Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist das nicht schon wieder out?ist es gerade "modern"
Die Straße IST der vorgesehene Fahrweg. Und zwar die Stadt. Deshalb haben die "neuerdings" auch keinen Allradantrieb mehr serienmäßig.die niemals ein Stück des für sie eigentlich vorgesehenen Fahrweges sehen werden
Also Lothar, dann will ich dir mal etwas auf die Sprünge helfenIch... kenne aber zum Fahrzeug kaum Hintergrundinformationen. Wer kann helfen und weiß, wann diese Fahrzeuge (hier konkret das Ambulance-Mobil) vorgestellt wurde, also welche Epoche es eingeordnet werden kann?
Heute kurz mal nach Hamburg, statt über die BAB schön über die Dörfer gekurvt und kurz mal einen Abstecher zu Kurt Brakelmann seinen Hof gemacht. Dort natürlich den Fendt Farmer 2 mit der einmaligen Sonderausstattung "Mofa-Auspuff".
Schöne Grüße aus Büttenwarder und nun gibt es erstmal "Lütt&Lütt". Prost.
Ja, und zwar seit der Zeit, in der man anfing, die Räder nicht mehr aus Holz zu bauen. Aber es ist doch bekannt, dass im Heimatland der Sehr Unützen Vehikel keine gescheiten Autos mehr gebaut werden.Ist das nicht schon wieder out?
Schoen wie der so im Ambiente steht und das Scheunentor steht auch wieder...wo sind denn die Hühner? Brakelmann ist mit Adsche derweil wohl am sinnieren...
Also Lothar, dann will ich dir mal etwas auf die Sprünge helfen ...
...Im Jahre 1984 ...Ob und wann es jemals in regulärem Dienst des DRK bzw. Gesundheitswesens der DDR gestanden hat, das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis....
Mal schauen, was der Nordländer dazu noch so aus dem Archiv herauskramen kann...
... sicher? In "Deutsche Autos, Alle Pkw's und Nutzfahrzeuge der DDR" steht, als Bauzeit dieses Typs, 1983 - 1990 drin ...... Im Jahre 1984 wurde diese Fahrzeugkonzeption erstmals auf der Leipziger Herbstmesse gezeigt.
...
den würde ich auch gern nehmen, zur Not noch in blau vom Rundfunk.Mein Favorit wäre ja das Entstörfahrzeug
In Sprachgebrauch heißt es halt einfach "ELLO".Auf dem IFA Robur LD2002-AFr6/Mz entstand...
ist doch bekannt, und wie schrob doch Toni,LO - luftgekühlter Otto - Motor, ganz einfach.
Selbst der MBS wirbt mit den dem Begrif ElloIn Sprachgebrauch heißt es halt einfach "ELLO".
Ja, total sicher. Quelle KFT 11/1984
(und die war ja quasi immer aktuell und hatte die genauen Angeben parat ).
...
...
HIER ...