• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seit langer Zeit war ich heute mal wieder bei AM im Allee-Center...

Wie es der Zufall wollte, fanden sich in der Vitrine noch 2 MEG-G1206 zu einem attraktiven Abverkaufspreis (74,99).
Dank der Nähe zum Einsatzgebiet der 1:1-Modelle sagte ich "ja", auch wenn es nicht meine Epoche ist...

Wer noch eine sucht - eine ist noch da...

FD851

PS: Also meine erste Piko-Lok. Am nächsten Wochenende werde ich sie auf dem Testkreis einfahren, dann schaun mer mal...
 
beim letzten Stammtisch in Dürenberg ist was durchgesickert, E 251 in blau kommt als Sondermodel von , ich rat mal ::
 
Seit langer Zeit war ich heute mal wieder bei AM im Allee-Center...
Wie es der Zufall wollte, fanden sich in der Vitrine noch 2 MEG-G1206 zu einem attraktiven Abverkaufspreis (74,99).
Dank der Nähe zum Einsatzgebiet der 1:1-Modelle sagte ich "ja", auch wenn es nicht meine Epoche ist...
Wer noch eine sucht - eine ist noch da...FD851

PS: Also meine erste Piko-Lok. Am nächsten Wochenende werde ich sie auf dem Testkreis einfahren, dann schaun mer mal...

Weshalb diese Lok ? Lausitzbehaftet ?
Die erste Pikosche ?:respekt:
 
Die Eilzugwagen Epoche IV mit Flicken und dunklem Dach sind in der Filiale angekommen.

Im Verbund mit je einem epochegleichen Eilzugwagen 1./2., 2. Klasse früherer Serien, den verfügbaren Post- und Packwagen sowie dem Altbauspeisewagen und der FDJ-01.2 als Zuglok ergibt sich eine sicherlich fiktive, aber hübsche bunte Zuggarnitur für die frühe Epoche IV.
 
@ R.P.

das würde mich jetzt mal Bildlich sehr interessieren! Hättest Du für mich evtl. auch noch die Artikelnummern der damaligen Ep.IV Eilzugwagen/Packwagen, ich finde nur die Ep.III Modelle. Gern auch per PN.

Danke!
 
@ R.P.

Danke wäre Super, das wäre nur für den Vorgeschmack, weil Lok und Wagen noch nicht bei mir sind und es vorm 24. auch nich mehr schaffen!

Danke für die Hinweise auf die anderen Art.nr.!
 
Hier nun die versprochenen Bilder des kompletten (fiktiven) Zuges. Der Einfachheit halber liegende Schnappschüsse, für Datenbankfotos ist kein Platz mehr in der Asservatenkammer :D Und noch eine Schachtelpyramide zum Zwecke des Art.-Nrn.-Abgleichs.

Was sicherlich auch hübsch aussieht, wenn man die 3 Wagen auf einer abgelegenen Nebenbahn mit z.B. BR110 (V100) oder BR 52 einsetzt, wo sie ihr "Rentnerdasein" im Personennahverkehr verbringen.
 

Anhänge

  • Eilzug a.jpg
    Eilzug a.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 437
  • Eilzug b.jpg
    Eilzug b.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 418
  • Eilzug c.jpg
    Eilzug c.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 430
  • Eilzug Schachteln.jpg
    Eilzug Schachteln.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 365
Spielemax-Tillig Art. 501231 / BR 01 2057 FDJ / Beheimatung?

Hallo,

kann jemand von den Besitzern des Spielemax-Sondermodells der BR 01 2057 (Art. 501231) verraten, wo denn die Lok stationiert ist? Auf dem Foto oben ist das so schlecht zu erkennen. In der Datenbank ist sie noch nicht und in den Beiträgen dazu habe ich nichts darüber gefunden...

Danke!
 
Hier nun die versprochenen Bilder des kompletten (fiktiven) Zuges. Der Einfachheit halber liegende Schnappschüsse, für Datenbankfotos ist kein Platz mehr in der Asservatenkammer :D Und noch eine Schachtelpyramide zum Zwecke des Art.-Nrn.-Abgleichs.

Was sicherlich auch hübsch aussieht, wenn man die 3 Wagen auf einer abgelegenen Nebenbahn mit z.B. BR110 (V100) oder BR 52 einsetzt, wo sie ihr "Rentnerdasein" im Personennahverkehr verbringen.

@ R.P.,
100% Zustimmung zu Deinem Absatz 2 - ich würde das gar nicht mal nur auf eine Nebenbahn beschränken...
Aber - so'n typenreiner "schnellfahrender Reisezug" sieht gut aus - ohne Frage. Aber so gab es den auch Anfang der 70-er schon nicht mehr. Nur wenige Binnenzüge führten Speisewagen - und die einen solchen führten, waren da nicht mehr aus C4i's gebildet, sondern eben aus Bghw oder E5 oder Mod.
Einen richtig passenden Zug aus den anfangenden 70-ern aus C4i wäre mit Sicherheit ein DMV-Sonderzug oder vielleicht auch noch ein "Feriensonderzug", gebildet aus der Betriebsreserve (dann aber ohne Post, D4i und WR!)...
Der typische Binnenschnellzug dieser Zeit war aus Bghw, E5 und eben für die 1.Klasse Mod's gebildet - und wenn es aus dem Süden in der Nacht an die Ostsee ging noch 1 oder 2 WLC-55 (Bcg, die es leider nicht als Modell gibt)...

FD851
 
Wenn ich den Anruf richtig verstanden habe, wurden die ersten Modelle der "zweiten Serie" Hädl Flachwagen mit Tatra und Kanone ausgeliefert, Weihnachten mit viel Modellauswahl gesichert
Gruß Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben