• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

meine Set war auch in der Post, aber ich nicht da. Ich hole ihn dann morgen ab und wenn sich keiner meldet, mache ich dann auch die Datenbankeinträge
 
... hab ja schon auf sie gewartet :heiss: Päckchen aufgerissen und im großen Karton gesucht und da waren sie :jump: , dann aus der Verpackung geholt und ich kann nur sagen :applaus: . So, der ZT steht jetzt bis heute Abend auf dem Verkaufstresen, dort macht er sich :gut: , mal sehen was die Kundschaft dazu sagt.

Hier wird jeder Handgriff erklärt...hast auch vorher die Pfoten gewaschen?

Wieso Tresen schon wieder verschleudern? :wech:

Ich hab noch nix wg. monetärer Superebbe.
 
...hast auch vorher die Pfoten gewaschen?

.. klar doch, da ich hier auch mit Lebensmittel (Süßigkeiten) handel, versteht sich das von selbst.

Wieso Tresen schon wieder verschleudern?

Natürlich nicht, aber zwei meiner Kunden erinnerten sich an früher, einer hat auf so einem Teil (aber in rot) seine Fahrschule gemacht und der andere hatte den ZT auch ab und zu unter dem Hintern. Beiden ist sofort aufgefallen, das die ZT's damals fast alle mit dem Betonballast rumgefahren sind und sie hier fehlen, hab ihnen aber erklärt, das es sich um "Exportware" handelt.
Ich hab sie hier ja auch im Maßstab 1:25, aber die sind aus Karton und müssen noch selbst zusammengebastelt werden, bei Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen (alles DDR-Ausführung) ist die Nachfrage aber nicht so groß, die einfachen Gebäudemodelle (auch in 1:120) laufen da schon besser.

MfG Sven
 
... Beiden ist sofort aufgefallen, das die ZT's damals fast alle mit dem Betonballast rumgefahren sind und sie hier fehlen, ...

MfG Sven

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber den Betonballast gabs wohl erst ab der Allradvariante ZT303. Der H0 ZT303 von Busch hat diese. Vielleicht kommt ja auch noch in TT ein ZT303. Der hat dann vorne auch größere Reifen.
 
Die anderen Varianten werden schon noch kommen. Habe meinen Wagen heute auch bekommen und finde den ZT 300 richtig gut gelungen. Dank der seitlich kippbaren Vorderachse hängt auch im Gelände keins der (gummibereiften?) Räder in der Luft.

Mal eine andere Frage - weiß jemand, wo die Modelle produziert werden? Busch hat ja in Schönheide eine Niederlassung. Kommen die ZTs auch von dort?

Andi
 
Ja,ich glaube schon.Am Montag frag ich mal nach.Ich hoffe ich kann so schnell rudern.
Alle Busch Automodelle kommen i.d.R. aus Schiieehaad.
 
Der ZT 300-E ist die Exportversion des ZT 300-D. Die Farbgebung wurde ab 1983 so gewählt. Nur warum fahren die Trekker auf einem PKP-Wagen? Polen hat nie einen bekommen. Der ZT 300-E ging eher nach Frankreich und Spanien ..
 
1)
Bekommt ein PKP Wagen OPW Beschriftung, dann kann er freizugig auf DR Gleisen eingesetzt sein

2)
Es gibt kein Vorbild auf PKP fur dieser Modell. Alle polnische 2-achs. Niederborwagen (Kbkk/Kbkks/Kbs/Kgns) haben ganz andere Konstruktion.
 
Hallo,
ich will hier nochmal auf 110 156 zu sprechen kommen.Habe mir mal
Foto's von der Lok im EK und auf Dieter Römhild's Seite angeschaut
und mußte feststellen ,daß das Vorbild ein graues Fahrwerk sowie
die Verbrennungsluftansaugung analog der 112er besaß.
Laut Foto von SM ist dies beim Modell jedoch nicht so. Schade!
Enrico
 
Meiner Meinung nach kann man das bei ca. 130.-EUR aber erwarten.
Solche Kleinigkeiten wie Typhon (alte Bauart ) oder fehlende
Rangierfunkantenne kann ich ja verschmerzen.
 
Nun wartet es doch mal ab, was für ein REV. Datum an der Lok steht und dann könnt ihr meckern.
 
Es gibt ein Bild dieser Maschine im Buch von M.Weisbrod "BR V100 der DR", allerdings als 108 001. Da diese Nummer nicht offiziell war, kann das mit der Luftansaung schon stimmen, es waren eben Experimentalloks und gewiss öfter umgebaut worden - siehe auch die Diskussion zu ihrer Schwesterlok 110 161/108 002/108 161.
bye :)
watumba!
 
R.S. hat Recht, warten wir es erstmal ab. Dann können wir immer noch lästern. Weitere Bilder und Infos zu der Lok sind auch im Heft "Die DR vor 25 Jahren - 1981" drin.
 

Anhänge

  • Die DR vor 25 Jahren.jpg
    Die DR vor 25 Jahren.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 164
Zurück
Oben