Zugnummernreform bei der DR zum
01.06.1973.
...
Ungerade Nummern kennzeichen D Züge im Verkehr Richtung Süden.
Der WRg
e (das
e wurde beim Druck, aus Kostengründen weggelassen ;-) und die V/max mit 120 Km/h aufgedruckt, richtig wäre 140 Km/h, der
Wagen wurde am
25.03.1974 Indienstgestellt.
Allerdings liefen die
Speisewagen auf dieser Relation nur bis/ab Schwerin und nicht , wie es das Wagenlaufschild beim Modell offeriert bis/von Hamburg.
Interessant ist auch der Y/B 70 Liegewagen. Es kam durchaus vor das ein Liegewagen, als Ersatz für einen 2. Klasse Sitzwagen eingestellt wurde, nur sind
diese Wagen erst 1978 gebaut worden und besaßen dementsprechend auch keine Raucher/Nichtraucherschilder mehr, sondern Piktogramme.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Liegewagen_Y-B_70.jpg Ergänzt wird die Darstellung des Modells mit dem Rev. Datum
15.11.75.
Alle drei Wagen sind lt. Anschrift "Berliner".
Neben dem mysteriösen (kurzfristig ins Set genommene) RZD Wagen aus Set Nr.2, (evtl. reiste eine sowjetische Sportlerriege, zu einem Wettkampf nach Hamburg?) jedenfalls Alles sehr interessant!
Interessant ist auch die Tatsache das die Märkliner in ihrer bevorzugten Spurweite auch schon die alte Zugnummer für den Hamburg-Dresden verwendet haben, dafür kritisiert wurden und Tillig nicht einmal diese Tatsache nicht zur Kenntnis nahm, oder nicht nehmen durfte..?
Es muß eine Inkorrektheit nur oft genug wiederholt werden (hier drei mal), um sie wahr werden zu lassen. Ist ja wie in der großen Politik.?
Tillig wird jedenfalls nicht langweilig.
...