• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Schade um die Modelle, die es nicht geschafft haben. Mich persönlich freut es aber, dass es die 218er in CityBahn Lackierung geschafft hat.
Die war ja bis zum Schluss auch ein Wackelkanditat.
 
Schön, die 218 hats geschafft. Bei der 182 - die ist halt doch schon etwas weiter weg von der 139er Form - und fuhr in der Ausführung nur mit einem speziellen Steuerwagen, den es in TT nicht gibt ein Führerstand war mit Meßtechnik voll. Die gibt es meines Wissens nach noch nicht mal in H0.

Luchs.
 
Für mich als V36-Sammler wieder mal sehr Schade, dass 04647 Diesellokomotive Reihe 030-DB der SNCF, Ep. III nicht kommt.
Gerade auch, weil ARNOLD sich gerade für die französische Bahn engagiert.
 
Gerade auch, weil ARNOLD sich gerade für die französische Bahn engagiert.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Auch wenn Sebnitz fast diametral zur französischen Grenze liegt, wird man es dort mitbekommen.
Und Fronkraisch ist EU, da könnte es auch leichter werden, in den Markt zu kommen.
Zumal es auch mehr preußische, sächsische und deutsche Fahrzeuge als Reparation nach Frankreich als nach GB geschafft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon selbst zuvor schrieb: Ich habe es gefunden. Aber trotzdem danke.
 
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Auch wenn Sebnitz fast diametral zur französischen Grenze liegt, wird man es dort mitbekommen.
Und Fronkraisch ist EU, da könnte es auch leichter werden, in den Markt zu kommen.
Zumal es auch mehr preußische, sächsische und deutsche Fahrzeuge als Reparation nach Frankreich als nach GB geschafft haben.
Ich bin Mal gespannt, ob dann im nächsten Schritt Italien an der Reihe ist.... mich würd's freuen.... ;-)
 
🤔🤔🤔🤔

Wenn ich da in die Jahrespressekonferenz von Piko zurück denke.... Warum sollte es Tillig anders gehen...



Zitat :

" In Belgien, den Niederlanden und Dänemark war die Entwicklung geprägt von einen stärkeren Kaufzurückhaltung der Konsumenten.

Ähnlich schwierige Voraussetzungen zeigten sich in den von Importeuren betreuten Ländern Frankeich, Italien, Tschechien, Ungarn und der Schweiz. Trotz der Herausforderungen und der spürbaren Kaufzurückhaltung konnten zum Teil Ergebnisse über Plan erreicht werden, jedoch blieben auch hier die Gesamtumsätze leicht hinter den Erwartungen zurück"

Da würde ich nix in Richtung Franksreich (@Berthie ) oder Italien groß erwarten...
 
Für mich als V36-Sammler wieder mal sehr Schade, dass 04647 Diesellokomotive Reihe 030-DB der SNCF, Ep. III nicht kommt.
Gerade auch, weil ARNOLD sich gerade für die französische Bahn engagiert.
meiner Ansicht nach war sie nicht das beste Voschlag bezüglich französische Loks...
Ich denke eine Neuflage der BR 186 ECR, oder eine BR 186 FRET SNCF, oder eine von LINEAS oder Veolia wären ganz bestimmt viel erfolgreicher (und bestimmt mehr Modellbahner ausserhalb Frankreich interessieren).
und dazu zum Beispiel einen passenden 3er-Set von Rils Schiebeplanenwagen von F-ERSA und/oder F-SNCF
 
Die Wahl von Tillig auf die 186er war damals etwas unglücklich, weil beim Vorbild ging es dann bald in eine andere Richtung...

Es gibt und gab auch schicke 186er... Nur scheint es da wohl wieder mit irgendwelchen Lizenzen zu klemmen...

HSL und LTE haben ja als Beispiel einige bunte 186er im Fuhrpark... LiNEAS wurde auch schon genannt.... Modelle davon, leider Fehlanzeige.
Stattdessen gibt es immer wieder Freelance 185er...

Wünschenswert wäre, wenn man schon die 186er als Einziger TT Hersteller im Programm hat, sich mit dem Vorbild mehr zu beschäftigen und Farbvarianten anzubieten.
 
Wunderschön sind ja die Loks der RTB, aber Tillig möchte wohl nur das unter die Leute bringen, was bei ihnen vor der Tür vorbei fährt. Und da greift man lieber zu Freelance.
 
Ja das ist manchmal unverständlich...

HSL fährt durchaus mit den bunten Loks durchs Elbtal. Selbst schon gesehen.

Lizenzen sind das Eine, aber andererseits so ganz ohne was anzubieten, bringen die Formen auch nix...

Noch so ein Beispiel sind ja die PKP EM Loks...
Von 10 Stück macht man 3 Loks...

Warum nicht gleich komplett alle machen. Hätte den Einen oder Anderen Sammler ganz sicher mehr angesprochen...
Stattdessen krepelt man mit Steiermarkbahn und Slowenischen Loks durch den Abverkauf...
 
Was ich auch nicht bei Tillig verstehe, der SBB Vectron 04843 ist keine Einmalauflage gewesen und schon Ausverkauft. Andere Modelle kommen nach einer Zeit weider oder liegen seit dem Erscheinen in den Regalen. Siehe PKP Gleichstrom Vectron.


@Per die Beklebungen fahren da vorbei, das reicht als Grund für das Erscheinen der Modelle. Bloß das es dann noch 146/145 sind da könnte ich......... Bei einer 185.2 könnte man noch beide Augen zudrücken.🫣
 
Bloß das es dann noch 146/145 sind da könnte ich......... Bei einer 185.2 könnte man noch beide Augen zudrücken.🫣
Eine 146.2 und eine 185.2 sind bis auf die Zugzielanzeige optisch identisch..
Und um in einer 186 eine 145, 146 oder 185 (egal welche Unterbauarten) zu sehen muss man wirklich beide Augen zu machen oder Blind sein.
 
Zurück
Oben