V180-Oli
Foriker
Interessant finde ich auch, dass der Transport/ die Überführung offensichtlich auf der Strasse billiger ist, als den Hobel auf seiner angestammten Fahrbahn fahren zu lassen. ![Braue :braue: :braue:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/braue.gif)
![Braue :braue: :braue:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/braue.gif)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eine Überführung auf der Schiene geht wohl schlecht. Wenn ich micht nicht irre, ist das eine Breitspur-V60 aus Mukran.
Interessant finde ich auch, dass der Transport/ die Überführung offensichtlich auf der Strasse billiger ist, als den Hobel auf seiner angestammten Fahrbahn fahren zu lassen.![]()
Ich weiß auch nicht, wie Loks auf der Schiene in Raw kamen.
Aufgeladen kann ich mir im Gegensatz zu einer Kö aus Profilgründen schwer vorstellen, auch wenn es auf der Straße geht.
Andererseits würde es für eine Überführung als Wagen (einschließlich Brems-/Kuppelwagen) reichen, nur regelspurige Radsätze ohne Stangen einzubauen, gegebenenfalls mit Gewichten auf den Kuppelzapfen.
So zumindest wurden (regelspurige) V 60 zur Radsatzdrehbank überführt.
das auf Deinem Foto abgebildete Fährschiff " STRALSUND "
Da muss ich Grypsi widersprechen. Bei dem FS handelt es sich um die "Wittow".
PS: Warum haste Dich bei Deinem Besuch nicht mal hier gemeldet?