• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2025

Stellt sich für mich wieder die Frage wer ist von wem, oder ist was ist was?
Zu kleine Bilder , kaum Unterschiede zu erkennen, wem nutzt das etwas?
Dann musst du dir wirklich mal ne Brille zulegen.
Die Roco Maschine hat z.B. den Blindleistungskompensator auf dem Dach, das Logo hat ein Leerzeichen, die falsche Kombination vom eckigen E-Bremslüfter mit den großen Kassettenlüftern darunter.
Tillig mit Griffstange auf der Dachschräge des Führerstands 1 und Antenne auf Führerstands 2.
Alles ganz ohne zoomen eindeutig zu erkennen
 
Tja, wenn man das weiß, erkennt man das. Ich habe das nicht gewußt und mir somit die gleiche Frage gestellt. Phil, du bist ganz schön überheblich.
 
Nun wollen wir mal Poeltt's Bilder mal nicht schlechter machen, als sie sind.
Die Rocolok ist aufgrund der Loknummer 232 ... ja identifizierbar. Wer sich die Loks detailversessen betrachten möchte, kauft sie sich am besten selbst.
 
Tja, wenn man das weiß, erkennt man das. Ich habe das nicht gewußt und mir somit die gleiche Frage gestellt. Phil, du bist ganz schön überheblich.
Also das so eine Aussage gerade von dir kommt erstaunt mich dann schon, hab dich immer als detailverliebten Modellbahner eingeschätzt. Aber danke für die Blumen. 😉
 
Phil Loks sind nicht so meins und ich habe nicht alle Details im Kopf, schon gar nicht von den Loks der modernen Bahn. Ich habe noch nichteinmal eine Tillig-132. Hat sich noch nicht ergeben. Aber lassen wir das. Es geht nur darum, daß eine kleine Erklärung genügt hätte.
 
Ich finde es, um in deinem Wortlaut zu bleiben, arrogant, wenn sich jemand über Fotos echauffiert, das die Qualität zu schlecht sei um Unterschiede zu erkennen.
Das habe ich zum Ausdruck gebracht und in absolut kurzen und prägnantem Umfang die offensichtlichsten Unterschiede benannt.
Wenn dir das missfällt, tut es mir Leid 🤷‍♂️
Ne 132 als modern zu bezeichnen finde ich auch recht eigenwillig... aber gut.
 
Bevor es hier in einem Wettstreit um Detailversessenheit und Wortklauberei endet, mal eine andere Frage.
Hat unser Aprilscherzlokhersteller Nr.1 im Newsletter zum 1.April keinen Scherz versteckt, oder hab ich nicht gründlich genug gelesen?
 
"Stellt sich für mich wieder die Frage wer ist von wem, oder ist was ist was?"

@Zilli
Zu den beiden Varianten wurde hier ja zu Genüge geschrieben. Viel Spaß beim Antworten suchen.
Mal ein bisl Eigeninitiative ist kein Hexenwerk.
Wenn ich die Bilder öffne sind die eigentlich groß genug um nach den Unterschieden der Modelle beider Hersteller zu suchen.
So man denn gewillt ist dies zu tun.

@TT-Pille #681
👍
 
Ich habe gestern meine beiden ersten 132er von Tillig erhalten. Für mich ein Top Modell Optik und Laufeigenschaften sowie auch Gewicht und Zugkraft. Ich werde mir weitere Kaufen und hoffe auch das aus den 2025 Einmalserien welche Produziert werden. (Ich habe auch Vorbestellt). Interessant ist das Tillig nun Formentechnisch mehr Möglichkeiten hat, was da so noch an Modellen kommt die nächsten Jahre. Ich bin sowieso ein großer Fan dieser Lok da die Gesamte Lokfamilie 130 - 142 Optisch sowie auch Technisch eine Erfolgsstory
ist. Auch heute noch werden im Original diese Russendiesel Eingesetzt und freue mich wenn ich so ein Teil im Original sehen kann.
Von Roco habe ich glaub ich fast alle Modelle die erschienen sind und auch diese gehören zur Story unserer Spur TT dazu. :)
 
Ist denn jetzt schon bekannt, was von den Einmalserien gestrichen wird...
Der Hersteller verschickt ja Lustig Newsletter, mit Zeug was ausgeliefert wird, aber ne Info zum Stand der Dinge könnte ja am 3.April auch mal erscheinen....
 
Genau so ist es , ich Denke nächste Woche wissen wir mehr darüber. Tillig wird diese Woche noch zur Aufarbeitung brauchen bzw. den ein oder anderen Nachzügler noch ins Boot holen. Wenn der Stand vom 19.03. laut Tillig Homepage so bleiben würde wäre das schon ganz schön wenig was da diese Jahr an Einmalserien kommt. Als Abwarten:braue:
 
Von meinem Händler erfuhr ich ganz frisch, dass Tillig am Mo, 7.4.2025 bekanntgeben will, welche Einmalauflagen produziert werden und welche nicht. Es sieht wohl aber danach aus, dass die Bestellzahlen für den größten Teil der Einmalauflagen ausreichend waren.
Warten wir es geduldig ab...
 
Diese Liste gab es auch schon im Januar mit den BR 143 und 243 darin. Sie hat keine Aussagekraft hinsichtlich der tatsächlichen Produktion der Einmalauflagen. Wenn es anders wäre, hätte Tillig nicht gerade erst kundgetan, dass die Bekanntgabe am 7.4.2025 erfolgt. Einfach mal abwarten...
 
Zurück
Oben