Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mal eine Dumme Frage: Was unterscheidet die angekündigte 50.40 von der bereits gelieferten? Stimmen da jetzt die Maße?
Mal eine Dumme Frage: Was unterscheidet die angekündigte 50.40 von der bereits gelieferten? Stimmen da jetzt die Maße?
Aber nicht von Tillig.Da gab's ja mal ne Machbarkeitsstudie
Doch, schau mal auf Seite 52. Der weiße hat den langen Achsstand und der mit Bremserhaus den kurzen.Der Spitzdachwagen ist auch wieder dabei, aber noch keine Version mit kurzem Radstand. Dabei müsste man doch höchstwahrscheinlich nur die zwei Rahmenteile mit den Achslagern um 180° drehen.
Wieder was gelernt.
@firefuchs
Da ich mich mit den Wagenformen nicht auskenne, gäbe es denn eine tolerierbare Variante im Tillig Sortiment, auf dessen Basis man vll. ein Freelance Modell bei Tillig anregen könnte?
, was für Gläubige sich hier so outen.Ich bete zu Gott, dass die 42er mit dem richtigen Führerhaus kommt.
Lass den Alten mal lieber in Ruhe. Der hat andere Sorgen.
Grüße Ralf, der Atheist.
Ich bete zu Gott, dass die 42er mit dem richtigen Führerhaus kommt.
...mir reicht schon der "ohne Sound" fest in der T3 verbaute Decoder - unschön...@Kalle Tillig arbeitet mit Uhlenbrock zusammen.
Digital vorbereitet und dann auch Sound von denen, gruselige Vorstellung.
Das ist jetzt aber ein Witz, oder? In den analog Loks werkeln uralt Decoder aus dem letzten Jahrhundert und wenn du Sound möchtest, musst du den teuer vom Hersteller kaufen.Da sind ja die vermeintlich kleinen Hersteller wie XXXX oder Beckmann innovativer.