• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wiemo Sondermodelle/Flickenloks ab 2009

Preisfrage


  • Umfrageteilnehmer
    283
Wie war wie war ;)

letzte Woche aus Italien heut aus Lingen morgen aus Filderstadt und nächste Woche aus China.

und zu Hause wird nichts fertig aber irgendwo muß das Geld ja her kommen :)
 
Butzler schrieb:
@frontera

Ohhh , also von der Vorstellung , dass der geneigte TT Modellbahner am windows tower im heimischen Keller sitzt und im TT Board surft sollte man sich aber ganz schnell verabschieden.
Ja, aber das kann mir doch egal sein wie wer hier rumsurft. Und wenn jemand in der Lage ist mit dem Handy das TT-Board aufzurufen, dann sollte er auch in der Lage sein die Seite von Wiemo zu finden. Oder sehe ich das falsch? :gruebel:
 
Ja, das ging ja auch, nur muß ich zuerst das Board verlassen und dann bei der Rückkehr wieder das Thema suchen um etwas zu schreiben. Bei einem direkten Link, wie er 2Seiten vorher war, geht ein 2.Fenster auf und ich brauch zur Rückkehr nur "zurück" gehen.
 
@ LiwiTT
ich bezog mich mit wie war wie war auf die berufliche Äußerung von "Butzler"

und fertig wird meine Modellbahn irgendwie nicht :(
 
Wie wars denn nun-oder meinte er wie wahr(gesprochen)
Alles muß man hier selber machen, Kinder !

Welcher "Massenhersteller" soll dich dann noch als Kunde haben???
Meinetwegen keiner-hab genuch. Ich muss an mich denken...eine Finanzspende gibts nur gegen Adäquates.
 
Warum hat das eigentlich niemand so gesehen als Tillig damals seine "Senftöpfe" brachte? :fasziniert:

Vielleicht, weils für die seinerzeit verfügbaren Loks noch andere passende und v.a. vorbildgerechtere Wagen zum Dranhängen gab? Für die blaue Elise von Kühn siehts ja im Ggs. dazu eher mau aus. Jedenfalls was die Vorbilddokumentation ihres Einsatzes vor nicht blauen Zügen angeht.

@ R.P.: Es war ne E11. :allesgut:

Stümmpt. Genau besehen sogar eine 211 :D
 
Schaut euch mal bitte im Buch "Die VES M Halle" auf Seite 159 die Doppelstockwagen im Hintergrund an. Das Bild [...] zeigt zwei Doppelstockwagen in einer mir unbekannten Farbgebung.
Ich dachte auch erst, es handelt sich um den Senft-Topf-Wagen. Dann habe ich unten die schwarze Kante am Wagen erkannt.
Die grundlegende Antwort gibt es schon:
Und der schwarze "Rahmen" schließt die Senftopflackierung keinesfalls aus. Ich kenne Farbfotos von Senftöpfen mit schwarzem Streifen und schwarzer Wanne.
Genau so sieht es aus. Da reicht für meine Augen ein flüchtiger Blick um zu erkennen, dass es sich um eine frühe Senftopfversion handelt. Das hatten wir schon an anderer Stelle: DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Kühn, Beitrag 211 und folgende (insbesondere #222) oder etwas neuer DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Kühn, ab Beitrag #851
In Farbe sah das ganze so aus: http://www.gerdboehmer-berlinereise...galerien/19850712-erf/19850713-850629-33.html. Der abgeschnittene Wagen ist so einer. Verstärkt wird der Eindruck der abweichenden Lackierung durch die Möglichkeiten der (mechanischen) Außenreinigung: die Seitenwand wird erreicht, das Dach bleibt verschmutzt.
Die seltene Farbvariante gab es auch ohne schwarze Bodenwanne: http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/19850901-sf/19850904-850919-67.html.
Sorry, die beiden Wagen im o.g. Buch sind auch keine Vorbilder einer nicht vorhandenen S-Bahn Halle-Leipzig zu DR-Zeiten; außer dass Herr Kühn daran nochmals den richtigen Senffarbton suchen kann. :allesgut:

Nun besteht nur die Frage, ob (wenn überhaupt) die Dosto-Einzelwagen 1985 (Datum des Fotos) in der S-Bahn-Lackierung rumfuhren.
Die Frage stellt sich nicht wirklich, auch wenn Hersteller/Händler auf 6 Seiten irgendeine Geschichte herzaubern.

Für das Modell der 211 035 gibt es doch genug Wagenmodelle. Die S-Bahnlok(s) fuhr(en) nicht nur in Leipzig umher, sondern waren auch in Dresden anzutreffen (S-Bahn Halle-Leipzig-Dresden - ? :auslach:). Dahin sind sie vielleicht mit "Y-Wagen" im Schlepp gelangt. Wenn der Modellhersteller also Modelle der frühen Y/B70 bringen würde, ... :wiejetzt:
 
Doppelpost, jedoch in Fronteras Sinn:
Man muss ja nicht alles immer in zig Themen durchkauen.

Ich hab zwar zu der Zeit leider noch nicht gelebt, aber in interpretiere den Text den Wiemo zu den Modellen herausgegeben hat wie folgt: ...
Aha! Nach mehr als 35 Jahren tauchen plötzlich Zeitzeugen auf und berichten über etwas, was vorher nie und nirgends erwähnt wurde. Und auch die DR konnte nach Lust und Laune beim Hersteller mal drei Fahrzeuge von der Serie abweichend lackieren lassen oder hat die Wagen für ein paar Tage zwei Mal im RAW umspritzen lassen. Das alles ohne Dokumentation. :fasziniert:
Weiterhin war 1974 das Farbexperiment bei den Lokomotiven schon beendet, der Einsatz der Doppelstockeinzelwagen begann erst mit Fahrzeugen der Lieferung 1977 - 1979; Bj. 1979 als Senftopf geliefert (mit schwarzer Bodenwanne, unterschiedlich Trennkante - ?), vorherige Lieferungen in grün.

Ansonsten weist das Schreiben inhaltlich "Neuigkeiten". So war die abweichende Farbgebung der Leipziger LOWAs kein Problem; Mischungen mit den grünen Leipziger Ersatzwagen oder Magdeburger Fahrzeugen höchst selten.

Wenn zumindest einer WIE-MOs Geschichten glaubt, dann hat die Werbung mehr als ihr Ziel erreicht. :wiejetzt:
 
Hallo!

ich glaube so ernst wollte Wiemo seine Story gar nicht verstanden wissen :) Freilich gab es die Wagen nie, dafür gäbe es Belege. Glaubhaft sind die Ideen dafür allemal. Aber mir ist im Grunde schon kein Fall bekannt, wo sich normale Wagengarnituren in Sonderlackierung dauerhaft farbrein halten konnten. Das ist zur Zeit zwar etwas im Umbruch, weil das Marketing solche Aktionen dauerhaft mit Geld fördert und wir wieder zur Länderbahn zurück kehren, aber so richtig klappt das noch nicht.

Hust - zurück zu den DBmu/DBmq.
Interessant für mich ist die Tatsache, dass es keine Herstelleraktion ist, sondern nur über einen Händler läuft. Der muss letztlich wissen was er macht. Und wenn er der Meinung ist, dass sich das lohnt und seine Kunden das wollen, warum nicht. Ist der Verbundenheit zum Hobby Modellbahn förderlich, der Hersteller hat auch ein paar zusätzliche Einnahmen die hoffentlich in neue Projekte fließen.

Da können sich mir bei den Wagen die Fußnägel wölben, was solls (was hätte ich mich vor wenigen Jahren noch drüber aufgeregt!!!). Waren ja nach Tilligs Do2000-Senftopf und dem Silberling-Alex schon zweimal wieder gerade gekloppt :)
 
Warum regt ihr euch eigentlich nicht über EP3 Grafittiwagen auf?
Oder über eine BTTB V200 mit CCCP Aufschrift?

In Wirklichkeit ist das doch nur eine Verkaufsfördernde PR-Aktion für die noch lagernden Kühn S-Bahn 211 die gleich nochmal mitbeworben werden.

Ich hoffe ja das Wiemo noch eine blaue 243 mit gelbem Streifen dazu auflegen lässt... Dann kaufe ich das SET!

Wer Ironie findet darf sie bahalten!
 
@chap: So vermessen ist dein Wunsch nicht. Hatten wir doch schon Aprilscherzmodelle. Wenn allerdings eine blaue 243er kommt, dann würde ich als nächstes eine bordeauxrote 189er mit weißem Streifen und grauen Drehgestellen wollen. Wäre das dann eine 289?
Naja, egal. Schöner wäre es jedenfalls wenn WIEMO mal mit der Raw 118 und dem geflickten Holzroller aus der Hüfte käme. Ich weiß es liegt vielleicht auch an Tillig, bestellt habe ich aber bei WIEMO.
 
Komisch,vom Flicken-Holzroller wird nirgends was mehr geschrieben.Oder hat ich das in der letzten Neuheitenankündigung überlesen.Da war immer nur von der Versuchslackvariante zu lesen.
 
Da die BR 230 ja jetzt -> BR 180 heißt, war meine Umkehrschlussfolgerung für die BR 189 auf -> BR 239. ;) Baureihennummern kann man so festlegen, nur die EDV-Kürzel muss man ausrechnen. ;)
 
Schöner wäre es jedenfalls wenn WIEMO mal mit der Raw 118 und dem geflickten Holzroller aus der Hüfte käme. Ich weiß es liegt vielleicht auch an Tillig, bestellt habe ich aber bei WIEMO.

Nächste Woche:
500946 Ellok BR 242.035-4 VS-LACK
501014 Güterwagenset 'Wismut-I' DR Epoche 4

"in der nachfolgen Woche kommen dann:
501015 Güterwagenset 'Wismut-I' DR Epoche 3
500947 Ellok BR 242 FLICKENLACK"

Zitat aus heutigem "Neuigkeitenbrief"

Für die RAW 118er war - trotz kleinerer Spurweite - im Container ähh Karton kein Platz mehr...

Keine Sorge, jeder wird sein Geld los...
 
... die Rechnung für #500946, #500947 und #501014 habe ich gerade erhalten. Es geht also los mit der Auslieferung.

Die Raw-118er kommt nächsten Monat.

MfG
tt-ker
 
Hier scheint es wirklich Leute zu geben die wirklich alles kaufen ?!
Nein-bin nicht neidsch.
 
Zurück
Oben