Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
120 mit Flicken = 175 Stück
220 mit Flicken = ???? Stück
120 mit Latz ohne Flicken = 125 Stück
Graue Puffe hingegen passen gar nicht. Gabs die überhaupt ?? Kenne da nur schwarze, teilweise wurde die Pufferhülse rot nachlackiert, wie es teils im RAW gemacht wurde.
...nimm 'nen schwarzen Stift für Plasteflächen und Ruhe hat's....
Wiemo hat zweifelslos den Nerv der Kunden getroffen.
Vielleicht ist es ja wirklich eine Überlegung wert? Eine Anregung sollte es jedoch allemal sein!Wer also noch eine Idee hat, die sind gerne gesehen.
Da hast du zweifellos Recht. Ich sage ja nicht, dass es leicht ist, aber Wiemo hat es geschafft mit fast jedem Sondermodell seine Kunden anzusprechen und so neue Käufer zu finden. So verkauft Wiemo zusätzlich zu den Standardmodellen noch weitere. Ich hätte mir doch nie zwei identische BR 120 DR zugelegt. Das kostet ja schließlich nicht unerheblich Geld. Spielemax hatte nicht immer so ein glückliches Händchen. Ich finde es aber auch gut, dass da der Hersteller Tillig so gut mitmacht. Wenn doch nur die Endkontrolle nicht so furchtbar schlecht wäre. Ich wünschte mir da auch, dass ich den Super-Service, von dem sich sehr viele Hersteller eine Scheibe abschneiden können, gar nicht erst brauchen müsste.Noch ein Satz dazu : Es gibt auf dem Markt schon mehr als genug Sondermodelle die im Grunde keiner braucht, die bei den Händlern wie Sauerbier liegen und die schließlich im www für nen Appel und nen Ei (zum Teil unterhalb der EK - Preise) verramscht werden müssen damit Geld in die Kasse kommt.
Nun, aus jedem Zug steigt ein Dummer aus, man muss ihn nur ansprechenGlaub nicht, das einer für 330 Euro die Lok noch kaufen würde. Nur wegen der Flicken.