• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wiemo Sondermodelle/Flickenloks ab 2009

Preisfrage


  • Umfrageteilnehmer
    283
Schirmer Flicken SET

Ohne Werbung machen zu wollen,wer noch eins von den 100 Durchgangswagen Sets von Schirmer mit Flicken+Rost aufm Dach haben möchte,sollte schnell sein.Beim MBS sind sie alle weg und WIEMO hatte heut früh noch 3 Stück.
 
Mir würde ein Wagen reichen-vielleicht will einer sein Set zerfetzen ?!

Flickenroller: schön daß das Modell falsch umgesetzt wurde.:gutnacht:
 
Leider gibt es im Detail oft Mängel in der Umsetzung.
Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Die Idee der meisten Sonderserien erfordert die genauere Kenntnis des Vorbilds; jedenfalls mehr Kenntnis, als ich sie vom 08/15-Spielbahnkunden erwarte. Es sollte dem Ideengeber klar sein "was man will". Sicher können ausgefallene Exoten/Einzelgänger nicht mit den Werkzeugen der Standardmodelle erzeugt werden und erfordern Kompromisse.
Wenn aber nicht die vorhandenen(!), korrekten Werkzeuge genutzt werden sondern (bewusst - ?) falsche und niemandem fällt das auf, dann komm ich ins Nachdenken. Der Mehraufwand für die richtigen Werkzeuge wäre NULL gewesen. Bisher hat jedenfalls nichts gegen die Kombination der Werkzeuge 6-Lüfter-Seitenwand & "geschlossene" Front gesprochen; TILLIG hat sie in Eigenregie umgesetzt.
 
Zu der Stückzahl der beiden Holzroller sind die Angaben etwas widersprüchlich - auf der Rechnung steht je 150 Stück, auf den Zertifikaten steht je 100 Stück.

Gruß ELokFan
 
Hallo,
Aber ich habe noch kein Bild der 242 035 gesehen. Wer traut sich eines zu zeigen? :traudich:

Ich :traudich:, alle Fotos aber nur auf die Schnelle aus der Hüfte geschossen. :wiejetzt: Modell ist auch noch nicht zugerüstet. :braue:

Bisher hat jedenfalls nichts gegen die Kombination der Werkzeuge 6-Lüfter-Seitenwand & "geschlossene" Front gesprochen; TILLIG hat sie in Eigenregie umgesetzt.

Es spricht auch nichts dagegen, der Griff ins Werkzeugregal war hier offensichtlich richtig. :traudich:

242 035 mit 6 Lüftern und mit ohne Dosen. :allesgut:

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • P1020708_board.jpg
    P1020708_board.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 228
  • P1020709_board.jpg
    P1020709_board.jpg
    283 KB · Aufrufe: 205
  • P1020711_board.jpg
    P1020711_board.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 200
Die 242 035 sieht doch viel besser aus und es ist auch gar nicht so viel zuzurüsten. :brrrrr: Weshalb dann der Sonderweg beim anderen Modell? Wäre der Hersteller lieber 152 190-5s Vorschlag gefolgt:
Vielleicht wollte man ja nur eine Art von Gehäuse abspritzen, ...
Es spricht auch nichts dagegen, der Griff ins Werkzeugregal war hier offensichtlich richtig.
Ketzerische Frage: Zufall oder geplant? :wiejetzt:
 
Info :

Kurz einige Zeilen :

1) Die Stückzahl der beiden Loks beträgt jeweils 100 Stück. Bei den ersten Bestellungen wurde auf den Bestellscheinen / Rechnungen / Auftragsbestätigungen die maximale Auflagenhöhe von zusammen 300 Modellen angekündigt. Diese wurde dann auf die tatsächlichen Stückzahlen der realen Vorbestellungen reduziert. Insgesamt also 200 Loks zusammen.

Dazu folgende Info : Die Fa. Tillig (wie auch andere Firmen) wird Auftragsproduktionen nur noch ab bestimmten Losgrößen entgegennehmen. Die Zeiten von "wir machen mal eben 50 Stück" sind also lange vorbei. Somit wird es künftige Sonderserien nur noch dann geben, wenn "gleiche" Modelle wie hier die Wismut Wagen der EP III + IV sowie die beiden Holzroller zu einer Produktion zusammengefasst werden können.

Es ist mir und Wie-Mo schon bekannt das das in Einzelfällen auch Kompromisse mit sich bringen wird. Daher wurde ja auch in der Kundenumfrage zu Lößnitz exakt diese Frage zu den Kompromissen mit aufgenommen. Diese Umfrage ist noch nicht ausgewertet, das braucht Zeit und soll vernünftig werden. Über das Ergebnis wird natürlich berichtet, aber eines ist schon zu erkennen : Rund 2/3 der Fragen sind eindeutig mit "ja" beantwortet.

Natütrlich wäre es schön wenn alles zu 100 % machbar ist, aber es gibt Grenzen bei den Herstellern (siehe oben) und beim Preis. Wir haben jetzt schon Dimensionen erreicht, die hat an der Schmerzgrenze liegen. Wenn sich das so weiter entwickelt, dann ist es nur noch eine Frage bis gar nichts mehr geht.

2) Ladegut : Das Ladegut zur Wismut Serie wird nach Aussage von Klaus Wienker mit dem nächsten Set ausgeliefert, Kunden die nur das jetzige Set bestellt haben bekommen das nachgeliefert. Der Grund ist recht einfach : Beide Sets sollten eigentlich erst nächste Woche kommen und die Ladung ist zu dem Zeitpunkt terminiert. Nun kam das erste Set 14 Tage eher.....
 
Hallo

in Sebnitz anrufen und Ladungsnachbildung wird nachgesendet,
habe ich auch getan .
In der Ankündigung steht auch geschrieben incl. Ladungsnachbildung Pechplatten o.ä.
 
Zurück
Oben