dampfbahner
Foriker
Kann man machen. Besser ist der Vergleich mit dem Vorbild.Schaut Euch zum Vergleich die Modelle der BR 01.5 mit Boxpokradsätzen anderer Nenngrößen und Hersteller an...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann man machen. Besser ist der Vergleich mit dem Vorbild.Schaut Euch zum Vergleich die Modelle der BR 01.5 mit Boxpokradsätzen anderer Nenngrößen und Hersteller an...
@MikaTT
Schau dir doch mal spaßenshalber die CAD zu Kuehn's 94er an, wo jede Baugruppe andersfarbig dargestellt ist. Und, ist die Lok so bunt ausgeliefert worden?
Wie kommst denn nu da drauf? Das ist ja mal ne tolle Idee!
Lesen bildet! Mal so am Rande.
Hier wird schon auf mindestens 4 Seiten darüber diskutiert.
Logisch. Die 504 war ja auch die einzige, die so beschissen aussah.und sogar die gleiche Nummer 01.504 mit seitlichem Zierstreifen.
Vermutlich geht es gar nicht so sehr um das Diskutieren als vielmehr um das Präsentieren. Denn einige Interessierte -so auch ich- kenne zwar das Original und haben auch ein Bild vom Modell, es selbst aber noch nie wirklich gesehen und können sich so von der Umsetzung kein Bild machen.Warum wird da überhaupt so angeregt drüber diskutiert?
Logisch. Die 504 war ja auch die einzige, die so beschissen aussah.
Aha, so tickst du also.Mir gefällt sie, wie sie ist und ist für mich unter den 01.5ern die Nummer 2 nach der Fledermaus.
Oder ob man Richtung Westen gesehen hat:Das war rein optischer Natur und sollte die kompakte Wirkung der Boxpok-Radsätze kaschieren.
Ja von wem wohlIch bin bezüglich benötigter Frontkupplung an Steuerwagen ganz bei den Ausführungen von Svies (siehe Beitrag 1346).... deshalb haben je 2 meiner IC bzw Dosto Steuerwagen schon längst eine Frontkupplung spendiert bekommen....
Gruss OLAF
Neben dem von @reko-dampfer beschriebenen Effekt spielte auch noch das optische Empfinden eine Rolle. Wie an verschiedenen (auch bei der DR) zu dieser Zeit gebauten Schnellzug-Lokomotiven sollte der ganze Umbau natürlich modern und windschnittig wirken. Da gehörte in dieser Zeit eine solche Verkleidung schon dazu. Hauptsächlicher Grund der Demontage waren natürlich Probleme bei der Wartung und Reparatur. Da war kaum noch ordentlich ranzukommen.Kann man drüber spekulieren. Aber dann denke ich mal hätte man das bei allen Loks gemacht.
Sowohl Schürze als auch Räder waren ursprünglich für die gesamte Baureihe 01.5 vorgeseh'n. Aber DDR und Lieferschwierigkeiten gehören nun mal in einen Satz ...Die Schürze fand sich aber nur an den Loks mit den Boxpok-Radsätzen.
Mit weißen Pufferringen.Hast du ein Glück. Da soll ja jetzt so ein grauer kommen...