Hallo,
also ich kann die Kritik am Barkas nicht nachvollziehen!
Der Barkas wurde, abgesehen von denen für Militär wegen dem Spiegeleffekt, mit verchromten Lampenringen ausgeliefert.
Das bei Neulackierung, Aufarbeitungen u.ä. die Lampenringen wegen dem "verschlissenen" Chrom gern in Wagenfarbe mit lackiert wurden, ist eine andere Sache.
Die Scheinwerfer incl. verchromte Lampenringe waren ein Einheitsteil und wurden von Framo, Wartburg 311/312 über Barkas und Robur bis hin zu W50 verwendet.
Daher wurden diese Lamopenringe vom Barkas gerne für die Restaurierung von Wartburg 311/312 verwendet.
Der Rückspiegel, ob schwarz oder grau, ist ebenfalls original Barkas. Erst in den 80ern wurde ein größerer Spiegel, vor allem vibrationsärmer, dann mit dem Spieglerahmen am Türfensterrahmen befestigt.
Bemerkenswert die als Originalteil sehr gesuchten, spitz zulaufenden Blinkergläser, die so auch am Wartburg 311/312 verwendet wurden, genauso (gesucht) die spitz zulaufende Rückleuchten, die auch später wie die Blinker durch abgeflachte ersetzt wurden.
Auch hier sind die spitzen Teile sehr gesucht und ebenfalls am Wartburg verwendet. Natürlich nicht bei Barkas Pritsche und Kasten!
Die Zusatzscheinwerfer sind auch original DDR, allerdings weiß ich hier nicht, ob es die schon zu Produktionszeiten der spitzen Blinkergläser gab.
Kühlwasserdeckel vor der Frontscheibe, kann ich mich nie daran erinnern ... vlt. mit dem W50 verwechselt?
Viele Grüße ode