R.P.
Foriker
dass eine große Handelskette wie SM mit vielen Filialen eine andere Verhandlungsposition gegenüber einem Hersteller hat als ein einzelner Händler.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
dass eine große Handelskette wie SM mit vielen Filialen eine andere Verhandlungsposition gegenüber einem Hersteller hat als ein einzelner Händler.
Ich hab es doch so geschrieben ...... man muss es nur unvoreingenommen lesen und wenn es nicht zu viel verlangt ist, auch versuchen zu verstehen.Unabhängig davon sollte das, was man schreibt, schon weitgehend deckungsgleich mit dem sein, was man meint.
So genau schreibt selten jemand … mir gefällt das.
Grüße Ralf
Bei uns kann man sogar leere Getränkekisten wieder abgeben!Aber die Rücknahme voller Kisten wurde angeboten.
Mir auch, nur er kann als Eigentümer das, manch einer würde gern, darf aber nicht.
Noch was, Tilligmodelle sind aus dem Onlineangebot entfernt da sie alle in die Filialen umgelagert werden um die entstandenen Lücken bis zum Ausgleich, durch wen auch immer, zu füllen.
Worüber haben sich Kunden konkret beschwert, dass Spiele Max gleich den Hersteller aus dem Sortiment nimmt?SM hat wirklich mal auf Beschwerden reagiert, vermutlich von Kunden, die hier nicht angemeldet sind oder sich überwiegend im Hintergrund aufhalten.
...um die entstandenen Lücken bis zum Ausgleich, durch wen auch immer, zu füllen.
Mich wundert, dass er darf - egal ob Eigentümer oder nicht. Jetzt weiß ein Mitbewerber, wie er sich gegenüber TILLIG einen Vorteil bei den Händlern schaffen kann.Mir auch, nur er kann als Eigentümer das, manch einer würde gern, darf aber nicht.
Stimmt so nicht ganz, denn du ziehst deine Schlüsse aus den Verkaufspreisen auf die Interna:und ganz ehrlich - die interessieren mich auch irgendwie nicht. Warum auch.
Aus den Verkaufspreisen auf die Einkaufskonditionen zu schließen, ist mutig. Jemand mit besseren Einkaufskonditionen muss diese nicht zwingend an seine Kunde weiterreichen. Welche Preis am Markt "verlangt" werden darf, schreibt der Hersteller. Weshalb nicht bessere Einkaufskonditionen selber nutzen statt an den Endkunden weiterzureichen?dann hatten eher die "Wald- und Wiesenhändler" wie du "so schön" sagst die Konditionen, von denen Spielemax geträumt hätte.
Da kommt mal ein Hersteller und besetzt die Nische "Güterwagen" und schon ist es verkehrt. Wer Loks will, kann ja bei Piko nachsehen. Da gibt's einen Haufen aus mind. vier Epochen (irgendwas um 35 Artikel); nur nicht viel zum Dranhängen: neun (in Zahlen: 9) Güterwagen. Nicht jeder Hersteller muss einen zwangsweise mit Loks beglücken.Aber das TT Leben besteht nicht nur aus Güterwagen und somit fehlen Personenwagen und Loks.
SM ist nicht der erste und wohl nicht der letzte Händler, der seine Ausrichtung ändert. Konkret wird nur eine Kette nicht mehr von einem Hersteller beliefert. Also nicht mal der komplette Tod von ~ 70 Händlern. Dürfte weit unter der Zahl für immer vollständig vom Markt verschwundener Einzelhändler der letzten 20 Jahre liegen; von denen bestimmt einige aufgrund des Drucks diverser Spielzeugdiscounter die Rollläden unten ließen. Trotzdem wurde das Angebot der Hersteller nicht so viel kleiner. Selbst der Rückzug einiger Hersteller führte nicht zum Untergang der TT-Welt. Der Endkunde wird seinen Weg zu den Produkten der Hersteller finden. Aktuell auch über SM.Es ist für alle, vom Hersteller, Händler bis zum Endkunden eine nachteilige Entwicklung.
Selbst das wäre IMHO ein überschaubares Problem. In den letzten 20 Jahren haben sicher mehr als nur 70 Händler das zeitliche gesegnet. Das Angebot in 1:120 der Hersteller hat sich konträr entwickelt, auch dank (gar nicht mehr so) neuer Vertriebskanäle.Aber nur solange, sich da kein Ausstieg von SM aus dem Moba-Geschäft androht.
Tatsächlich! Bei
fehlt ein "l". Danke für den Hinweis!Rolläden
Na, hoffentlich nicht Piko. Wo doch gerade die 130 047 angekündigt ist...Somit werden auch in nächster Zeit weitere Hersteller von SM mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, dass Sortiment verlassen.
Vielleicht über zu große Schachteln?Worüber haben sich Kunden konkret beschwert, dass Spiele Max gleich den Hersteller aus dem Sortiment nimmt?
gefühlt eher abgekündigt - kein Versand und in der Filialsuche (das funktioniert wieder) nicht verfügbar, auch bei Suchradius erweitern nichts zu sehen (außer in Magdeburg).Na, hoffentlich nicht Piko. Wo doch gerade die 130 047 angekündigt ist...
Klar, den Artikel hat TILLIG geliefert. So wie ich Kurzversion (95 und 119) verstehe, war die Abwicklung der Reklamation aber primär von Händler und nicht Hersteller bestimmt. Ob bei einem Piko-Artikel eine Reklamation über den selben Händler deutlich anders verlaufen wäre: ???Tillig hatte während des gesamten Vorgangs von Spm. keine zur Reparatur erhalten.
SM denkt halt an die Nerven seiner Kunden....