• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Ich meinte das häßliche Elektroauto
OK, klassisch aneinander vorbei ;). Aber hier gebe ich dir recht.

nach der Wende, als man die mit dem Mopedschein nicht mehr fahren durfte.
Wieso, darfst du sogar heute noch als Mopped-Neuling (Klasse M, allerdings "erst" ab 16). Oder die älteren Westfabrikate mit 50.

Außerdem fuhren die durchaus 60 (und bissel mehr)
Ja, aber "bauartbedingt" war bei 60 Schluss und damit auch nix Autobahn.
 
Damit er überhaupt zwischen anderen Fahrzeugen gesehen wird, hat er eine Fahne wie die Kinder an ihrem Fahrrad.

Und so etwas ist Autobahntauglich.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC04145.jpg
    !DSC04145.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 188
Oh, ich habe auch noch ein Bild, ein Elektro-Trike. :)
Und Richtige...
 

Anhänge

  • E-Trike.jpg
    E-Trike.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 160
  • DSCF0005.jpg
    DSCF0005.jpg
    312,3 KB · Aufrufe: 130
  • P1030092.jpg
    P1030092.jpg
    321,6 KB · Aufrufe: 114
  • P1030131.jpg
    P1030131.jpg
    341,3 KB · Aufrufe: 116
  • P1030132.jpg
    P1030132.jpg
    347,1 KB · Aufrufe: 112
Tolle Fahrzeuge! Dikusch, ich denke aber das der "Hirsch" auf Deinem erstes Bild (was ist das eigentlich für ein Typ?) nicht Autobahntauglich ist. Oder habe ich mich da etwa getäuscht?
Lothar :biene:
 
Ein paar Bilder von der OMMMA Magdeburg:

Bild 1: Kamas 5511 Muldenkipper
Bild 2: LIAZ MTS 24 Kipper
Bild 3: IFA W50L Pritsche "Schrotti"
Bild 4: IFA S4000 Kipper
Bild 5: IFA S4000 Kipper
 

Anhänge

  • ommma2012 030.jpg
    ommma2012 030.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 104
  • ommma2012 034.jpg
    ommma2012 034.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 124
  • ommma2012 036.jpg
    ommma2012 036.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 111
  • ommma2012 039.jpg
    ommma2012 039.jpg
    131 KB · Aufrufe: 105
  • ommma2012 073.jpg
    ommma2012 073.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 99
Die Baureihe MTS 24 wurde von 1969 bis 1987 gefertigt.

Dörrweeschen fast 20 Jahre.

Werde nie vergessen wie die Skood's mit 2 x 8 Tonner Hänger das Dorf
nauf geächzt sind voll beladen mit Split - ein herrlicher Sound.
Sollte wohl Mitte der 70er Jahre Dieseleinsparung bringen. Es wurde aber mehr kaputt gerammelt(Kupplung, Getriebe, Differenzial) als was die Sache wert war. Ganz zu Schweigen, wenn rangiert werden mußte.
War aber ein sehenswertes Gespann.
 
Noch ein paar Bilder von der OMMMA:

Bild 1: IFA S4000 Werkstattwagen

Bild 2: LIAZ 110 Sattelzugmaschine

Bild 3: IFA Robur LO3000 Abschleppwagen

Bild 4 & 5: Barkas B1000
 

Anhänge

  • ommma2012 055.jpg
    ommma2012 055.jpg
    116 KB · Aufrufe: 67
  • ommma2012 068.jpg
    ommma2012 068.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 79
  • ommma2012 076.jpg
    ommma2012 076.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 77
  • ommma2012 031.jpg
    ommma2012 031.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 71
  • ommma2012 059.jpg
    ommma2012 059.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 65
Und jetzt ein Foto unter dem Motto "West-LKW trifft Ost-Aufbau": IVECO EuroCargo mit einem Abrollkipper, der mal für den IFA W50 bestimmt war. Ein ähnliches Fahrzeug habe ich schon mal auf Basis des MB Atego gesehen. Ebenfalls habe ich schon mal einen Atego mit W50 Dreiseitenkipperaufbau gesehen.
 

Anhänge

  • ommma2012 103.jpg
    ommma2012 103.jpg
    137 KB · Aufrufe: 136
Hallo Uwe,

Damit er überhaupt zwischen anderen Fahrzeugen gesehen wird, hat er eine Fahne wie die Kinder an ihrem Fahrrad.

Und so etwas ist Autobahntauglich.

Gruß Uwe

... diese Fahrzeuge sind nicht (ich glaube :gruebel: , das stand sogar in der Zulassung) für die Autobahn geeignet und die Fahne ist obligatorisch! Da ich selber solche Fahrzeuge (in meinem früheren Arbeitsleben) :happy: vermietet habe, weiß ich wovon ich spreche. Wir haben diese Carts übrigens nach kurzer Zeit wieder aus unserem Angebot herausgenommen, weil einige Leute damit sogar auf den Gehwegen gefahren sind und diese Fahrzeuge, trotz der Fahne, nicht von einem überholenden Auto vor dem davorfahrenden Auto eindeutig zu erkennen sind (selber getestet!).
Eine kurze Geschichte von unserem ersten Lieferanten dieser Fahrzeuge: Eines Tages tauchten Leute von RTL bei ihm auf und haben sich so ein Cart gemietet. In dem Mietvertrag stand eindeutig, das diese Fahrzeuge trotz Höchstgeschwindigkeit von ca. 90 km/h nicht für die Autobahn zugelassen sind und was ist passiert. Natürlich (naja eben RTL) fahren sie damit auf der Autobahn im Ruhrgebiet und ein zweites Fahrzeug filmt die Tour. Später war im Bekloppten-TV dann ein Beitrag über die Gefährlichkeit dieser Carts im Straßenverkehr zu sehen!

Mit freundlichem Gruß von der Wiesentalbahn
Sven
 
So, hier zeige ich euch mal drei (hoffentlich) aufschlussreiche Bilder.
Die Feuerwehr stand bei meinem Autohaus zur Präsentation des neuen B-Max am 22.09.2012. Leider hatte ich nur mein Handy dabei; ein Foto wurde nicht richtig abgespeichert und dann hatte auch noch mein Akku seinen Dienst eingestellt.
 

Anhänge

  • Feuerwehr 1.jpg
    Feuerwehr 1.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 158
  • Feuerwehr 2.jpg
    Feuerwehr 2.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 127
  • Feuerwehr 3.jpg
    Feuerwehr 3.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 122
Danke KarsTTen,

endlich mal Vorbildfotos in heutiger Bildqualität!

Und auch schön zu sehen, das es so ein Fahrzeug noch in Originalzustand gibt! Das Schild auf der zweiten Tür/Fahrerseite stört den Eindruck etwas aber da kannst Du ja nichts dafür.

Viele Grüße Ode
 
G 5 bereits 2009

Folgendes Foto des selbigen Tanklöschfahrzeuges wurde bereits am 08.08.2009 vom Thomas Bradler in Strausberg gemacht. Ein klasse "Tanker", im Bestzustand.

Gruß Lothar
 

Anhänge

  • Strausberg 8.8.09,2 006.jpg
    Strausberg 8.8.09,2 006.jpg
    333 KB · Aufrufe: 134
In einer Modellautozeitschrift ist zu diesem TLF 15 zu lesen, das eben dieses, wie der G 5 überhaupt, für die NVA entwickelt wurde. Der Text endet mit der nicht ganz eindeutigen Bemerkung, das mehr als einhundert Fahrzeuge für die zivile Nutzung "abgezweigt" wurden.
Bezieht sich das nun auf das TLF 15 (was ich eine recht große Anzahl finde) oder allgemein auf den G5, was mir wieder recht wenig erscheint?!
Das das Fahrzeug eine gute Konstruktion war, zeigt sich nicht zuletzt darin, das (mindestens) bis 1984, als ich bei der Trachtengruppe war, noch ein G 5 als Wasserkuh mit angehängtem Wasserkälbchen klaglos seinen Dienst verrichtete! Das sind 20 Jahre nach Produktionsende!

Viele Grüße Ode

PS: Es war auch zu lesen, das Herpa ausdrücklich ausschließt, das dieses Modell auch in 1/120 erscheint ... schade!
 
Hallo,
Es war auch zu lesen, das Herpa ausdrücklich ausschließt, das dieses Modell auch in 1/120 erscheint ... schade!
das wiederum finde ich nicht schade-ich hätte es gerne,wenn HÄDL sich des G5 annähme..am besten als TLF..
Hab den Ralf auf Messen schon ein wenig genervt damit..Noch ein paar Fotos aus Schmannewitz..
1-3 G5(waren drei TLF vor Ort),
4-Schlauchtrommelparade.

Grüße,Matthias.
 

Anhänge

  • k-P1100781.JPG
    k-P1100781.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 97
  • k-P1100782.JPG
    k-P1100782.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 94
  • k-P1100783.JPG
    k-P1100783.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 97
  • k-P1100784.JPG
    k-P1100784.JPG
    201,4 KB · Aufrufe: 84
DRG

So was turnt gerade durch unsere Gegend. MB- Cabrio , Reserverad auf dem Kofferraum. Ziemlich breit und hoch . Rückspiegel war mittig der Frontscheibe nach oben gerichtet, damit man das Verdeck nach hinten überschauen kann.
Bin ich gestern hinter her gefahren und hatte leider keine Knipse bei. Der war auch recht flott unterwegs und beschleunigte ganz ordentlich.
 
heute mal keine Feuerwehr

Zu den folgenden Bildern gibt es von mir keinen Kommentar!
Nur so viel, was es in der Wirklichkeit gibt, kann man im Modell auch nachgestalten!!
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    330,9 KB · Aufrufe: 135
  • 003.jpg
    003.jpg
    315 KB · Aufrufe: 120
  • 004.jpg
    004.jpg
    339,4 KB · Aufrufe: 118
  • 005.jpg
    005.jpg
    339,8 KB · Aufrufe: 112
Zurück
Oben