Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die ganzen Gattungsbezeichungen und Bedeutungen der Buchstaben?
... D = Doppelstock ...
Ja gibt es. Hier z. B. http://home.wtal.de/gueterwagen/gzde.htm Das erklärt aber nicht 100 %ig, warum das so ist, was Du festgestellt hast. E heißt richtig offener Güterwagen. F aber auch. Die E sind Wagen der Regelbauart und die F Wagen der Sonderbauart. Was hat der Fs jetzt besonderes? Er hat einen Metallfußboden. Der Es hat einen Holzfußboden. Holz = Regelbauart, Metall = Sonderbauart. Das ist der ganze Unterschied. Bei den Eas hat man das anders geregelt. Da heißt Eas = Holzfußboden und Eas-x = Stahlfußboden. Der Wagen hat also nur einen länderspezifischen Zusatzbuchstaben bekommen. Es gibt aber auch Fas und Fa, die genau wie Eas aussehen. Diese Wagen sind rieseldicht. Das heißt, daß alles was Ritzen hat zugeschweißt wurde auch Türen und Stirnklappen. Es sollen nach der Wende im RAW Zwickau solche Wagen gestanden haben. Da stand halb hoch Wasser drin. Das Besondere Am Fcs z. B. ist die dosierbare Selbstentladung.Ich habe mal eine Frage zum Rübenzug-Set I: Leider kenne ich mich mit den Gattungsbezeichnungen der Wagen und den ganzen Bedeutungen der einzelnen Buchstaben kaum aus aus: A = 1. Klasse, B = 2. Klasse, D = Doppelstock - soweit reicht es noch. Ich dachte immer "E" steht für die offenen Güterwagen. Warum ist dann im Rübenzug-Set der eine Wagen mit "Es" bedruckt und der andere formgleiche Wagen mit "Fs"? Ich dachte erst, Tillig hätte mal wieder nicht ganz sauber gedruckt und der untere Strich des E's fehlt, aber die andere Seite des Wagens ist exakt genauso. Die Fcs sind ja offene SELBST-Entladewagen, das mit dem selbst entladen klappt bei dieser Bauform aber nicht.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die ganzen Gattungsbezeichungen und Bedeutungen der Buchstaben? Das wäre ja auch mal was fürs Lexikon. Ich habe schon mehrmals Zeit mit ergebnislosen Suchen verbracht. Offenbar weiß ich als Nichteisenbahner einfach nicht die richtigen Schlagworte. Aber vielleicht hat ja jemand ein paar tolle Links...


Ich bin auch anders als die anderen Kinder.


Langfristig werden die Sondermodelle ihren Kultstatus behalten.
) kann ich dazu nur ausführen das es neben Tillig auch mit anderen Herstellern Gespräche gegeben hat. Ich habe hier noch einige Projekte, für die Roco Modelle als Grundlage benötigt werden. Derzeit ist da allerdings nichts zu machen. Ob sich das noch / wieder ändert, wird die Zeit zeigen.
Wer noch Fragen hat, ich bin gerne bereit da Auskunft zu geben.
... Beim Kühn Wagenset II war das gerade einmal ein Kunde der storniert hat.....
Wirklich bekannt oder nur vermutet?...Das Roco das TT Sortiment weiter ausbauen wird, war bekannt...
Warum die Andeutungen und nicht alles (oder eben nichts)?...Die nun fertige Wumme hat eine eigene Geschichte, die ich aber nicht weiter kommentieren möchte...