• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Trotzdem fand ich es schon recht gemein, den günstigen Vorbestellpreis nur weinige Tage anzubieten und dabei das Modell nicht mal zu zeigen. Wer kein TT-Board hat, der hat vermutlich nicht mal erfahren, dass es ein paar Tage günstiger ging.
 
Ich fand es schon ziemlich *zensiert*, dass es nirgens stand!!!!

Ich hab bei Birger perönlich gefragt, was es mit der BR 132 auf sich habe, sonst wär ich ohne alles gewesen. Aber leider konnt ich dann auch net bestellen, weil keine Rückantwort.

Sepp
 
Ich glaube Harka geht es wie mir...
Die Vorbestellersparnis ist mir schon wichtig, ansonsten könnte ich mein Geld auch zum Fenster hinauswerfen.

Ich verstehe nicht, warum nicht mehr Werbung bei Spielemax gemacht wird. Der Flyer mit der (wenn auch falschen) Latz-110 ging da in die richtige Richtung.

Erinnert sich noch an das letzte Jahrtausend?
Da gab es bei Spielemax sogar Handzettel zum Mitnehmen in den Läden - lang lang ist's her...
 
Ich denke mal es ist eine Hauruckaktion zum Jahresende, wo einiges schief lief.

Ich bin sofort offline bestellen gegangen, wobei der Preis unklar war.:fasziniert:
 
Vielleicht gibt es die Lok vor der Auslieferung auch wieder im Lieblingskaufhaus, so wie die 110er Latz. Ob sie sich dann auch so schlecht verkauft ...?
 
Ich habe, dank euch, von der Lok gehört und gleich bei SM
bestellt. Auch eine Meldung über den Bestelleingang erhalten
und auch nochmit den Preis von 129,99. Hoffe das es auch so
klappt.
Danke für eure Meldungen dazu!!!!
 
Nur meine persönliche Meinung:
Es sieht so aus, als ob eine ausgebleichte Ludi Neulack bekommen hätte, bis auf die beiden Stellen (auf der rechten Seite?). Da hätte man auch gleich alles lackieren können. Dies oder ein "Bleichgesicht", wie sie ab den 80igern ja häufiger zu sehen waren wäre sicherlich realistischer gewesen. Ob die 509 eine Flickenlackierung hatte lässt sich leider nicht erkennen, eines hatte sie aber mit Sicherheit nicht: runde Bremslüfter und einen grauen Schalldämpfer.:wiejetzt:
Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung zu diesem Sondermodell.

Mister X
 
Hallo Mister X,

ich bin kein Praxismensch von der Bahn, will aber trotzdem hier mal wiedergeben, was mir ein Lokführer in Roßwein auf dem Modultreffen erzählt hat. Zu DR-Zeiten wurden die Loks in einem Pur-Lack lackiert. Diese Lackierung war recht aufwändig und somit langwierig. Der Purlack war aber auch relativ widerstandsfähig. Wenn dann ausgebessert wurde, hat man nicht so hochwertigen Lack genommen. Ich denke hier spielte Zeitmangel, Materialmangel etc. eine große Rolle. Dieser Lack war also nicht so widerstandsfähig. Das heißt also, daß nicht die Lok ausgeblichen ist sondern der Flicken. Klingt für mich jedenfalls logisch. Die schlüpferrosanen Loks kamen dann verstärkt erst nach der Wende auf, als die Loks mit sehr aggressiven Putzmitteln gereinigt wurden. Hier sahen dann die Flicken frisch aus und die Lok war ausgeblichen. Für mich ist es also eine Frage der Zeit, wann die Lok ausgebessert wurde, vor oder nach 1990. Nach 1990 hast Du recht. Unsere Lok spielt aber in der Zeit vor 1990. Ich hoffe mal, daß ich das alles so richtig wiedergegeben habe. Bei der 132 166, die hier schon mal ins Spiel gebracht wurde ist das eigentlich schön zu sehen. Dort hat zwar der Lack der Lok schon ganz schön gelitten, die Flicken sind aber ausgeblichen und nicht die Lok. Die Lok selbst ist wie alle 132 zu der Zeit nachgedunkelt. Auch die 120er aus der Zeit ohne weißen Streifen sind alle nachgedunkelt. Die mit dem weißen Streifen sind dagegen heller geworden. Bei DSO hat es in der Vergangenheit schon sehr viele Fotos aus DR-Zeiten gegeben. Die bestätigen das eigentlich.

Viele Grüße

Birger

P.S. von Hauruckaktion kann hier keine Rede sein. Das Foto kam einfach nicht früher. Ohne Foto kein Vorbestellen im Online-Shop;-)
 
Es empfiehlt sich für den geneigten Eisenbahnfreund eine "persönliche Beziehung" zur regionalen Filiale aufzubauen - dann gibt es mit eventuellen Vorbestellfristen (nach meiner und anderer Erfahrung) keine Probleme mehr.
In den zwei südlichen AltBerliner Filialen klappt das ohne Probleme.
Wer keine Filiale hat, kann mit einer freundlichen Email/Anruf meißt sehr viel erreichen. Mir wurde per Email noch NIE ein Wunsch verwehrt (Ob das nur an den fiesen Drohungen mit der AdvoCard liegt weiss ich allerdings nicht).

Fazit, wer was will muss sich kümmern - auch wenn das anstrengender als Meckern und Motzen ist.

Spiele Max ist sicher für TT nicht verkehrt, immerhin wird unsere Spur durch die Präsentation in den Läden publiker gemacht - und das ist auch gut so ;-)
 
PUR-Lack war schwer zu bekommen, aber sehr widerstandsfähig, neigte selbst auf Holz nicht zur Rißbildung und z.B. das Weiß war deutlich heller als die allgegenwärtigen Nitrolacke
 
Gibt es den PUR-Lack eigentlich noch? Wurde der nicht aus Umweltschutzgründen verboten? An einigen Fenstern ist der heute noch dran...

@lucky ludmilla: Ich ruf auch meist an und es klappt auch immer, aber viele bestellen doch über den Onlineshop. Sicherlich war es etwas unglücklich mit der 132er, sonst macht das SM ja ganz gut.

Gruß Siebi.
 
Loks werden zumindest damit noch bepinselt, wie ich neulich erst an einer 146 lesen konnte.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
In letzter Zeit gab es die neuen ROCO 142er für ca. 100€ - für die paar Flicken gleich 40€ mehr bezahlen....naja, ich weiß ja nicht.

Gruß Siebi.


dem kann ich mich nur anschliessen.
Aber zuerst stellt sich die Frage: muss ich wirklich alles haben, auch die 5., 6. oder 8. Ludmilla ???
Und die Preise gehen doch bestimmt ganz schnell nach unten.
Wer kauf heute noch bei SM die 142 002 für >100 Euro ?
Gibts bei anderswo gut für >100 Euro.

Oder anderes Beispiel: Wiemo 118 625 bringt bei eb... noch nicht mal den Verkaufspreis mehr. Denke mal, der Markt ist etwas gesättigt, außer mit echten Formneuheiten lässt sich nichts mehr verdienen.

Zumal mir persönlich eine ausgeblichene 132 / 232 besser gefallen hätte. Aber anscheinenend ist Flickenlack zZt. groß in Mode. Also einfach den Trend mitnehmen.
Wem´s gefällt ....

Aber mein Vorschlag:

die Dresdner 120 282. Die im letzten Farbzustand hinzubekommen, wäre eine Meisterleistung.. (Foto geht zZt. aus Zeitgründen nicht hier anzufügen). Und die würden dann bestimmt auch einige kaufen.
 
Die Wiemo Flicken 118 ist auch recht preisintensiv. Da wundert es nicht, wenn bei eBay ein eher normaler Preis gezahlt wird.
SM lotet vermutlich den Markt aus. Die recht preisintensiven Containersets sind sie ja auch los geworden.

Ich gebe dir aber auch Recht, wenn du eine gewisse Sättigung am Markt zu erkenne glaubst. In der Tat muss man sich überlegen, ob man sich die 6. Ludmilla ins Bw holt oder das Geld für die 50er, den SVT, DBmu oder anderes aufspart.
 
nur mal so nebenbei:

SM hat den Verkaufspreis schonmal nach unten reguliert.
Da steht nix mehr von Vorbestellpreis, nachher dieser Preis:

das Ding kostet ganz einfach 129 Euro, egal wann man bestellt.

>> SpieleMax - Webshop <<
 
Zurück
Oben