Dexy
Gesperrt
Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem, als ich einem Kumpel bei seiner HOm-Anlage helfen wollte.
Er hatte aber alles Uhlenbrock-Equipment (IB,Fred,Daisy, Power3 als Bremsgenerator)
Da wir im Verein aber komplett mit PC fahren, hatte ich keine Erfahrung mit Bremsgeneratorstrecken.
So hatten wir auch keine Sicherheitsabschnitte, sodass wenn ein Zug in den Bremsbereich fuhr, alle anderen Züge auf der Anlage ebenfalls abbremsten.
Bei großen Anlagen kommt da ein ordentlicher Verkabelungsaufwand auf einen zu, von den Kosten durch Bremsgenerator, und Bremsrelais ganz zu schweigen.
In Bahnhöfen bekommt man durch die Sicherheitsabschnitte große Probleme mit den Gleislängen.
Ein Problem hatten wir auch, wenn ein Zug in Gegenrichtung das Signal passieren wollte, blieb er auch stehen.
Wie löst ein Nicht-PC-Fahrer denn so eine Sache?
Einfach eine Diode rein geht da ja nicht.
Gruß Dexy
Er hatte aber alles Uhlenbrock-Equipment (IB,Fred,Daisy, Power3 als Bremsgenerator)
Da wir im Verein aber komplett mit PC fahren, hatte ich keine Erfahrung mit Bremsgeneratorstrecken.
So hatten wir auch keine Sicherheitsabschnitte, sodass wenn ein Zug in den Bremsbereich fuhr, alle anderen Züge auf der Anlage ebenfalls abbremsten.
Bei großen Anlagen kommt da ein ordentlicher Verkabelungsaufwand auf einen zu, von den Kosten durch Bremsgenerator, und Bremsrelais ganz zu schweigen.
In Bahnhöfen bekommt man durch die Sicherheitsabschnitte große Probleme mit den Gleislängen.
Ein Problem hatten wir auch, wenn ein Zug in Gegenrichtung das Signal passieren wollte, blieb er auch stehen.
Wie löst ein Nicht-PC-Fahrer denn so eine Sache?
Einfach eine Diode rein geht da ja nicht.
Gruß Dexy