Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sorry ich vergaß ...... als "Schachtelbahner" darf man ja keine Meinung zum Thema haben.Wenn leidenschaftliche Schachtelstapler über falsche Elektronik fabulieren, ist der Grenznutzen vom Thema bald erreicht.
Mal ne Frage zu dem Flixtrain Wagen, hatt jemand den Piko Taurus schon und kann sagen ob das Grün dazu passt ???
Hallo, ich habe die Piko Lok. Ein Antwort auf Deine Frage werden wir bekommen wenn die Wagen daneben stehen. Im Katalog sind alles Handmuster. Die realen Farben werden mit Sicherheit etwas abweichen.Mal ne Frage zu dem Flixtrain Wagen, hatt jemand den Piko Taurus schon und kann sagen ob das Grün dazu passt ???
Weil selbst im Katalog sieht das Grün der 193 dunkler aus als auf dem Vorbildfoto darüber ?
Abweichungen im Glanzgrad und Erscheinungsbild der Fahrzeuge entspricht der Realität. Diese entstehen durch UV Bestrahlung und durch die Einwirkung von Chemikalien bei der Außenreinigung.Mal ne Frage zu dem Flixtrain Wagen, hatt jemand den Piko Taurus schon und kann sagen ob das Grün dazu passt ???
Weil selbst im Katalog sieht das Grün der 193 dunkler aus als auf dem Vorbildfoto darüber ?
Der Murmeltiertag steht wieder vor der Tür…In den analog Loks werkeln uralt Decoder aus dem letzten Jahrhundert…
...In den analog Loks werkeln ... Decoder ...
Doch, natürlich.als "Schachtelbahner" darf man ja keine Meinung zum Thema haben
Die 118 172 Hammerpreis. Man kann also viel Geld mit alten Werkzeugen verdienen.
wenn du Sound möchtest, musst du den teuer vom Hersteller kaufen.
Ich möchte mir keinen Decoder aufzwängen lassen, ich nutze lieber meine bevorzugten Decoder ohne Sound, da reicht ne analoge Tillig Lok aus.Mir ging es vielmehr darum, das die Kunden gar keine Wahl haben.
Ich möchte mir keinen Decoder aufzwängen lassen,.
Mach es doch, wie vom Hersteller vorgesehen. Ein maßstäbliches Fahrwerk muss bei Adrian (vor allem optisch) nicht unbedingt passen.Dat wird so wohl nix (einfaches)
da kann man sich den Decoder auch aussuchen, oder man kauft beim Spezialisten, der auch Soundexperte ist.
Entschuldige bitte, aber ein Gehäuse abmachen, passenden Decoder stecken und Gehäuse wieder schließen, sollte wohl kein Problem für einen Modelleisenbahner sein. Bei jeder schmieren/fetten einer Lok ist der Aufwand weit aus größer.Hallo,
musst du ja nicht. Kaufe dir die analoge Lok und gut. Aber was ist mit den anderen TT Freunden die das nicht können? Zum Umbauspezialisten und warten bis zum Stanknimmerleinstag?
VG
kalle
So mache ich das bei meinen gelegentlichen Sound-Loks auch, da diese Bastelei nicht unbedingt meins ist. Da kriegen die Loks dann einen Zimo-Dekoder mit Henning-Sound, und ich freue mich.Es gibt Händler die im Service eine Umrüstung anbieten, da kann man sich den Decoder auch aussuchen, oder man kauft beim Spezialisten, der auch Soundexperte ist.
Beim Post-m hoffe ich, dass Tillig sich nicht zum dritten Mal das selbe Vorbild vornimmt. Mindestens 2x kam er bereits mit der selben Nummer.Ich gehe aber als einfacher Käufer schon davon aus, dass bei neuen Modellen auch z. B. neue Nummern kommen.