• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Warum? Da, wo er hinpasst, bitte warum nicht! Ist halt unverwüßtliche russische KFZ Technik. Auf jeden Fall ist mit diesem Auto noch keiner irgendwo stecken geblieben, was ich bei so manchem anderen PKW nicht so sicher weiß.
Übrings, der neue Niva gefällt mir recht gut, allerdings sagen meine letzten Informationen (Januar 2012), das in DE kein Verkauf geplant ist. Leider!

Lothar
 
Nordländer schrieb:
@ Frontera

Stimmt so aber nicht. Ich habe eine Niva Preisliste aus dem Jahr 2000. Der Niva-Grundpreis betrug damals bereits 19.900,- DM und heute bekommt du die Kiste bereits für um die 10.000,- €. (bei freien Importeuren ohne deutsche Konservierung für 7.000,- €).
Echt? Täusche ich mich da jetzt so? Ich hatte da sowas von 11.000,- bis 12.000,- D-Mark im Hinterkopf. Ok, ist aber auch schon wieder 10 Jahre her und ich komme in das Alter wo man so manches vergisst ..... um was ging es noch gleich? :happy:
 
ich habe nur erwartet, das man sich hier eher für eine andere Automarke entscheiden würde!
Warum? 60% alle M-Klasse-Fahrer sind laut ADAC mindestens einmal pro Jahr mit dem Auto liegen geblieben (auf der Straße wohlgemerkt und nur die gerechnet, die den ADAC gerufen haben). Ein Lada Niva fährt einfach, hat einen hervorragenden Rostschutz und ist halt was für Leute, die ihren SUV auch jenseits des Asphalts nutzen, was man ja nur von den allerwenigsten SUV-Fahrern behaupten kann. Die lassen sich eher ihren Porsche Cheyenne tiefer legen oder ziehen nahezu profillose Highspeed-Reifen auf die Alufelgen ihrer Q7.
 
Ich hatte da sowas von 11.000,- bis 12.000,- D-Mark im Hinterkopf.

Dafür gab es laut Listenpreis nicht einmal den Samara. Der lag je nach Ausführung zwischen 13.000,-und 15.000,- DM.

@ Harka

SUV sind für Straße und vielleicht noch Feldweg konzipiert - mehr nicht. Der Niva gehört zur Klasse der aussterbenden Geländewagen wie z.B. Mercedes G-Klasse (leider verkauft MB nur die Luxus-Ausführung an privat), Land Rover Defender, Santana PS10 (leider sind die Spanier pleite) oder Toyota Buschtaxi (nur über freie Importeure zu schweinischen Preisen erhältlich). 2015 wird für fast alle dieser Dinos das AUS bei der Neuzulassung in Europa kommen. Im September 2015 tritt die Euro 6 - Abgas-Norm in Kraft treten. So weit ich informiert bin, soll dann auch der Niva auslaufen. Vielleicht ist dann schon eine deutsche Alternative auf dem Markt: K L I C K Das Konzept mit Allrad und Diesel bei einem angepeilten Preis von 20.000,- € passt.
 
SUV = Sehr Unnützes Verkehrsmittel, jedenfalls für 98 % der Besitzer( In Berlin, Hamburg und anderen Städten ohne feste Straßen). Niva hatte ich mal als Arbeitsauto. Toll. Mein Kumpel fährt heute wieder einen, Bj 09, sein Schwiegersohn einen Trooper. Ich durfte beide am selben Tag im selben Galände testen, mit Anhänger. Etwa so als wenn man mit einem Actros den selben Weg fahren will wie mit einem URAL 375.
 
Citroen H

Grüße aus Friedrichshagen
TTPeter
 

Anhänge

  • Citroen H rechte Seite - Kopie.jpg
    Citroen H rechte Seite - Kopie.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 47
  • Citroen H linke Seite.jpg
    Citroen H linke Seite.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 51
Rottelsdorf - endlich habe ich es mal dahin geschafft. Wer Lust hat, kann morgen noch vorbeischauen.

Bild 1 und 2: Fortschritt ZT 300 Fahrschule

Bild 3 und 4: Fortschritt ZT 300 der Berliner Verkehrsbetriebe - so müsste eigentlich der orange Zetti von Busch aussehen

Bild 5: Fortschritt ZT 305
 

Anhänge

  • rottelsdorf 058.jpg
    rottelsdorf 058.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 102
  • rottelsdorf 027.jpg
    rottelsdorf 027.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 91
  • rottelsdorf 028.jpg
    rottelsdorf 028.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 110
  • rottelsdorf 057.jpg
    rottelsdorf 057.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 107
  • rottelsdorf 091.jpg
    rottelsdorf 091.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 115
Bild 1: Fortschritt ZT 300GB

Bild 2: Fortschritt ZT 304

Bild 3: Fortschritt ZT 323

Bild 4: Belarus MTS 5

Bild 5: Belarus MTS-50
 

Anhänge

  • rottelsdorf 097.jpg
    rottelsdorf 097.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 88
  • rottelsdorf 117.jpg
    rottelsdorf 117.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 78
  • rottelsdorf 103.jpg
    rottelsdorf 103.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 77
  • rottelsdorf 079.jpg
    rottelsdorf 079.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 87
  • rottelsdorf 096.jpg
    rottelsdorf 096.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 84
Bild 1 und 2: Robur LO 2002A

Bild 3: Robur LO 3000 Omnibus

Bild 4: Tatra T813 Abschleppwagen

Bild 5: ZUK Kleintransporter
 

Anhänge

  • rottelsdorf 061.jpg
    rottelsdorf 061.jpg
    127 KB · Aufrufe: 60
  • rottelsdorf 088.jpg
    rottelsdorf 088.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 63
  • rottelsdorf 042.jpg
    rottelsdorf 042.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 56
  • rottelsdorf 113.jpg
    rottelsdorf 113.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 92
  • rottelsdorf 098.jpg
    rottelsdorf 098.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 68
Oldis

Hier zwei Oldies aus Guben...
zusehen bei bei der 20. Jubiläumsfeier von POPP Fahrzeugbau und Volvo LKW in Guben
F 89 und W50 LA Muldenkipper
Gruss aus Guben
 

Anhänge

  • VOLVO Guben 2012 001.jpg
    VOLVO Guben 2012 001.jpg
    266 KB · Aufrufe: 101
  • VOLVO Guben 2012 005.jpg
    VOLVO Guben 2012 005.jpg
    307,6 KB · Aufrufe: 93
Sachsen-Classic 2012

Hallo in die Runde,
in den vergangenen Tagen rollte die "Sachsen-Classic 2012" durch den Freistaat und streifte dabei gestern auch meinen Heimatort. Ich habe mich deshalb trotz "Bullenhitze" auf den Weg gemacht und auf dem freien Feld aufgebaut. Mein Fotopunkt schien gut genug, dass sich auch noch andere Zuschauer anfanden und selbst der offizielle Pressedienst war kurz anwesend. Wer genau hinschaut, erkennt hier ein Stativbein und den linken Arm von mir :)

Die Starterliste war sehr lang (193 Fahrzeuge) und so zog sich die Vorbeifahrt auf über 2h Länge hin. Ich habe jedes an mir vorbeifahrende Teilnehmerauto fotografiert und ich möchte Euch hier nur eine ganz kleine Auswahl zeigen. Warum diese Bilder? Weil am Steuer oder auf dem Beifahrersitz Leute saßen, die viele von uns aus dem TV kennen.
Neben diesen Leuten waren noch div. "Blaublüter" am Start und auch die Wissenschaft kam nicht zu kurz (Chef des Fraunhofer Institut, Klinikchefärzte), aber auch ein bekannter TV-Koch, B-Promis usw...

Wer Interesse hat, kann sich hier die Starterliste ansehen und wenn Bedarf besteht, kann ich Bildmaterial nachliefern. Um es aber vornweg zu sagen; IFA-Fahrzeuge waren deutlich unterrepräsentiert...

So, nun die Bilder:

Bild 1: IFA F8-Kombi, Bj. 1957, als Beifahrer Hartmut Schulze-Gerlach alias "Muck"
Bild 2: Ford Taunus, Bj. 1952, als Beifahrer Ede Geier
Bild 3: Skoda 110R, Bj. 1978, als Fahrer Claudius Dreilich, Sänger von "Karat"
Bild 4: Fiat 125S, Bj. 1969, als Fahrer Urban Priol (mit zivilisierter Frisur...)
Bild 5: Karmann Ghia Typ 34, Bj. 1961, als Fahrer Lars Riedel
 

Anhänge

  • SC2012_01.jpg
    SC2012_01.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 104
  • SC2012_02.jpg
    SC2012_02.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 92
  • SC2012_03.jpg
    SC2012_03.jpg
    299 KB · Aufrufe: 105
  • SC2012_04.jpg
    SC2012_04.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 102
  • SC2012_05.jpg
    SC2012_05.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 86
Rottelsdorf Teil 1

Rottelsdorf Teil 1

Nach dem Hinweis von Nordländer war ich heute auch mal eben dort.

Bild 1 - historische Erntetechnik 1
Bild 2 - historische Erntetechnik 2
Bild 3 - Drescher 1
Bild 4 - Drescher 2
Bild 5 - Milch-Auflieger für W50
 

Anhänge

  • Drescher_1.jpg
    Drescher_1.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 77
  • Historisch_1.jpg
    Historisch_1.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 64
  • Historisch_2.jpg
    Historisch_2.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 86
  • Drescher_2.jpg
    Drescher_2.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 72
  • Auflieger.jpg
    Auflieger.jpg
    289,7 KB · Aufrufe: 98
Rottelsdorf Teil 2

Rottelsdorf Teil 2

Bild 6 und 7 - verschiedene LKW
Bild 8 - 2mal Multicar
Bild 9 - Pension Sachsenruh
Bild 10 - 2mal W50
 

Anhänge

  • Verschiedene_1.jpg
    Verschiedene_1.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 102
  • Verschiedene_2.jpg
    Verschiedene_2.jpg
    258,5 KB · Aufrufe: 95
  • Multicar.jpg
    Multicar.jpg
    261 KB · Aufrufe: 93
  • FW_01.jpg
    FW_01.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 82
  • Pension_Sachsenruh.jpg
    Pension_Sachsenruh.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 77
Rottelsdorf Teil 3

Rottelsdorf Teil 3

Bild 11 bis 15 - Feuerwehrfahrzeuge
 

Anhänge

  • FW_02.jpg
    FW_02.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 44
  • FW_03.jpg
    FW_03.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 43
  • FW_04.jpg
    FW_04.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 42
  • FW_05.jpg
    FW_05.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 55
  • FW_06.jpg
    FW_06.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 55
Pension Sachsenruh
Ich wiederhole mal meine Anfrage von vor ein paar Jahren:
Auf Basis des 500/600er Trabi Kombi (hieß der auch schon Universal?) wurden gern "Campinganhänger" gebaut. Davon und dem passenden (heute würde man sagen) Busvorzelt suche ich Bilder.
Ich finde leider immer nur den aus dem Limousinen-Kofferraum :(.
 
Hallo Per

Es gibt sie. Und das immer noch. klick

P50/P60 waren noch "Kombi", erst ab P601 waren es dann "universal" (wobei die bis 1965 auch noch "Kombi" hießen)


1977 .

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !trabbi600kombi.jpg
    !trabbi600kombi.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 98
  • !trabbi601universal.jpg
    !trabbi601universal.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 105
  • !trabantzug.jpg
    !trabantzug.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 114
Dank euch beiden, aber beide (das dritte ist ein 601) sind nicht die gesuchten. Die "Originale" sahen deutlich professioneller aus. Nicht einfach vorn eine Platte (egal ob mit oder ohne Fenster) dran, wie das heutzutage in allen Preisklassen üblich ist, sondern was ausgeformtes.

Der Genex-Katalog ist toll. Allerdings bin ich da froh, den bestellten Dacia nicht bekommen zu haben, der Mosi macht doch Preis-Leistung mehr her. Und was ist schon Image...
 
Zurück
Oben