• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Ätzteile fehlen uns?

Hallo,

Rene hat doch heute volles Haus, hoffentlich spielt das Wetter mit. Ansonsten Danke für den Hinweis, werde kommende Woche mal anfragen.

Gruß
 
Hallo, da nach einer Übersicht von Bauteilen gefragt wurde, hier mal meine Sachen. Ein Teil steht davon bei den Boardkleinserien. Da ich inzwischen auch eingetragener Hersteller bin, kann ich das so auch mit den Preisen zeigen. Leider mußte ich nun auch mit der Mwst. befassen, deshalb sind Preise anders als hier im Board genannten Seite. Ich mache alles nur auf Anfrage.

mfg Bahn120
 

Anhänge

  • Tabelle,Umbausätze.pdf
    35,1 KB · Aufrufe: 119
Die Teile zum Dampflok supern hat BR18314 gezeichnet und in einer Aktion auch schon mal unter die Leute gebracht. Da sind viele nützliche Teile drauf. TT-Bastl-DD hat sich erst letztens bei mir welche von meinem Blech abschnibbeln dürfen. Ich hab dem guten Frank auch schon angeraten, das Blech in die Digitalzentrale zu stellen. Das wird sicher auch noch kommen...

Die Trittbleche für die 180er hat PaL glaube ich mal gemacht.

Aber da seht ihr mal, das eigentliche Problem ist nicht die Ätzerei, sondern die "Verwaltung" drum rum.
Hilft ein Lexikoneintrag mit gezeichneten Teilen? Den kann wenigstens jeder editieren.
 
Aber da seht ihr mal, das eigentliche Problem ist nicht die Ätzerei, sondern die "Verwaltung" drum rum.
Hilft ein Lexikoneintrag mit gezeichneten Teilen? Den kann wenigstens jeder editieren.

Das ist jetzt verständlich ausgedrückt, so hatte ich es im Ansatz auch gemeint.

Da muß ich mich auch mal mit 18 314 in Verbindung setzen. Danke

Nachtrag: Habe es gefunden
 
Hilft ein Lexikoneintrag mit gezeichneten Teilen? Den kann wenigstens jeder editieren.

Ich denke schon das es hilft.

Aber wie wir den Bedarf daran dann ermitteln ist auch wieder ne Sache.

Ich denke das dann die PN Anfragen an den entsprechenden Zeichner, wieder eine "Belastung" für ihn werden.

Alles nicht so einfach.

lg Matze
 
Ja aber so wäre ein Überblick da was vorhanden ist. Ist schon mal was Wert. Es könnte ja auch ne Bemerkung über die prinzipielle Verfügbarkeit dazu. Z.B.: Digitalzentrale, auf Nachfrage, vergriffen, ...

Prinzipiell will ich aber betonen, das ich so auf Zuruf eben ganz selten was mache. Ich setz mich hin recherchiere, zeichne, ein Haufen Zeit geht drauf (o.k. mir macht das Spaß). Und zum Schluß kommt nicht das raus was gewünscht wurde. Deshalb sollte vom Ideengeber auch immer eine Vorarbeit kommen. Eine halbwegs maßstäbliche bemaßte Skizze ist das mindeste. Richtig geil sind die Vorgaben zB von unserem apro. Da hab ich gerade die Originalzeichnung des 119er Schneepflugs daliegen, und bin zusätzlich mit Bildern eingedeckt worden. Mein rumänisch ist zwar nicht so dolle, aber das wird schon ;D Der fehlende Aufstieg zur Pufferbohle wird auch gleich mit.
 
Ich weiß ja nicht ob es möglich ist die Tabelle beliebig lang aufzubauen.
Also in beliebig viele Spalten aufzuteilen.

Was auch dadurch machbar wäre, das sich jeder hinter dem Teil einträgt um den Bedarf abzuwägen.
z.b. Foriker-X möchte Teil Y dann macht er einfach eine 1(würde bedeuten 1x erwünscht), Foriker-Y möchte auch Teil Y macht aus der 1eine 2.

Damit könnte man dann auch überlegen den "Vertrieb" über die Digitalzentrale zu machen.

Das würde natürlich nur bei Teilen funktionieren die es nur von den Privaten Zeichnern gibt. Was eh schon in der Digitalzentrale zu kaufen gibt muss ja dann in die Abwägung nicht mit rein.
 
Mal was neues

Hi Leutz

Im moment arbeite ich an dem Wagen im angehängten Bild.

Was haltet ihr davon?

mfg Matze
 

Anhänge

  • Pwi.JPG
    Pwi.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 181
@ BR06:
Der Wagen interessiert mich auch, er paßt bestimmt hervorragend zu den kurzen Einheitswagen, die Schirmer angekündigt hat.

Vielleicht solltest Du Dich dort mal erkundigen ob der Wagen bei Schirmers nicht sogar schon in Planung ist, nur um evtl. eine Doppelentwicklung zu vermeiden...
 
@Stardampf

In ersten Linie zeichne ich die Dinge ja für mich.
Klar wenn die von einem Hersteller kommen wird sich das Preislich nicht toppen lassen.

Alle Dinge, die ich sag mal Interesse finden werden dann zur Digizentrale gegeben.

Grischan wird sicher was zu dem Wagen sagen wenn ich ihm die Zeichnung schicke. ;)
Er ist ja da ein bißchen "weiter" was Wagenbausätze angeht.

Da werden auch seine Achslager zum Einsatz kommen(die er mir Freundlicherweise geschickt hat).
Ich hoffe ich darf diese auch für diesen Wagen verwenden.

@WM10
Bei der DR musser bei mir nicht unbedingt fahren!
DRG reicht mir voll kommen.

Die experten mit Vorbild wissen werden schon etwas dazu sagen.

lg Matze
.... der sich über das Interesse schon sehr freut......

Edith: Anbei mal der Aktuelle Stand
 

Anhänge

  • Pwi.jpg
    Pwi.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 284
BR 23 001 Rahmen mit und ohne Radsätze, es müssen noch viele Teile gezeichnet werden
Eigenbau-Kessel oder Umbau aus Tillig-50-Altbau?

Wegen der BR 23,35 bin ich ja gespannt.
Nix 35. 23 001 war das DRG-Muster (Einheitslok), nicht die DR-Neubaulok.

aber es gibt einen Thread über Boardkleinstserien
Bedenke das die meisten Foriker das Privat machen
Und nur die nehme ich in die Kleinstserien auf (wobei jetzt einige raus müssten!)

Da ich inzwischen auch eingetragener Hersteller bin
Dann müsste ich die Seite auch wegen dir überarbeiten. Zumal die Preise auch nicht durchgängig günstiger sind :braue:

Hilft ein Lexikoneintrag mit gezeichneten Teilen? Den kann wenigstens jeder editieren.
Erinnert mich an die OpenÄtzCommunity (oder so), die mal angedacht war.

Bei der DR musser bei mir nicht unbedingt fahren!
DRG reicht mir voll kommen.
:ja:
 
@Per
Eigenbau Kessel, sprich Plasterohr und Dome und Esse der 01, Sandkasten bearbeitet und Leitungen dran.

Ich hatte den ja mal an anderer Stelle gezeigt.

lg Matze
 
V100 Rahmen

Moin,

Habe vor 2 Wochen der Rahmen der V100 vermessen! Anleitung war ein Diskussion mit ein Boarder der meinte das der Rahmen zu niedrig war und es deswegen eine Spallt zwischen Drehgestell und Rahmen gibt; Er hat Recht! Da fehlen umgerechnet beim Tillig fast 1 mm (also 12 cm!). Nicht das ich jeder Niete zaehle aber immer hat mir etwas am Bulligen Optik vermisst! VL ist es moeglich das wir einiges wegschleifen und ein mustergueltiges Aetzteil herstellen (lassen)...!

NB. Habe vergessen der Tank zu vermessen; ist die eigenlich auch (ein)gekuerzt??

VG

Apro
 
Da mir die zu kurzen Rahmen gestoert hat, habe ich Gestern den seitlichen Rahmen einer V100 weggefraest und die Lok mit ein 3 mm breite "Evergreen" Stripp versehen und der Tank teifergelegt. Obwohl einiges bloss gebastelt aussieht, ist das Ergebnis Super; jetzt sieht die Lok, Bullig wie das Vorbild aus! Werde mich um die org. Zeichnungen kummern und Christian mal freundlich fragen ob er Lust hat die neuen Stripps zu aetzen!

VG

Apro
 
Mir fehlt ein kurzes Windleitblech für die 62er. Die von Jallig gelieferten haben alle das hohe, welches aber nur an der 62 001 war :(.
 
Die von Jallig gelieferten haben alle das hohe, welches aber nur an der 62 001 war :(.
Hallo Per, das stimmt so leider nicht ganz. Das WLB von Tillig ist irgendwo im Höhenmaß zwischen dem großen und kleinem Wagner-WLB. Das WLB der 62 001 ist schon noch höher, im Prinzip wie das der 01. Das wäre doch das richtige WLB für dich als DRG-Fan.
 
Hast du auch wahr. Aber ich will eine 001 und eine 002 haben, weil die am längsten in EP II aktiv waren. Der Rest kam ja erst viiiiiel später.

PS: Machste mir welche? ;).
 
Hallo Per, es hatte ja nur die 62 001 die großen Wagner - WLB und das auch nur ein paar Jahre. Darum stehen diese WLB nicht auf meiner Liste. Hat die Fa. Beckert solche WLB nicht im Angebot? Ich denke ich hätte auch schon hier im Board dazu etwas gelesen.
 
Zurück
Oben