• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2025

Also auf den ersten Blick sieht die Tillig 241 353 genau so aus wie das Vorbild bei der EBS 🤔



 
links Tillig,rechts Roco
kann man aber bei Modellbahn Voigt auch gut erkennen
Vielen Dank an die Firma Tillig für dieses und die anderen Modelle der Ludmilla,diese sind hervoragend gelungen.Respekt
 
@Kodex64 Die EBS hat sogar noch mindestens eine weitere 241er. Die 241 697-2 ist ebenfalls Schwarz. Bei Revisionsdaten.de wird noch die 241 449-8 der EBS zugeordnet, diese fährt aber mit dem Halterkürzel TRL rum - timberrail logistics GmbH. Das Ganze findet man recht schnell mit einer Suchmaschine oder Revisionsdaten.de heraus. Das die Homepage einer Firma nicht aktuell oder vollumfänglich ist, ist doch normal. Damit verdient die Firma nunmal kein Geld.
 
Ich habe heute die 241 auch erhalten. Es ist schon ein sehr schönes Modell geworden und im Gegensatz zur 232 592 richtig umgesetzt. Bei der Roco Maschine passt vieles nicht (Griffstangen vorne, Bedruckung an den Seiten, Blindstromkompensationsanlage aufn Dach,…) Tillig hat bei der 241 sehr gute Arbeit geleistet und ich kenne das original sehr gut, da ich sie als Tf bei EBS regelmäßig fahre.
 
Nein, man braucht die Roco-EBS Lok nicht mit Tillig-Griffstangen nachrüsten, da die von Tillig für die 592 genauso falsch wären.
Im übrigen "kann" Tillig die 592 auch nicht korrekt nachbilden, da die Griffstangenform bei Tillig offenbar nicht vorgesehen ist. Die kürzlich erschiene Cargo-241 hat ja bekanntlich auch die falschen Frontgriffstangen, was ich grundsätzlich recht bedauerlich finde.
 
Habe mir heute den Luxus gegönnt und meine EBS 241 selbst in Feldschlößchen abgeholt . Ein schöner Ausflug und eine , zumindest für mich , ganz schöne Lok geworden . Ob nun alle Zehntel oder Hundertstel mm stimmen kann ich nicht beurteilen , aber aus der normalen Entfernung beim anschauen einfach nur top . Und auch die Probefahrt im Laden alles okay . Nun wird sie bei mir noch einige Runden drehen , aber sie lief im Laden schon sehr ruhig .
 
Zum Vergleich hilft vielleicht mein Amateurbild :Anhang anzeigen 534490
Wer dann noch genau hinschaut erkennt, daß ROCO wieder mal verkehrte Drehgestelle verwendet hat. Die 241 von ROCO besitzt entgegen dem Vorbild noch an allen Achsen die alten Reibschwingungsdämpfer der 2.Bauart.
Tillig hat hingegen die Drehgestelle mit den korrekten Hydraulikdämpfern jeweils an Achse 2 und 5 ausgestattet. :applaus:Erkennbar an der senkrechten Konsole vor den jeweiligen Bremszylindern der entsprechenden Achsen. Die alten Reibschwingungsdämpfernachbildungen besitzen vorbildgerecht keine Verbindung zu den Achslagern mehr.
 
Endspurt für die noch unentschlossen bei den Einmalauflagen. Ein später kaufen gibt es nicht, wenn die Modell nicht gemacht werden. Für Enercon gibt es schon einen ER20 von Piko, die 247 der EGP ist eine schöne Beklebung und Ergänzung zu den schon erschienen EGP Loks (4), SH-Express als Wendezug, GfF Zug kann auf jeder Anlage als Ersatzzug fahren und Nord-Ostsee-Bahn als Ergänzung für größere Anlagen.
Überlegt noch mal, Morgen ist der letzte Tag.
Mit Gruß aus Wismar Andreas
 
Zurück
Oben