tt-cruiser
Foriker
Verstehe ich nicht
Es gibt doch beide Drehgestellvarianten bei Tillig
https://www.tillig.com/Produktsuche.html
Es gibt doch beide Drehgestellvarianten bei Tillig
https://www.tillig.com/Produktsuche.html
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann man drüber spekulieren. Aber dann denke ich mal hätte man das bei allen Loks gemacht.
Die Schürze fand sich aber nur an den Loks mit den Boxpok-Radsätzen.
Ich persönlich finde die 504 in der Variante richtig schick. Gerade mit dem weißen Streifen auf der Schürze.
Diese Lok ließe noch weitere interessante Varianten zu.
Eine davon wäre Anfangs der Epoche 4 die mit Speichenradsätzen, Ölhauptfeuerung, und bis zu den Aufstiegen am Umlauf zurückgeschnittener Schürze.
Am Ende ihrer Laufbahn sah 01 504 aus wie alle 01.5 - ohne Schürze, normaler Saugzuganlage / Schlot und durchgehender Domverkleidung.
Laut eines "Allwissenden" darf's den gar nicht geben.Toll der SBB Vectron-trotz Lizenzgebühren zum bisherigen Preis.
Die Lieblingsepoche hilft dem Sparschwein nicht, da wird es halt aus anderen Gründen und wegen anderer Neuheiten gekeult.
Oder auch nicht, mit Blick auf den Vectron des polnischen Schenkerableger: https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-04822.htmlVon Tillig der erste Vectron mit 2 Pantografen.
Dafür ist aber die 193 848 der EGP schön geworden.
Von wann ist Dein Foto?
Für 2021 stimmt die Modellbeschriftung: