• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Was ist denn das Grüne für ein komischer Fahrschulwagen?
 
....weiter gehts

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC09315.jpg
    !DSC09315.jpg
    292 KB · Aufrufe: 137
  • !DSC09310.jpg
    !DSC09310.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 148
  • !DSC09314.jpg
    !DSC09314.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 127
  • !DSC09304.jpg
    !DSC09304.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 172
  • !DSC09295.jpg
    !DSC09295.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 172
Gerade beim Scannen gefunden. Auslieferung SR2. Kann zu den Aufnahmen wenig sagen, da sie von meinem Vater stammen. Irgendwann Ende der 50er.
Gruß
Karl-Georg
Da ist ja heiß. Essigziegen in loser Schüttung;) Die werden dann einfach heruntergeschaufelt, wie man auf dem letzten Bild sieht ;) Das müßte heute mal jemand machen.

Viele Grüße

Birger
 
....weiter gehts

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC09328.jpg
    !DSC09328.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 123
  • !DSC09352.jpg
    !DSC09352.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 130
  • !DSC09354.jpg
    !DSC09354.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 117
  • !DSC09375.jpg
    !DSC09375.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 154
  • !DSC09387.jpg
    !DSC09387.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 120
Nun noch ein bisschen "Schrott" zum Aufarbeiten. :fasziniert:

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC09321.jpg
    !DSC09321.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 212
  • !DSC09324.jpg
    !DSC09324.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 205
  • !DSC09320.jpg
    !DSC09320.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 222
  • !DSC09325.jpg
    !DSC09325.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 208
  • !DSC09327.jpg
    !DSC09327.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 241
Gestern beim Erntefest in Pampow(ein Dorf weiter) entdeckt.
Schwimmauto???? oder wie nennt mann sowas ,wer hat das hergestellt???
Gruß Frank:allesgut:
 

Anhänge

  • schwimm1.jpg
    schwimm1.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 127
  • schwimm2.jpg
    schwimm2.jpg
    105 KB · Aufrufe: 122
Ein 50 Jahre (+/- 1 Jahr) altes Photos eines H3A eines privaten Fuhrbetriebes. Die Aufnahme entstand bei einer HOG Heidekrug.
Grüße aus Friedrichshagen
TPeter
 

Anhänge

  • H3A         1963 HOG Heidekrug.jpg
    H3A 1963 HOG Heidekrug.jpg
    108 KB · Aufrufe: 280
W50 immer noch im Dauereinsatz. Gesehen heute am S-Bhf. Friedrichshagen.
Grüße aus Friedrichshagen
TTPeter
 

Anhänge

  • W50 S-Bhf Friedrichshagen 09_10_2013 - Kopie.jpg
    W50 S-Bhf Friedrichshagen 09_10_2013 - Kopie.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 248
Endlich hatte ich mal den Kipser dabei um diesen wunderschoenen Tatra 603 am Rande Spandaus auf die Platte zu bannen...naja in den Chip... Er wird noch täglich benutzt.

Viele Grüße aus Spandau am Rande Berlins
Thomas
 

Anhänge

  • DSC07796ohne.jpg
    DSC07796ohne.jpg
    325,8 KB · Aufrufe: 185
  • DSC07800 ohne.jpg
    DSC07800 ohne.jpg
    315 KB · Aufrufe: 167
  • DSC07801ohne.jpg
    DSC07801ohne.jpg
    323,5 KB · Aufrufe: 193
Die Mühe mit der Unkenntlichmachung des Kennzeichens kannst du dir sparen. Was im öffentlichen Verkehrsraum steht, darf fotografiert werden. Gnadenlos, so lange das Objekt das Hauptmotiv ist und nicht z. B. eine Privatperson wie die möglicherweise attraktive Fahrerin.

@TTPeter
Ein W50LA ist unzerstörbar und unkaputtbar. Nicht nur in Latainamerika laufen da noch hunderte Fahrzeuge.
 
B 1000 RTW

Vor kurzem habe ich folgendes Bild im Internet gefunden.
Da es zu diesem Fahrzeug am Bild keinerlei Informationen gab und kurioserweise auch bei BOS-Fahrzeuge keine Hinweise vorliegen, geht nun der Hilferuf an die Gemeinde. Wer kennt dieses Fahrzeug? Wo steht es bzw. stand es mal und warum hat es die abweichende Farbgebung? http://i26.tinypic.com/14liy41.jpg
Für sachdienliche Hinweise ist eine "Belohnung" in Form eines Blickes auf meine Modellautosammlung ausgesetzt! Also, ich bitte um Antwort.

Gruß Lothar
 
Wenn die Farbgebung so stimmt, dann ist das ein Fahrzeug einer Betriebsfeuerwehr eines Großbetriebes, der über eine eigene Sanitätsstation oder gar Krankenstation verfügt (Großbergbau, Chemiewerk, etc.). Ich tippe auf ein Rettungsfahrzeug der Wismut. Das Kennzeichen würde dafür auch passen.
 
Sicher? Das Fahrzeug mit der Flagge dürfte aus den 1970er Jahren stammen. Gab es da schon X-Kennzeichen? In den 1980er-Jahren wurde die Flagge nicht mehr geführt. Eine genaue Jahreszahl kann ich da nicht benennen, aber ich würde die STVO-77 als Unterscheidungsmerkmal annehmen, ab der die Flagge nicht mehr geführt wurde.
 
Wie mir ein ehemaliger Mitarbeiter des Wismut TB sagte, war diese Buchstabenkombi seit Urzeiten für die Wismut reserviert. Die X Kennzeichen gab es schon in den 60er Jahren, Kmst war einer der ersten Bezirke mit zwei Buchstaben.
 
Zurück
Oben