• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

@ S-Bahner

Suche mal nach Praga V3S CAS 16 - dann findest du das Tanklöschfahrzeug.

@ R.P.

Irgentwo habe ich ein paar Bilder - nur wo??? Der Bus wurde als Hühnerstall oder ähnlich genutzt.

Noch ein kleiner Nachschlag aus dem schönen Vogtland:

Bild 1: ein IFA W50L, der früher mal im medizinischen Bereich unterwegs war

Bild 2: IFA S4000-1 Kipper

Bild 3: den Volvo F88 trifft man jetzt auch überall

Bild 4: KRAZ 256 Muldenkipper

Bild 5: es muss auch mal Danke gesagt werden - Danke an das Autohaus Strobel für die gute Organisation und Verpflegung aus dem "Konsum"-Wagen
 

Anhänge

  • regesgrün2_2011 043.jpg
    regesgrün2_2011 043.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 86
  • regesgrün2_2011 029.jpg
    regesgrün2_2011 029.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 99
  • regesgrün2_2011 014.jpg
    regesgrün2_2011 014.jpg
    91 KB · Aufrufe: 117
  • regesgrün2_2011 080.jpg
    regesgrün2_2011 080.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 107
  • regesgrün2_2011 107.jpg
    regesgrün2_2011 107.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 126
@ xoxoxo

In der Sattelzugmaschine stecken Teile von 3 Basis-Tatras. Hatte der Kinella-Tatra T138 überhaupt der Wende erlebt? Ist eine interesssante Story, wie eine Privatfirma 1968 an eine fabrikneue Tatra-Zugmaschine und zwei Aufliegern gekommen ist.

Zum Schluss aus Rebesgrün noch ein paar Klassiker:

Bild 1 bis 3: drei DKW bzw. IFA Schnelllaster (F5 bis F8)

Bild 4: Framo Dreirad

Bild 5: Hansa Lloyd eine Marke aus dem Hause Borgward
 

Anhänge

  • regesgrün2_2011 058.jpg
    regesgrün2_2011 058.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 91
  • regesgrün2_2011 071.jpg
    regesgrün2_2011 071.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 89
  • regesgrün2_2011 035.jpg
    regesgrün2_2011 035.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 85
  • regesgrün2_2011 001.jpg
    regesgrün2_2011 001.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 83
  • regesgrün2_2011 064.jpg
    regesgrün2_2011 064.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 81
Ein paar Knipsereien von mir.

Bild 1: Bus LD2500 im Straßenverkehr Altenberg (Erzgeb.)
Bild 2: Bus LD2500 stehend in Altenberg (Erzgeb.)
Bild 3: zuwuchernder landwirtschaftlicher Anhänger

Grüße aus Friedrichshagen
TTPeter
 

Anhänge

  • LD2500 Verkehr.jpg
    LD2500 Verkehr.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 106
  • LD2500.jpg
    LD2500.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 123
  • lw Anhänger 1.jpg
    lw Anhänger 1.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 92
In Malchin findet heute und morgen Tag des historischen Kraftfahrzeuges sowie ein Regionaltreffen des S-Klasse-Club Deutschland statt. Hier ein paar Bilder:

Bild 1: Granit 27 Löschfahrzeug der FFW Sanitz, diese Aufbauart dürfte einzigartig sein

Bild 2: IFA W50 LA / LF 16 Löschfahrzeug aus Rostock

Bild 3: IFA W50 L / DL30 Drehleiter

Bild 4: IFA Z6 Zugmaschine mit Kippaufbau

Bild 5: Garant 30K Pritsche
 

Anhänge

  • Malchin2011 098.jpg
    Malchin2011 098.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 89
  • Malchin2011 050.jpg
    Malchin2011 050.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 92
  • Malchin2011 051.jpg
    Malchin2011 051.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 86
  • Malchin2011 002.jpg
    Malchin2011 002.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 82
  • Malchin2011 011.jpg
    Malchin2011 011.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 92
Bild 1: IFA W50 L/Z Zugmaschine im Ostseetrans-Look

Bild 2: IFA W50 LA Kipper mit T174-Bagger im Schlepp

Bild 3: IFA L60 3-Achser (Zwei Fahrzeuge wurden in der Wendezeit umgebaut für Kommunalaufbauten - ohne Erfolg. Dieser überlebte. Der andere LKW wurde rückgebaut. In Sachsen oder Thüringen gibt es noch einen nach der Wende umgebauten 3achs L60 mit Kurzholzaufbau und Ladekran)

Bild 4: ZUK Kleintransporter

Bild 5: Barkas (Framo) V901/2
 

Anhänge

  • Malchin2011 069.jpg
    Malchin2011 069.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 93
  • Malchin2011 040.jpg
    Malchin2011 040.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 116
  • Malchin2011 016.jpg
    Malchin2011 016.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 128
  • Malchin2011 113.jpg
    Malchin2011 113.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 105
  • Malchin2011 105.jpg
    Malchin2011 105.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 86
Zum Schluss noch ein paar PKW:

Bild 1: Opel P4 Cabriolimousine - nur zwischen 1935 und 1937 gebaut, aber immerhin fast 66.000 St.

Bild 2: 2 DKW F8 aus der Vorkriegszeit

Bild 3: IFA F8 Kombi mit passenden Anhänger

Bild 4: IFA P70 Coupe

Bild 5: Wartburg 313 Coupe
 

Anhänge

  • Malchin2011 038.jpg
    Malchin2011 038.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 73
  • Malchin2011 082.jpg
    Malchin2011 082.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 81
  • Malchin2011 116.jpg
    Malchin2011 116.jpg
    116 KB · Aufrufe: 94
  • Malchin2011 088.jpg
    Malchin2011 088.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 85
  • Malchin2011 087.jpg
    Malchin2011 087.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 146
Feuerwehr

Habe da gestern noch einige interessante Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr gefunden und gleich abgelichtet. Alle gezeigten Fahrzeuge waren beim Kreisleistungsvergleich des Kreises Ostprignitz-Ruppin zu "bewundern" :

Bilder 1 und 2: auch im Kreis OPR gibt es noch aktive UAZ 469, hier von der FF Dreetz
Bild 3: einen ausgemusterten Krankenwagen des DRK wurde für die FF Katerbow aufgebaut
Bild 4 und 5: LF 10/6 der FF Netzeband, ein ehemaliges LHF 16/12 der Feuerwehr aus Berlin auf MAN 10.224 F von Rosenbauer
Bild 6: auch das gibt es im Kreis OPR, einen Dienstwagen des Amtswehrführers des Amtes Lindow, einen Dacia
 

Anhänge

  • 010.jpg
    010.jpg
    310,4 KB · Aufrufe: 53
  • 005.jpg
    005.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 43
  • 004.jpg
    004.jpg
    315,6 KB · Aufrufe: 48
  • 011.jpg
    011.jpg
    312,1 KB · Aufrufe: 49
  • 012.jpg
    012.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 44
Teil 2:

Und nun noch den versprochenen Dacia:
 

Anhänge

  • 016.jpg
    016.jpg
    315,8 KB · Aufrufe: 113
Praga V3S CAS 16

Ich muss doch mal die "Weltenbummler" etwas zum o.g. Fahrzeug fragen. Gibt bzw. gab es eigentlich zu diesem Fahrzeug eine Variante für die Feuerwehr? Bei Google (Bilder) gibt es da ein Foto, das keine große Aussagekraft besitzt, da es sich um ein ehemaliges Militärfahrzeug mit kuriosem Aufbau handelt. Mehr habe ich bisher dazu nicht gefunden.
Gruß Lothar


Lothar, der Nordländer hat Recht, musst Du guggen in Forruuum bei Kollegeään in Tschecheiii ...
--> guggst Du hier (hast Du schöne Bilder von Praga V3S CAS 16) und da z.B. ...
Da hast Du noch viele mehr -->Cisternová Automobilová Stříkačka
 
Ja, dazumal, zu Schulzeiten, haben meine Lehrer auch schon gedacht, dass aus mir mal kein ordentlicher Mensch werden wird :totlach:, der mit sich und der großen weiten Welt klar kommt...
Nee, es sind durch gute Bekanntschaften dort drüben auch nur rudimentäre Kenntnisse vorhanden, beim Rest ist Google auch meist mein Freund ;D

P.S. Ich bin übrigens nicht der Moderator in dem einem Forum, nur ein Namensvetter...
 
Manche mögen mich für verrückt erklären - gestern in Malchin und heute in Saalfeld - aber eine Dienstreise nach BaWü machte diesen kleinen Abstecher nach Thüringen möglich.

Bild 1&2: Fortschritt ZT 300 ZMF

Bild 3: Treffen zweier "Fischköppe" in Thüringen - 1980 wurden in Schönebeck 3 ZT 303 im Musterbau durch Einbau (einschließlich Rahmenverlängerung) eines 6-Zylinder-Motor mit 180 PS zum 403 umgebaut. Eingesetzt war die drei Traktoren bei dem VEG Zingst

Bild 4: Fleischer S5 Omnibus

Bild 5: Ikarus 311 Omnibus
 

Anhänge

  • saalfeld2011 005.jpg
    saalfeld2011 005.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 121
  • saalfeld2011 035.jpg
    saalfeld2011 035.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 118
  • saalfeld2011 020.jpg
    saalfeld2011 020.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 132
  • saalfeld2011 009.jpg
    saalfeld2011 009.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 123
  • saalfeld2011 012.jpg
    saalfeld2011 012.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 129
nsu

Habe heute auf der BAB 10 im Berlinere Raum einen NSU RO 80 gesehen!. Leider war nicks mit Bildern, da ich ja fahren musste, aber war ein absolut geiles Fahrzeug.

:fasziniert:


Hallo TT-Krümelchen
Bei dem Hauptfeldwebel auf dem Beifahrersitz musste der Lo ja durchhalten.
Jedenfalls ein Bild wert! Das Auto natürlich
 
Tja, auf der Autobahn kann man einige Raritäten sehen, wenn man die Augen aufhält. In der Pfalz sind mir relativ viele MB NG und SK aufgefallen. Leider immer nur im Gegenverkehr. Auf meiner Rücktour am Mittwoch vor Himmelfahrt kreuzten plötzlich die Poller-Oldtimer die A7 bei Hannover auf dem Weg nach Wilhelmshaven. Die Kamera lag natürlich im Kofferraum.

Gestern kamen mir die Poller-Oldis wieder vor die Kamera - auf dem Oldtimertreffen in Strahwalde samt Ausfahrt ins Kloster Marienthal. Heute findet noch eine Ausfahrt zur Zittauer Schmalspurbahn nach Bertsdorf statt. Zwischen ca. 10:00 und 13:00 Uhr befinden sich die Fahrzeuge dort.

Hier nun ein paar Bilder:

Bild 1: Poller´s VOMAG

Bild 2: Poller´s MB L3500

Bild 3: IFA S4000 mit reichlich Patina

Bild 4: IFA S4000 Kipper

Bild 5: Ikarus 311
 

Anhänge

  • strahwalde2011 074.jpg
    strahwalde2011 074.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 77
  • strahwalde2011 081.jpg
    strahwalde2011 081.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 63
  • strahwalde2011 067.jpg
    strahwalde2011 067.jpg
    121 KB · Aufrufe: 77
  • strahwalde2011 089.jpg
    strahwalde2011 089.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 73
  • strahwalde2011 003.jpg
    strahwalde2011 003.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 88
Bild 1: Barkas B1000 Abschleppwagen mit einem Wartburg 313 Coupe

Bild 2: Garant 30K Feuerwehrfahrzeuge

Bild 3: Garant 30K Pritsche mit reichlich Patina

Bild 4: Robur LO 3000 Drehleiter

Bild 5: W50 L/BTP - die Pritsche wurde erst zu bundesdeutschen Zeiten aufgrund von Zulassungsvorschriften gekürzt
 

Anhänge

  • strahwalde2011 052.jpg
    strahwalde2011 052.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 106
  • strahwalde2011 006.jpg
    strahwalde2011 006.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 99
  • strahwalde2011 077.jpg
    strahwalde2011 077.jpg
    132 KB · Aufrufe: 96
  • strahwalde2011 101.jpg
    strahwalde2011 101.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 97
  • strahwalde2011 098.jpg
    strahwalde2011 098.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 139
@ Horoma,

da hast du natürlich recht.

@ Gröschi,

ja. Vomag hat den Holzvergaser schön eingepackt. Ab 1940 mußten alle neu ausgelieferten zivilen LKW in Dtl. einen alternativen Antrieb haben. Der Vomag fuhr bis zur Wende im Vogtland, allerdings mit Diesel. Die Poller-Truppe hat ihn wieder in Auslieferungszustand zurück gesetzt. Gefahren wird er heute mit Diesel.

@ Per,

Wenn ein LKW als Zugmaschine zugelassen wird, darf die Länge der Pritsche max. den Faktor 1,4 der Spurweite der Vorderachse haben. Das spart im Vergleich zur LKW-Zulassung deutlich Versicherungsprämie.
 
Ich habe hier auch einmal etwas beizusteuern. Ein schöner alter BMW, gesehen gestern an einer Tankstelle in Tegernsee.
 

Anhänge

  • Bild 471.jpg
    Bild 471.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 59
  • Bild 472.jpg
    Bild 472.jpg
    165 KB · Aufrufe: 59
  • Bild 476.jpg
    Bild 476.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 58
Wer einen gut erhaltenen Dutra D4K sehen möchte, dem sei das Museum in Dargen/Usedom empfohlen. Etwas irreführend als "Zweiradmuseum" tituliert, findet man dort neben fast allen in der DDR tätigen Traktoren (Aktivist, Brockenhexe u.v.a.m.) auch Busse, PKWs, fast sämtliches in der DDR erhältiches Spielzeug und vieles, vieles andere. Ein Besuch lohnt! Zudem liegt das Museum zwar nicht direkt an der Ostseedüne, dafür aber an der früheren Strecke Ducherow - Swinemünde, die Lage ist also auch in eisenbahngeschichtlicher Hinsicht interessant.
 

Anhänge

  • dutra1.jpg
    dutra1.jpg
    210 KB · Aufrufe: 78
  • dutra2.jpg
    dutra2.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 75
  • dutra3.jpg
    dutra3.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 87
  • dutra4.jpg
    dutra4.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 81
Zurück
Oben