Selber gesehen? Die Korbwaage dran.....
Ich kenne die Kipper mit der "Trennwand" eigentlich nur von den Kohlenkutschern.
Scheint ja so, als hättest Du selber mal Kohlen geliefert.
Das mit der Waage kenne ich gut.
Meine Eltern ließen sich die Kohlen in den Keller bringen nach dem das einfache auf die Straße schütten vom LKW runter zu allzu offensichtlichem Beschiss geführt hatte. Die Menge die jährlich gekauft wurde war immer die Gleiche aber der Berg im Keller jedes Jahr kleiner...;-)
Also wurden die Kohlen direkt am LKW in Körbe geladen, da gewogen und dann mitgezählt. Ich musste unten stehen und Körbe zählen....ein verantwortungsvoller Job....sollte ja im Winter auch die 30 Grad Marke im Wohnzimmer täglich gut überschritten werden....Planerfüllung nur nicht
Somit konnte ich mehrere Jahre das Abfüllen und Wiegen der Kohlen in Tragekörbe beobachten.
Diese Methode war etwas teurer als einfach auf die Straße gekippt, aber so war der Keller wieder gut voll.
Es kann natürlich auch sein das diese Methode mit Waage am LKW hinten dran nicht sehr verbreitet war.... ich kenne sie jedenfalls gut aus eigenem Erleben.
Nebenbei muss man sagen, das Vater'n den Kohlenhändler auch gut aus der Kneipe kannte, also schon mal komisch das Kumpels beschissen wurden, aber dadurch kamen wir dann auch in den Genuss des Kohlenreintragens was nicht unbedingt üblich war.....als mal Sonntags beim Frühschoppen über zu wenig gelieferte Kohlen gesprochen wurde
Ok -für Kohle gab es in der DDR eben alles, auch Kohle