" genau die Bereiche, die beim Vorbild genau nicht hellgrau sind. Nun bin ich mal gespannt, ob man nicht mal über seinen Schatten springt und wenigstens einfarbig in Blautönen "abspritzt". Beim Preis tut man sich ja auch nicht so schwer auch neue Wege zu gehen.
 
Blau, was ich auch favorisiert hab, wurde für die DoStos ausgeschlossen. Zumindest Stand heute.
Warten wir mal ab, welch Bewegung in das grundlegende Thema noch reinkommt.
 
Nun bin ich mal gespannt, ob man nicht mal über seinen Schatten springt und wenigstens einfarbig in Blautönen "abspritzt".
Unbedingt. Bei den DBz 750 ging es damals doch auch. Keiner von den anderen Herstellern, wirklich keiner (Arnold, Piko, Kuehn, Kres, usw.) kommt auf die Idee, Inneneinrichtungen weiß einzufärben. Nur Tillig sieht bei Inneneinrichtungen in Polsterfarbe Probleme, wo keine sind.

Andi
 
Ist dann auch kein schnödes Spritzgussteil mehr, sondern handgeklöppelt und mundgeblasen. ;)
 
Grau statt weiß, also davon, Tillig hat gelernt, ist man noch ein Stück weit entfernt. Ich hätte auch eher gedacht, dass die Sitze blau sind.
 
Nur mal als Info aus dem aktuellen Club-Heft (falls noch nicht bekannt):
Die neuen Doppelstockwagen sind für Mindesradius R 310 mm geeignet. Die Angabe im Neuheitenprospekt (R 353 mm) war ein Druckfehler.

Gruß vom MiTTstreiter
 
Bestimmt weil das rote Schlusslicht nach unserer Kritik bei den Roco-Dostos jetzt auch bei den Tillig-Dostos versetzt werden muss.
Duck und weg.:nietenzae
 
Es war der 12. März 2010... Damals habe ich zum ersten Mal hier im Board von meinem Projekt berichtet, moderne Doppelstockwagen zu konstruieren und zu bauen. Das Projekt ist leider mit meinem damaligen Studentenbudget nie über die Prototypenphase hinaus gekommen.
Heute nun, fast 15 Jahre später ist es nun endlich soweit und die Wagen von Tillig werden endlich ausgeliefert und haben ihren Weg zu mir gefunden:

20250215_173611.jpg

Optisch sind die Wagen wirklich sehr gut gelungen. Ganz großes Lob nach Sebnitz von meiner Seite!! In einigen Wochen folgen dann hoffentlich auch die Steuerwagen. Am Tillig Messestand in Dresden war das Freigabemuster zu sehen und das macht echt Lust auf mehr! Lassen wir mal ein paar Bilder sprechen: Ich habe gleich mal 2 passende Lokomotiven dazu gestellt:

20250215_173625.jpg20250215_173650.jpg

Und noch ein paar generelle Eindrücke der Wagen:
20250215_173617.jpg20250215_173632.jpg20250215_173642.jpg20250215_173700.jpg
 
Mir gefällt die weiße Inneneinrichtung nicht. Vorbildwidrig. Beleuchtet fällt es nicht auf, von daher würde ich aus meiner Sicht eine 1- geben.
20250215_113936.jpg20250215_114053.jpg20250215_115551.jpg
 
Bin mit diesen Waggons im Original mal mitgefahren. Was für ein schreckliches Licht, wie im Leichenschauhaus!☠️
Aber top umgesetzt von Tillig, man erkennt es schon von Weitem wieder.
 
Weiße/beige einfarbige Inneneinrichtung ist doch typisch Tillig. Alles andere hätte mich gewundert.
Naja, dass man es besser kann, hatte man ja bei den alten Dostos gezeigt, nur bestand bei den neuen diesbezüglich ja leider überhaupt keine Kompromissbereitschaft seitens Tillig.
Optisch sind die Wagen wirklich sehr gut gelungen. Ganz großes Lob nach Sebnitz von meiner Seite!! In einigen Wochen folgen dann hoffentlich auch die Steuerwagen. Am Tillig Messestand in Dresden war das Freigabemuster zu sehen und das macht echt Lust auf mehr! Lassen wir mal ein paar Bilder sprechen: Ich habe gleich mal 2 passende Lokomotiven dazu gestellt:
Vielen Dank für die Bilder. Abgesehen von der beigefarbenen Inneneinrichtung gefallen mir die Wagen auch sehr gut. Wäre es ein Epoche 4 Modell, hätte es bestimmt sehr gute Chancen auf den Titel Modell des Jahres. :)
 
Ich denke die Wagen haben auch so eine sehr gute Chance auf den Sieg. Ja der Inneneinrichtung würde noch etwas Farbe gut tun, das ist korrekt. Aber mal als Gegenfrage: Welche Farbe soll es denn eurer Meinung nach sein? Ich halte es für gar nicht mal so einfach die Sitze vorbildgerecht in dunkelblau AUTOMATISIERT zu lackieren. Wäre also grau die richtige Wahl? Besser als beige allemal, aber am Ende ist das glaube ich leichter gesagt als getan mit der farbigen Inneneinrichtung. Sie wird nur falsch oder weniger falsch, aber nicht richtig
 
Zurück
Oben