Dann ist es eine E75,man sollte sich schon ein bisschen mit dem Vorbild beschäftigen bevor man in die Tasten haut!Gibt es eigentlich Infos zum Fahrwerk der E77?
Ist das Gehäuse im Modell dreiteilig? Die Länge entspricht ja in etwa der der E11/42. Theoretisch wäre ja ein einteiliges Gehäuse mit zwei dreiachsigen Drehgestellen denkbar, bei denen die Laufachse nochmals schwenkbar ausgeführt sein könnte.
MfG
Mich wundert auch das umschwenken von der Museumslok zur Rekoversion,war im letzten Clubheft anders dargestellt.