Was soll an dem Grill bei dem Mossi nicht stimmen?
Es ist genau der, der ab 1982 beim 2140 verwendend wurde. Von 1975 bis 1982 war der Grill noch mit einen Chromrahmen und dem roten AZLK-Logo versehen. Bis 1988 wurde dann dieser Grill mit den verchromten Buchstaben AZLK in der Mitte verbaut.
Farbe? Kennst du alle Farbtöne, die man für den 2140 verwendet hat. Heute tümmeln sich auf unseren Straßen Oldtimer, die aus dem Baltikum oder Bulgarien stammen. Oder aus Belgien, wo man ihn als Scaldia 1500 mit mit einem Perkins-Diesel und einem anderem Getriebe verkaufte.
Bild 1: 1.Version vom 2140
Bild 2: 2.Version vom 2140
Bild 3: Und mal ein krasses Beispiel, was leider mit H-Kennzeichen möglich. Ello mit Mercedes-Motor. Ein Deutz wäre ja noch akzeptabel, da es 1977 Versuche mit dem Motor für Indonesien gab. Radialbereifung gab es ab ca.1982 für Exporte nach Angola. Würde also auch durchgehen. Das verhunzte Fahrerhaus hat aber definitiv nichts mehr mit der Erhaltung von Kulturgut zu tun.