H-Transport
Boardcrew
Tut mir leid, aber das kann ich mir nicht vorstellen. 229er hatten keine Wendezugsteuerung.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn du dich noch so gut erinnern kannst, möchtest du vielleicht hier die Nummer mitteilen?Ich kann mit auch an eine verkehrsrote 229 erinnern welche ca 2000 zwischen Erfurt und Weimar Wendezuggarnituren schob.
Gab ja nur 3x229 in Verkehrsrot 229 100, 229 120 und 229...Wenn du dich noch so gut erinnern kannst, möchtest du vielleicht hier die Nummer mitteilen?
229 173. Das ist auch bekannt. Mir geht es aber darum, dass @41 1185-2 behauptet, eine229 100, 229 120 und 229..
Unbedingt. Bei den DBz 750 ging es damals doch auch. Keiner von den anderen Herstellern, wirklich keiner (Arnold, Piko, Kuehn, Kres, usw.) kommt auf die Idee, Inneneinrichtungen weiß einzufärben. Nur Tillig sieht bei Inneneinrichtungen in Polsterfarbe Probleme, wo keine sind.Nun bin ich mal gespannt, ob man nicht mal über seinen Schatten springt und wenigstens einfarbig in Blautönen "abspritzt".
Naja, dass man es besser kann, hatte man ja bei den alten Dostos gezeigt, nur bestand bei den neuen diesbezüglich ja leider überhaupt keine Kompromissbereitschaft seitens Tillig.Weiße/beige einfarbige Inneneinrichtung ist doch typisch Tillig. Alles andere hätte mich gewundert.
Vielen Dank für die Bilder. Abgesehen von der beigefarbenen Inneneinrichtung gefallen mir die Wagen auch sehr gut. Wäre es ein Epoche 4 Modell, hätte es bestimmt sehr gute Chancen auf den Titel Modell des Jahres.Optisch sind die Wagen wirklich sehr gut gelungen. Ganz großes Lob nach Sebnitz von meiner Seite!! In einigen Wochen folgen dann hoffentlich auch die Steuerwagen. Am Tillig Messestand in Dresden war das Freigabemuster zu sehen und das macht echt Lust auf mehr! Lassen wir mal ein paar Bilder sprechen: Ich habe gleich mal 2 passende Lokomotiven dazu gestellt: