Ja, ist nicht nur hier so. Und das wiederum ist doch irgendwie beruhigend, so besonders sind wir TT-Bahner dann doch nicht.Ich höre auch morgen wieder großes Katzenjammern.
Jedes Jahr das Gleiche.
Lest mal in anderen Foren. Da wird auch gejammert.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, ist nicht nur hier so. Und das wiederum ist doch irgendwie beruhigend, so besonders sind wir TT-Bahner dann doch nicht.Ich höre auch morgen wieder großes Katzenjammern.
Jedes Jahr das Gleiche.
Lest mal in anderen Foren. Da wird auch gejammert.
Selbst vor vollen wird gejammert.Manch einer, so scheint es, steht permanent vor leeren Vitrinen.


...das kommt ganz allein auf des Interessengebiet an - bei mir ist es meistens "überschaubar"......Wer von uns kann allein "unsere" Neuheiten stemmen?...
...ja, die vegetarischen Nudeln sollen endlich in den Handel kommen...
.... Wer von uns kann allein "unsere" Neuheiten stemmen?![]()
Gut gefülltes Weinregal...Auch Whisky … geht. Holt die Schotten in die EU zurück!
Ach ja, wegen Weinlokale sind ja zu - wahrscheinlich wegen der ganzen Depressionen - wir sollten gute Laune haben…
Grüße Ralf

Du Glücklicher. Wir armen Reichsbahner...Ich; als DB-Bahner Ep. IV werde ich mich wohl kaum überhebenSchon Piko hat es mir leicht gemacht.
Wolfgang

Auch Whisky … geht. Holt die Schotten in die EU zurück!
Auch Whisky … geht. Holt die Schotten in die EU zurück!
Ihr werden schon zufrieden sein, wartet ab. ... Weitere begonnene Serien werden ebenfalls weiter ergänzt. ....

Zugnummernreform bei der DR zum 01.06.1973.
...
Ungerade Nummern kennzeichen D Züge im Verkehr Richtung Süden.
Der WRge (das e wurde beim Druck, aus Kostengründen weggelassen ;-) und die V/max mit 120 Km/h aufgedruckt, richtig wäre 140 Km/h, der Wagen wurde am 25.03.1974 Indienstgestellt.
Allerdings liefen die Speisewagen auf dieser Relation nur bis/ab Schwerin und nicht , wie es das Wagenlaufschild beim Modell offeriert bis/von Hamburg.
Interessant ist auch der Y/B 70 Liegewagen. Es kam durchaus vor das ein Liegewagen, als Ersatz für einen 2. Klasse Sitzwagen eingestellt wurde, nur sind diese Wagen erst 1978 gebaut worden und besaßen dementsprechend auch keine Raucher/Nichtraucherschilder mehr, sondern Piktogramme.https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Liegewagen_Y-B_70.jpg Ergänzt wird die Darstellung des Modells mit dem Rev. Datum 15.11.75.
Alle drei Wagen sind lt. Anschrift "Berliner".
Neben dem mysteriösen (kurzfristig ins Set genommene) RZD Wagen aus Set Nr.2, (evtl. reiste eine sowjetische Sportlerriege, zu einem Wettkampf nach Hamburg?) jedenfalls Alles sehr interessant!
Interessant ist auch die Tatsache das die Märkliner in ihrer bevorzugten Spurweite auch schon die alte Zugnummer für den Hamburg-Dresden verwendet haben, dafür kritisiert wurden und Tillig nicht einmal diese Tatsache nicht zur Kenntnis nahm, oder nicht nehmen durfte..?
Es muß eine Inkorrektheit nur oft genug wiederholt werden (hier drei mal), um sie wahr werden zu lassen. Ist ja wie in der großen Politik.?
Tillig wird jedenfalls nicht langweilig.
...
Wozu? Warum soll eine Firma ohne Konkurrenz Gedanken und Geld an Werbung verschwenden? Und Tillig hat keine Konkurrenz. Schon garnicht in Herrn Piko, der sich die Rosinen rauspickt. Und das macht er richtig. Keine der kleine Firmen die die Tillig-Sonne umkreisen kann den Bedarf decken.Die Worte von Dr. Wilfer im Piko-Film hörte ich wohl, sinngemäß -
So geht Kundenansprache & Wecken von Emotionen - und noch mal: Das kostet kein Geld!
Oh, ein Kenner!!!Dafür! Da kommen ja auch meine Lieblinge her.
Und dann gibt Tillig uns die Antwort auf alle Fragen?Ihr werden schon zufrieden sein, wartet ab.
Die Antwort auf alle Fragen ist 42!Und dann gibt Tillig uns die Antwort auf alle Fragen?
Andi