Condor123
Foriker
Meine Wünsche an Tillig wären eine Überarbeitung der DKW 1 mit Metallherzstücken .
Darauf hab ich auch gewartet- war wohl nix...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meine Wünsche an Tillig wären eine Überarbeitung der DKW 1 mit Metallherzstücken .
Meins auch nicht, ich warte auch schön über 1 Jahr auf meine Vorbestellte 52 6666.... mal sehen wann die es endlich mal zu mir schafft.
Laut Clubheft soll es ja auch die Deutrans Beschriftung Anfang der 90-er darstellen.na das ist eben die Frage, ob es wirklich Wechselbehälter bei Deutrans gab.
Ich kann mich nur an die orangenen (selten weißen) Kofferaufbauten der Lastzüge erinnern,
na ja das Modell ist Ep.5, also nach 1990, da war ja alles anders.
Der 3. Wagen geht nicht,da er eine komplette andere Formvariante und somit einen anderen Wagentyp darstellt.
Bei der DB verschwanden die 42 nach dem Krieg sehr schnell. Die letzten liefen im Saarland bei den Saarbahnen und verschwanden dann nach der Wiederangliederung des Saarlandes bei der DB auch sehr schnell.Der BR 42 kann ich rein gar nichts abgewinnen. Bei der DR blieb sie ein Exot. Für die DB- Bahner ist sie vielleicht eher eine Bereicherung. Dort verblieben ja auch viel mehr Loks, als bei der DR.
Wieder was gelernt.
@firefuchs
Da ich mich mit den Wagenformen nicht auskenne, gäbe es denn eine tolerierbare Variante im Tillig Sortiment, auf dessen Basis man vll. ein Freelance Modell bei Tillig anregen könnte?
Heute früh habe ich eine Parallelfahrt mit einem Stadler Eurodual zwischen Löbau und Reichenbach erleben können. Einmaliges Rennen zwischen TRILEX VT 304 und dieser tollen Lok! Erlebt man nur exklusiv als Eisenbahner...Ja, das Konzept scheint schon bei der Eurodual 159er von Stadler vielen EVU zu gefallen.
Da werden es auch gefühlt jeden Tag 10 mehr.
Da geht’s mir ganz anders. Werbekühlwagen brauch ich nicht. aber 'ne neue V75 fehlt mir noch.
Grüße Ralf
Musste nicht. Ich bin Epoche III und IV Sammler und Fahrer. Aber Vectron gefällt mir. Und mein Konto zieht Sorgenfalten...Ich verstehe die beiden letzten Beiträge gar nicht. Vor allem nicht, was das mit Tillig zu tun hat.
Revolution! Kämpfen wir dagegen an!Ist in auslieferung , Händler droht mit Rechnung !
Echt, absolut und überhaupt total gar nichts???Es ist wie immer... Tillig ist nur noch Nebensache für mich. Seit 5 Jahren war für mich nix dabei.
Die Wette halte ich und erhöhe auf Colbitzer Bock.Ich setze schonmal einen Kasten Bier, dass der Wittenberger 2022 zum Modell des Jahres im TT-Board gewählt wird
So isses. Die kleinen Menschen sind oft viel cleverer, als man ihnen zutraut.Da täusch dich mal nicht, was das Interesse der "Kids von heute" an alter Technik angeht.
Aber das wurde hier ja schon des Öfteren kommuniziert.
Hoffen?Also hoffen wir doch auf eine dreiteilige Lok wie beim Vorbild.
Im Ernst???Wie sinnvoll ist eine Kurzkupplungskinematik, wenn deren Drehpunkt beweglich und nicht fix ist?
Glaubst Du im Ernst das wird billiger???ein Glück dass ich noch ein Adrian Chassi der E77 hier rumfliegen habe. Wenn die schon kein (EPI oder) EPII Modell anbieten wollen, kauf ich halt nur das Fahrwerk. ;-)
Die Lokgibt es bestimmt in mehreren Epochen. Die Werkzeuge müssen sich ja amortisieren. Also abwarten und Tee trinken.Mich wundert auch das umschwenken von der Museumslok zur Rekoversion,war im letzten Clubheft anders dargestellt.
Dito und die EBS Bom? in Städteexlack. Dann wäre nur noch der rote ......Moin, 2021 ist wirklich ein Zugewinn für die Spur TT. Es sollte für die Mehrzahl was dabei sein. Ich freue mich über die Flixtrain- Waggons passend zum Piko Taurus.
Genau. Ausweg: Mach einfach die Liste kürzer.Ich glaube dieses Jahr müssen viele von uns betteln gehen.[/QUOTE