• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Keine restaurierten Museumsstücke. Die ZTs sah ich im August 2010 bei Eisenach. Der rote dürfte in Betrieb gewesen sein, die Reste des Grünzeugs im Hänger waren frisch.

TTPeter
 

Anhänge

  • ZT Eisenach 2.jpg
    ZT Eisenach 2.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 157
  • ZT Eisenach 1.jpg
    ZT Eisenach 1.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 160
Am 10.10.2010 fand in der Villa Phantasia in Oberstoppel ein Tag der heimischen Wirtschaft statt. Dabei waren auch 4 Traktoren aus Privatbesitz, 1 Hanomag und 3 Deutz, ausgestellt.

Teil1
Bild 1+2 Hanomag und 3 Deutz
Bild 3+4 Hanomag R324S
Bild 5 Deutz Bj.1956

TTPeter
 

Anhänge

  • Traktoren Oberstoppel 10102010 2.jpg
    Traktoren Oberstoppel 10102010 2.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 45
  • Traktoren Oberstoppel 10102010 1.jpg
    Traktoren Oberstoppel 10102010 1.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 49
  • Hanomag R324S   1.jpg
    Hanomag R324S 1.jpg
    134 KB · Aufrufe: 41
  • Hanomag R324S  2.jpg
    Hanomag R324S 2.jpg
    107 KB · Aufrufe: 41
  • Deutz 1.jpg
    Deutz 1.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 38
Teil 2
Bild 1 Deutz Bj.1956
Bild 2+3 Deutz D40 (so am Fahrzeug, laut Literatur D40.1S)
Bild 4+5 Deutz

Weitere Informationen dazu habe ich nicht.

Grüße aus Friedrichshagen
TTPeter

Nachtrag: Ich sehe gerade, daß Bild 5 im Anhang total verschwommen ist. Beim Anklicken erscheint aber ein normales Bild.
 

Anhänge

  • Deutz 2.jpg
    Deutz 2.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 31
  • Deutz D40 Bild 1.jpg
    Deutz D40 Bild 1.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 30
  • Deutz D40 Bild 2.jpg
    Deutz D40 Bild 2.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 30
  • Deutz 3.jpg
    Deutz 3.jpg
    139 KB · Aufrufe: 30
  • Deutz 4.jpg
    Deutz 4.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 34
Hallo miteinander
hier mal ein paar fotos von der Historik Mobil
1-schön restaurierte B1000 mit Schlafanhänger
2-Opel Olympia--hatte ich auch schon mal als Moskwitsch unrestauriert in Strahwalde
3-Wolga GAZ 24 in gutem Zustand
4Garant Feuerwehr Mannschaftswagen
5H6 Zugmaschine
 

Anhänge

  • B1000-mit-Anh.jpg
    B1000-mit-Anh.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 74
  • Wolga-GAZ24.jpg
    Wolga-GAZ24.jpg
    284,2 KB · Aufrufe: 90
  • Opel--rot.jpg
    Opel--rot.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 69
  • Garant-FW-Jonsdorf.jpg
    Garant-FW-Jonsdorf.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 65
  • H6-Zugmasch.jpg
    H6-Zugmasch.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 68
ein paar habe ich noch
1-Traktor Pio mit diversen Umbauten
2 gut restaurierte Octavia
3 Standmotor -das Fliegengitter ist der Kühler-da läuft das heisse wasser dran runter
4 W50 drehleiter
5W50 Tanklöschfahrzeug auf LA-PV Fahrgestell
 

Anhänge

  • Pionier-Jonsdorf.jpg
    Pionier-Jonsdorf.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 75
  • Skoda-Octavia-4.jpg
    Skoda-Octavia-4.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 77
  • Standmotor.jpg
    Standmotor.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 121
  • W50-drehleiter.jpg
    W50-drehleiter.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 102
  • W50-LA-PV--feuerwehr.jpg
    W50-LA-PV--feuerwehr.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 89
Hallo Freunde!

Und hier wieder einmal diverse Bilder vom US-Straßenverkehr.

Grüße
GeroTT
 

Anhänge

  • DSCF4110.JPG
    DSCF4110.JPG
    269,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_6504.JPG
    IMG_6504.JPG
    241,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_6507.JPG
    IMG_6507.JPG
    281,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_6509.JPG
    IMG_6509.JPG
    283 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_7478.JPG
    IMG_7478.JPG
    254,2 KB · Aufrufe: 76
In den letzten Tagen war ich in Berlin unterwegs und habe aus der Hauptstadt 5 interessante Transporter mitgebracht.

Bild 1: Hanomag-Henschel F20 oder F25 - ein direkter Nachfolger des Tempo Matador (Tillig-Modell). Der Tempo-Hersteller Vidal & Sohn in Hamburg ging 1965 komplett an den Rheinstahl-Konzern. Zu Rheinstahl gehörten auch die Marken Hanomag und Henschel. Ab 1969 liefen die Transporter unter dem Marken-Namen Hanomag-Henschel in Hamburg vom Band. Anfang der 70er trennte sich Rheinstahl von seinen Fahrzeugwerken und verkaufte sie an Mercedes-Benz. Die Transporter wurden bis Ende der 70er Jahre mit einem Stern im Gesicht weiterproduziert. Später verlagerte Mercedes-Benz die Produktion ins ehemalige Borgward-Werk nach Bremen. In Hamburg werden immer noch Komponenten für Mercedes-Benz gefertigt. Warum habe ich den 2CV nur so abgeschnitten? - Mein Herz schlägt nur für echte Lastesel!

Bild 2&3: In der Storkower Str. (in Nähe zum ehemaligen BTTB-Gebäude) stehen diese beiden Barkas B1000, die für eine Pension im Prenzlauer Berg Werbung machen. Einen dritten Barkas B1000 gibt es auch noch - fehlte leider beim Fototermin.

Bild 4: An der O2-Arena steht dieser pinker Barkas B1000 - er gehört zur Flotte der Trabi-Safari

Bild 5: Ein Framo V901/2 im Victoriakiez
 

Anhänge

  • IMG_8088.jpg
    IMG_8088.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_8089.jpg
    IMG_8089.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_8092.jpg
    IMG_8092.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_8084.jpg
    IMG_8084.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_8083.jpg
    IMG_8083.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 117
Zufällig habe ich beim PC-Aufräumen einen Ordner mit schönen alten Fahrzeugen gefunden. Sie sind alle 2009 im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg anläßlich der Abholung meines 1:1-Spielzeuges entstanden.

Bild 1: Hanomag Komißbrot
Bild 2: DKW F1 Front Roadster
Bild 3: der Urkäfer von 1934
Bild 4: Citroén 2CV
Bild 5: IFA P70 Couppe
 

Anhänge

  • Bild 008.jpg
    Bild 008.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 59
  • Bild 017.jpg
    Bild 017.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 53
  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 69
  • Bild 021.jpg
    Bild 021.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 62
  • Bild 023.jpg
    Bild 023.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 69
Bild 1: Fiat Topolino
Bild 2: Messerschmidt Kabinenroller
Bild 3: Austin Mini Cooper
Bild 4: Tempo Matador mit Austin Motor (Vorgänger des TT-Modell)
Bild 5: Goliath Dreirad aus dem Hause Borgward
 

Anhänge

  • Bild 022.jpg
    Bild 022.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 42
  • Bild 025.jpg
    Bild 025.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 41
  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 39
  • Bild 032.jpg
    Bild 032.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 50
  • Bild 030.jpg
    Bild 030.jpg
    78 KB · Aufrufe: 55
Der Shantychor Luv & Lee aus Rostock fährt zu regionalen Auftritten immer noch mit dem vereinseigenen ROBUR LO 3000 Bus samt Anhänger. Luv & Lee wurde dieses Jahr 30 Jahre alt. Bekannt geworden ist Shantychor durch seine Fernsehauftritte im DDR-Fernsehen (Klock acht achtern Strom).
 

Anhänge

  • rostock 051.jpg
    rostock 051.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 148
Ein paar Bilder aus dem SEM Chemnitz von gestern.

Bild 1&2: Deutz F3M317 Stahlschlepper von 1939
Bild 3: IFA S4000 Pritsche
Bild 4: IFA S4000Z Zugmaschine
Bild 5: IFA L60 Zugmaschine (noch im Einsatz)
 

Anhänge

  • IMG_8199.jpg
    IMG_8199.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_8200.jpg
    IMG_8200.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_8243.jpg
    IMG_8243.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_8249.jpg
    IMG_8249.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_8182.jpg
    IMG_8182.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 114
Bild 1&2: Tatra T141 Schwerlastzugmaschine
Bild 3: IFA W50LA ADK 70 Autokran mit Schneepflug
Bild 4: Weimar T172 Bagger
Bild 5: Weimar T174 Bagger
 

Anhänge

  • IMG_8188.jpg
    IMG_8188.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_8183.jpg
    IMG_8183.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_8212.jpg
    IMG_8212.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_8236.jpg
    IMG_8236.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_8238.jpg
    IMG_8238.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 139
Hallo Nordländer,

hast Du auch den Kesselwagen auf Bild zwe fotografiert?

Viele Grüße

Birger
 
Framo 901

Ich habe da auch noch ein Fahrzeug. Im letzten Sommer beim Wochenendeinkauf vor "REAL" gefunden!
 

Anhänge

  • 24092010338.jpg
    24092010338.jpg
    312,5 KB · Aufrufe: 72
Ich habe auch noch welche vom letzten Jahr unterwegs beim "Wilden Robert".

Hoffentlich bleibt er noch lange bestehen!
 

Anhänge

  • DSC_0128 (Small).JPG
    DSC_0128 (Small).JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_0129 (Small).JPG
    DSC_0129 (Small).JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_0141 (Small).JPG
    DSC_0141 (Small).JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 69
  • DSC_0161 (Small).JPG
    DSC_0161 (Small).JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 82
  • DSC_0160 (Small).JPG
    DSC_0160 (Small).JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 73
Hallo Birger,

da ich noch einen Geschäftstermin in Chemnitz hatte, konnte ich nicht so viele Bilder machen. Falls da jedoch du jedoch Interesse an einem interessanten Artikel aus der L&K hast, kann ich ihn scannen. Da ist der Kesselwaggon mit fast allen Details/Beschriftung) gut erkennbar. Bitte dann deine e-Mail-Adresse per PN (gilt natürlich auch für alle anderen Boarder, dauert allerdings etwas, ich muss erstmal wieder an der Küste ankommen).
 
Hallo Forum; insbesonders "Kühn" und "Nordländer"

Ich interessiere mich zwar auch für Lokomotiven, doch ein TT-Bahner bin ich nicht. Mein Spezialgebiet sind eher historische Militärfahrzeuge - insbesonders jene der Wehrmacht (meine Seite: fahrzeuge-der-wehrmacht.de - falls die Verlinkung ein Verstoß gegen die Forenregeln sind, bitte nur den Link und nicht den kompletten Beitrag löschen). Über google-Suche kam ich zu diesem Beitrag und bin mehr als begeistert wegen des Faun LK5. Von der Existenz dieses Fahrzeuges wusste ich bislang nichts. Damit sind mir jetzt gerade einmal drei überlebende 9-Tonner dieser Epoche bekannt (ein Büssing-NAG L900 und zwei Faun LK5). Bei welcher Veranstaltung genau ist das Fahrzeug gesehen (habe etwas von Lärz gelesen?!) und liegen euch eventuell Informationen (Kontaktmöglichkeit) zum Besitzer vor?!

Der zweite LK5 (auf Schienen und inkl. Kran) steht übrigens in einem Eisenbahnmuseum in Österreich. Davon war mal ein kleines Bild im Modelleisenbahner.

Beste Grüße

Falk

Noch ein Hinweis zum vermeintlichen NVA-W50 mit Doppelkabine auf Beitrag #109. Ist schon richtig, wenn ihr euch wundert. Den hat es so original nie gegeben und wurde nach Gutdünken vom Besitzer als Reisefahrzeug aufgebaut und wegen Militärfahrzeugtreffen usw. auf NVA getrimmt. Bin 2008 auf der selben Fähre von Dunkerque nach Calais wie auch dieser W50 zur War & Peace Show (weltgrößte Veranstaltung für historische Militärfahrzeuge) gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So nun geht es los:

Zunächst erstmal Fotos vom guten alten "Ello"

Bild 1: Robur LO 2500 Pritsche (hierbei dürfte es sich um den letzten im Originalzustand erhalten 2500er handeln)

Bild 2: Robur LD 3001 Pritsche

Bild 3: Robur LD 3001 Koffer

Bild 4: Robur LO 3000 Drehleiter

Bild 4: Robur LO ???? Bus (ein 2500 kann es nicht sein)
 

Anhänge

  • finowfurt2011 066.jpg
    finowfurt2011 066.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 86
  • hartmanndorf2011 021.jpg
    hartmanndorf2011 021.jpg
    83 KB · Aufrufe: 78
  • finowfurt2011 065.jpg
    finowfurt2011 065.jpg
    106 KB · Aufrufe: 87
  • hartmanndorf2011 085.jpg
    hartmanndorf2011 085.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 84
  • finowfurt2011 026.jpg
    finowfurt2011 026.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 99
Weiter geht es mit dem guten alten W50.

Bild 1: IFA W50 L/S Pritschesattelzug mit einem IFA S4000Z (Handelstransport Gera fuhr mit solchen Sattelzügen für den Intershop)

Bild 2: IFA W50 L Pritsche mit ordentlich Patina (er steht zum Verkauf, ich hoffe dass der Erwerber die Patina erhält)

Bild 3: IFA W50 LA Dreiseitenkipper mit Ladekran und Greifer (bei dem Greifer soll es sich um eine Kleinstserie der NVA handeln)

Bild 4: IFA W50 LA/W Werkstattkoffer

Bild 5: IFA W50 L/Z Zugmaschine mit Speditionskabine (so etwas gab es nicht serienmäßig aus Ludwigsfelde)
 

Anhänge

  • hartmanndorf2011 064.jpg
    hartmanndorf2011 064.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 114
  • hartmanndorf2011 006.jpg
    hartmanndorf2011 006.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 96
  • hartmanndorf2011 030.jpg
    hartmanndorf2011 030.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 88
  • finowfurt2011 003.jpg
    finowfurt2011 003.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 91
  • finowfurt2011 076.jpg
    finowfurt2011 076.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 105
Zurück
Oben