• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt,
bei der 110 mit dem gelben Latz hat Tillig den Unterschied zwischen Vorschaubild und ausgeliefertem Modell ja auch erfolgreich...









...vergeigt.:boeller:
 
Karteninhabers bekommen 20 % sofort + 3% Gutschrift.
Das Topfangebot war jedoch 20% auf 260.- beim MBS l.J., jedoch auf die Erstvariante.

Die SM-P8 koschtet 275.-, 44er 249.-.
 
wohl eher etwas ungünstig formuliert.
SM liegt mit seinen Preisen ja wohl meist deutlich teurer als zahlreiche Fachhändler. Also bleibt von den 20% im Verhältnis zu anderen Händlern nicht mehr viel übrig.
 
@TT-Krümelchen,
das mit den Kesselwagen stand in dem Katalog von Spielemax auf Seite 11, war allerdings keine Abbildung mit dabei.

Grüße 94 er
 
SPmax bietet ja bekanntlich die russischen Kesselwagen von Peresvet im Set an. Dazu meine Frage: Haben die jetzt einen Normschacht und wenn ja, wo kann ich den als Ersatzteil nachbestellen?
 
@H-Transport
Da irrst du. Die Wagen haben bisher keine Kupplungsaufnahme nach NEM, sondern eine fest eingebaute BTTB-Kupplung. Ein angedeutete Kurzkupplung ist zwar vorhanden, aber die Kupplungsdeichsel ist vom Radsatz, der sie hält, bis zur BTTB-Öse für den BTTB-Bügel ein untrennbares Stück Plastik. Das steht so auch in der Datenbank.
 
Ist es auch nicht. Ich habe den Wagen 2005 gekauft und möchte ihm einen Normschacht verpassen. Wo kann ich den bekommen? Peho ist hier leider keine Hilfe, da selbst die Kurzkurzkupplung zu lang ist.
 
@ Harka

Hallo, hier mal der Hinweis darauf --> http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=761706&postcount=26

Geht es bei Dir nur um einen Wagen und hat dies noch ein paar Tage Zeit? Ich bekomme kommende Woche von einem Boarder die Hädl SA3 Nachbildungen zugesandt und bei meinen Wagen kommen dann die Normschächte raus.


@ alle anderen

Sollte noch einer von euch mindestens 2 Stück (besser 4) von den Hädl SA3 Nachbildungen liegen haben und diese nicht mehr benötigen hätte ich Interesse daran!
 
Innoflexi schrieb:
SM liegt mit seinen Preisen ja wohl meist deutlich teurer als zahlreiche Fachhändler. Also bleibt von den 20% im Verhältnis zu anderen Händlern nicht mehr viel übrig.
Zahlreiche? Eher einige größere Händler. Die "normalen" kleinen Modellbahnhändler, außerhalb der größeren Ballungsgebiete, verkaufen auch nur zu Hersteller "Listenpreisen". Es ist ein Fehler anzunehmen das alle Händler sich riesige Rabatte leisten können, das sind eher die wenigsten.
 
Zahlreiche? Eher einige größere Händler. Die "normalen" kleinen Modellbahnhändler, außerhalb der größeren Ballungsgebiete, verkaufen auch nur zu Hersteller "Listenpreisen". Es ist ein Fehler anzunehmen das alle Händler sich riesige Rabatte leisten können, das sind eher die wenigsten.
Kleiner Händler = Listenpreis ohne Rabatt <-> großer Händler = 20% Rabatt :braue: Diese Regel ist zu einfach. Gerade SM als großer Händler bietet wenig Rabatt. Ein sehr großer Händler in der Nürnberger Innenstadt hatte auch nur Listenpreise und durfte vor >= zehn Jahren schließen.

Umgekehrt sind die großen im Internet oft nur kleine Händler; mit sehr übersichtlichen Öffnungszeiten, Flächen weniger als 100 m^2, mitten auf dem Land. Womit dann auch diese These
Gerade die kleineren Händler haben es da extrem schwer gegen das Internet zu bestehen.
zu hinterfragen ist. :braue: Wenn kleine das Internet "ausnutzen" können sie davon gut leben und durch das Internet bestehen. Wenn man natürlich stets gegen etwas ist, ...
 
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Die kleinen Internethändler, von denen du da sprichst, sind so klein gar nicht. Nur weil die Läden klein sind, die meistens eh nur Alibiläden sind und den "Mann" nicht ernähren würden, haben damit weniger zu tun. Bei denen macht es die Masse, die durch den Internethandel umgesetzt wird. Der kleine Laden ist dann vielleicht noch im eigenen Haus, Keller oder Garage und kostet keine Miete, verursacht also kaum Kosten. So ein großer Internethandel ist aber sehr aufwendig. Das geht bei der HP los und endet noch nicht mal beim Versand. Schau dir nur mal an wie viele Leute beim MBS damit beschäftigt sind Bestellungen abzuarbeiten. Das schaffen die kleinen Ladenbetreiber, die meistens nur alleine im Laden stehen, gar nicht.
 
Heris Artikelnummer 80045

Letzte Woche habe ich bei Spielemax ein 2-er Set Linz teilmodernisiert gekauft. Die Wagen sind mit einer Epoche III Nummer beschriftet, die Schachtel ist schon in Epoche IV Beschriftung. :)

Nun habe ich mal eine Frage zum Gattungszeichen: Ommr [X]

Mittels Buch und Internet habe ich folgendes gefunden:

O = Offener Mehrzweckwagen
mm = Ladelänge < 9 m
r = Dampfheizleitung
[X] = ?

Ein Linz aus dem Kartoffeltransportset von Schirmer hat Omm(x). Dieser ist ungebremst. Steht also das (x) für ungebremst?

Heiko
 
Moin,
Soweit ich weiß, steht das r für Umspurradsätze, auf "Russenspur" durch Auswechseln der Radsätze umspurbar.
mm steht (bei O-Wagen) für Ladegewicht über 20 t

Das x (bei O-Wagen) bedeutet, dass die Lastgrenze mit Braunkohle nicht erreicht wird

Keine Bremse erkennt man an nur einer Bremsecke (Leitungswagen).

Die Klammer kann ich jetzt nicht deuten....

Grüße ralf_2
 
Danke für Deine Antwort.

Gibt es einen Unterschied, ob das x in Klammern steht oder nicht?

Heiko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben