• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zuglaufschilder selbst hergestellt

Zuglaufschilder / Photopaint

Hallo ,dann hast du wahrscheinlich auch im gleichen Program die Abteilung Photo paint ,wo du auch Linial zum messen hast und es unter Bildgrösse vergrössern und verkleinern kanst.
So mache ich meine Schilder (siehe Beitrag oben)
mfg
 
Hallo Jürgen, alter Schwede

Habe es wunderbar mit CorelDraw hinbekommen. Ging ganz Easy.
Habe gleich 100 verschiedene gemacht, für alle Eventualitäten.


Chemnitz nach Dresden, Chemnitz nach Riesa, Dresden nach Pirna, Kamenz nach Arnsdorf, Dresden nach Berlin, Werdau nach Weida, Chemnitz nach Döbeln, Chemnitz nach Adorf und alles Retour.

Größe der Schrift 1,5 Pixel für das Nach und 2,5 Pixel für die Stadt.
Die Schilder die ich habe, sind 5 mm x 2 mm groß. Dort passen meine selbstgemachten Decals von DecalLine paßgenau drauf.
Durch die Vergrößerung um 6000 % im CorelDraw konnte man auch alles gut lesen und bearbeiten.

Gruß TTino
 
Hallo,

nachdem TTino hier seine Zuglaufschilder präsentiert, habe ich noch eine Frage zur Kennzeichnung von Platzkartenwagen.
Wie erfolgte die Kennzeichnung von Platzkartenwagen?
Das obere Beispiel mit der Kennzeichnung auf dem Zuglaufschild war sicher die Ausnahme. Ich denke, die Kennzeichnung befand sich auf dem quadratischen Schild mit der Wagennummer.
Nur wie sah das aus? Schrift über oder unter der Nummer? Schwarz auf weiß oder Weiß auf schwarz hinterlegtem Feld?
Was stand genau drauf - Platzkarten, Platzkartenwagen?
 
TTino schrieb:
@Wie bekomme ich in Word eine Zeile auf den Kopf ?

Alle Versuche gingen immer nur bis 90 Grad, aber nicht bis 180 Grad.
Vielleicht weiß einer von Euch eine Lösung.

Gruß TTino
Du hast zwar inzwischen mit Corel die bessere Lösung, aber in Word geht das auch ganz leicht, wenn du den Text in eine Tabelle schreibst oder Wordart benutzt. In einer Tabelle kannst du jeder Zelle eine eigene Ausrichtung geben und in Wordart alles frei positionieren. Ich benutzte trotzdem für so was Corel.
 
Hallo Harka

Das wäre auch gegangen, aber wie Du schon schreibst, mit Corel geht es 100mal besser. Versuche mal mit Schriftgröße 1-1,5 Pixel und der höchsten Auflösung von 400 % in Word irgendetwas zu erkennen.
Corel ist da schon der Wahnsinn. Auf 2 mm kann man 6 Zeilen unterbringen und das alles auch noch lesen.
Bei Deinem angesprochenem Wordart kann man leider nicht normale
Schrift so verändern,daß man die Sache auch noch entziffern kann.
Es ist ebend nur ein Spaßprogramm für Glückwunschkarten.

Gruß TTino
 
@ Mika

Platzkartenschilder bei der DR sahen so aus, es gab sie in gelb oder weiß und in dem schwarzen Feld unter der Nr. wurde die Wagennummer mit Kreide eingetragen.
Größe: 21 cm breit und 15 cm hoch.
Die Schilder wurden einfach hinter den Scheibengummi der Türen der Platzkartenwagen geklemmt oder wenn sie gelocht waren mit Strippe aufgehangen.
Die Schilder gibt es heute manchmal für 1,00 Euro im vierbuchstabigen Auktionshaus.

Mathias
 

Anhänge

  • Platzk gelb.jpg
    Platzk gelb.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 71
  • Platzk weiß.jpg
    Platzk weiß.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 73
Gibt es eventuell neTTe Boarder die mir, gegen einen Obulus natürlich, Zuglaufschilder nach Foto´s passend verkleinern und ausdrucken könnten, am liebsten mit Laserdrucker. Das wären aber ein paar mehr als zwei-drei Schilder.

MfG Simon
 
Ich häng mich mal hier dran, da die Wagen von modist und die alten Tillig (BTTB) Städteex keine Zuglaufschilder haben, die ja sehr markant waren.
Gibt es einen Hersteller, der diese sehr schön hinbekommt...?

Hier mal ein Bild, besseres hat Goggel nicht gefunden...
 
Ich hab vor einiger Zeit mal einige Zuglaufschilder aus einer Zeitschrift eingescannt und bin gerade dabei sie neu zu zeichnen. Hatte überlegt die Zeichnungen dann als Decal anfertigen zu lassen. Dürfte aber noch eine Zeit lang dauern. Sind fast alle Städteexzüge dabei.
 
Stimmt, man bräuchte ja erstmal Vorlagen, um die Schilder selbst zu machen...

Einen Hersteller dafür gibts aber nicht, oder?
Bei Kuswa, Ostmodell oder Beckert habe ich nichts gefunden
 
Nö, aber es gibt ja genug Hersteller, denen ich meine Vorlagen dann schicken kann und exklusiv für mich wirds die dann nicht geben, brauche ja nicht jeden Städteex. ;) Also Vorlagen bleiben dann dort.
 
Warum so kompliziert? Du hattest mir die Scans geschickt.
Ich hab die einfach im Paint auf die richtige Größe scaliert und dann mit höchster Druckerauflösung auf Fotopapier ausgedruckt.
Voila!!!
Sieht super aus und ist teils sogar noch lesbar!
Eine Arbeit von geschätzten 10 Minuten.
 
Ich möchte halt die Schönheitsfehler ausbügeln und dann sind ja noch die Halterungen der Wagen, die an der Seite teilweise übers Schild gingen, das wird mit einberechnet.
 
Gerade das ist doch toll! Die Fehlerchen siehste eh nicht mehr bei der Größe. Und die Halterungen sind dann auch gleich noch dargestellt. Oder willste die einzeln bauen? Nee, oder?
Die Schilder sehen bei mir sehr fotorealistisch aus (sind ja Fotos) und haben sozusagen "Betriebsspuren"...;)
 
Guckt mal in die Digitalzentrale, da gibts zwei Versionen Zuglaufschilder. Ein mal die alten mit aufgenietetem Griff und die neueren, bei denen er aus dem Blech mit geschnitten war.

Decals Dresden-Königsbrück hab ich gerade von Oernel machen lassen.
 
Ja, ich hätte ger die mit orangem Streifen und blauem Zugnamen (Elbforenz etc...)


Oli und Ravioli, schade, dass Ihr über Dinge redet, die alle anderen nicht sehen/beurteilen können
 
Nee, die Wagen hatten einmal die "Knubbelhalterungen für die grossen Zuglaufschilder und dann meist noch diese 2 Winkel und dort waren die meist eingeschoben. Beim Speisewagen z.B. waren nur die Knubbel da und da gabs Bleche mit den Winkeln für die kleineren Schilder.
 
@Columbus210
Ragulin hatte in einem ältern Moba-Heft (ich weis nicht mehr, wie es hieß. Er müsste es noch wissen) Fotos sämtlicher Zuglaufschilder der Ex-Züge entdeckt, die gescant und u.a. auch mir geschickt.
Schick mir mal deine Mail-Adresse, dann kann ich dir heute Abend, wenn ich Zuhause bin, die Scans schicken.
 
Ich habe beim Andreas Nothaft ZLS machen lassen. Den Städteex Sachsenring und den Fichtelberg.
Könnt Ihr dort bestellen, Nr 101.

Sieht ungefähr so aus. Besser kriege ich die Makroaufnahme nicht hin. Es fehlt auch noch der Klarlack drauf.
 

Anhänge

  • Decal_Sachsenring.jpg
    Decal_Sachsenring.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 358
Ich glaube nicht, dass sich dieses Motiv als Decal darstellen lässt. Die Decals mit dem Motiv von mir stellen eigentlich schon das technisch Machbare dar., so die Aussage von Herrn Nothaft. Ich lasse mich aber auch gern von anderen Überzeugen.

Nochmal ein Pdf als Vorlage.
 

Anhänge

  • decals_städteex.pdf
    8,5 KB · Aufrufe: 293
Zurück
Oben