• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Neue Videos

@rjs / Scottie
Ralph, gibt es denn von den(schönen großen) Originalen auch bald wieder ein Modell auf deiner tollen Modellbahn zu sehen ? (hab schon Entzugserscheinungen ;))

Hallo Toni,
ich habe zwar noch Videos in der Pipeline (fertig), daher wird es sicher weitere zu sehen geben. Eines nur mit Schwerpunkt Autos ist in Arbeit.
Im Moment beschäftigt mich dieses Fahrzeug daher ruht alles andere:
http://www.youtube.com/watch?v=I2o9Mw1Z8O8&feature=player_embedded

Gruß
Ralph
 
Auf ner Baustelle im Gewerbegebiet un Schlotheim hab ich nen alten DDR Bauwagen gesehen, aber er hat auch eine Tür hinten, ist also nicht identisch mit den SES Wagen, Ob er auf der rechten Seite Fenster hat weis ich nicht, müsste versuchen von der anderen Seite ranzukommen.
 

Anhänge

  • 05112011165.jpg
    05112011165.jpg
    214 KB · Aufrufe: 91
  • 05112011166.jpg
    05112011166.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 104
ja kenne ich auch noch ,die hatten 2 Türen und zwei Fenster von einen Eisenbahnwagen
könnte Typ Y gewesen sein

mfg. Frank

Diese hat nur 1 Fenster vorne und hinten keins, die sind ja beim SES symmetrisch angeordnet. Hab noch Bild gemacht von der anderen Seite, allerdings musste ich es ranzoomen und das durch die ganze Baustelle hindurch :)
 

Anhänge

  • CIMG0060.jpg
    CIMG0060.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 205
in 30 Jahren kann viel passieren

Hallo,
es mag unterschiedliche Bauformen gegeben haben.
Nach nun 20...30 Jahren, die diese Wagen auf dem Buckel haben sind auch Umbauten nicht auszuschließen.

Ich kenne z.B. einen, der wurde als Bienenwagen gebraucht...
Allerdings konnte man aufgrund der leichten Bauweise nur wenige Völker (nur über den Achsen -der Schleuderraum war dann mittig) dort unterbringen und musste trotzdem auch noch unbedingt im Stand abstützen.

Grüße ralf_2
 
Raupenschlepper DT85 (74)

Ein Supermodell der neue Raupenschlepper DT85 von RK-Modelle, oder wo immer das herkommt. Mit beweglichen Rädern und beweglichen Gummiketten !
Die Typbezeichnung scheint aber falsch zu sein, zu DT85 ist nichts zu finden, bei ddr-landmaschinen sind nur DT75 gelistet, die haben aber rundliche Fahrerkabinen.
Der Griff zur Lupe zeigt auf dem Modell steht T74.
Hier ein Filmchen vom Vorbild:
http://www.youtube.com/watch?v=WNVkLkBTa9o&feature=player_embedded
 
Interessant ist auch sie Preisspanne für die Modelle, welche zwischen 8,- und 22,- Euro liegt.
Je nach Händler...
 
Jup, stimmt.
Das war ja auch nur ein Beispiel.
Ich bin nur etwas irritiert, wie hier die doch recht große Preisspanne zu stande kommt.
Bei einem auch recht bekanntem MoBa Händler kostet das Teil nämlich ca. 22-23€ zuzüglich Porto.

Na egal, ich habe es für den günstigen Preis bekommen und bin froh darüber.

Aber wir gleiten schon wieder ins OT ab. Gibt es denn neue Bilders von Straßenfahrzeugen?
 
Nabend,

hatte die Kamera eigentlich fürn Abschied in der Firma mit aber vorher durft ich heut früh noch auf Zeitreise gehen.
Ärger mich inzwischen, dass ich den Innenraum nicht mitgeknippst hab denn der sah noch verdammt original aus.
Hoffe der kommt nochmal vorbei.

Gruß Andreas

Tante Edith hat ihn heut wieder gesehen offensichtlich gehört das schöne Stück jetzt zu Gegend. Hier noch die Bilder der Innneneinrichtung.
Den verchromten Teilen und dem Schriftzug de luxe zufolge dürfte der Wagen bald den Oldtimerstatus erreichen wenn er ihn nicht schon hat.
Laut Kennzeichen ja noch nich.
 

Anhänge

  • Wartburg I.jpg
    Wartburg I.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 125
  • Wartburg II.jpg
    Wartburg II.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 129
  • Wartburg III.jpg
    Wartburg III.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 118
  • Wartburg IV.jpg
    Wartburg IV.jpg
    269,9 KB · Aufrufe: 57
  • Wartburg V.jpg
    Wartburg V.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 51
Eigendlich sind es ...

Baufahrzeuge, die ich heute zeige.
Zu dem Bagger auf den Bildern 1 - 3 habe ich folgende Frage: Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Welcher Hersteller hat ihn gebaut?
Das einzig zugängliche, noch lesbare Schild befindet sich an der Fahrertür. Darauf steht in der ersten Zeile:
BK17 oder
BKI7 oder
BK/7
In der zweiten Zeile kann man noch Oberlausitz erkennen. Bilder 4 und 5 sind für mich ein schöner "Beifang".
 

Anhänge

  • 12.03.03 01.jpg
    12.03.03 01.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 113
  • 12.03.03 02.jpg
    12.03.03 02.jpg
    179 KB · Aufrufe: 110
  • 12.03.03 03.jpg
    12.03.03 03.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 97
  • 12.02.09 04.jpg
    12.02.09 04.jpg
    147 KB · Aufrufe: 92
  • 12.02.09 05.jpg
    12.02.09 05.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 82
Hi G12Reco,

der Bagger müßte aus russischer Produktion stammen und ein EO - 5124 / EO-5124A (ЭО-5124 / ЭО-5124А) sein.

Schau mal hier nach.

Gruß Dirk
 
Die roten Kennzeichen haben keinen bezug zu Oldtimern sondern dienen nur der Überführung oder Probefahrten von nicht angemeldeten Fahrzeugen, wenn die Zahlenkombination mit "06 " beginnt, gehört es z.B. einem Händler. Dann gibts noch Kurzzeitzulassungen, wo das "Verfallsdatum" am rechten Rand auf gelb steht oder Saisonkennzeichen, bei dem die Anmeldezeit rechts auf weiß steht ....
 
Zurück
Oben