• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Nein Gelb. Gehörten nach HP 18 in Leipzig (Bahnpostamt). Gefahren sind die wie unten gesagt.
 
Meine SM 120 004-7 traf gestern ein. Leider war die Verpackung äußerst mangelhaft. Die Tillig-Schachtel klapperte lose in einer Schuhkartongroßen Pappkiste hin und her nur gedämpt durch einen Bogen zerknülltes Packpapier.
Mit einiger Sorge packte ich die Lok aus. Im Fahrbetrieb zeigten sich zum Glück keine Mängel. Dann bemerkte ich ein fehlendes Türfenster. Nach dem Öffnen des Gehäuses sah ich den zerbrochenen Fensterstreifen, das fehlende Fenster schwirrte lose im Gehäuse herum. Mit einem Tropfen Kleber wäre das gelöst.
Das größere Problem ist aber der völlig zerstörte Lichtleiter auf der Lüfterseite. Der andere hat auch schon einen Knacks weg.
Ich vermute mal, der Schaden ist durch die mangelhafte Verpackung entstanden.

Wie waren Eure Loks verpackt?
Das ganze Retour?
Gibt es Lichtleiter über den Ersatzteilshop einzeln zu kaufen?

Mathias
 

Anhänge

  • IMG_5190.jpg
    IMG_5190.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_5189.jpg
    IMG_5189.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 85
Servus,

"Wie waren Eure Loks verpackt?"

Meine war sehr gut verpackt, keine Schäden.

"Das ganze Retour?"

Bei diesen Schäden würd ich Sie zurückschicken.

Gruss Carsten
 
Entweder gut verpackt (!) zurück (hatte ich mit meinen ersten SM-Taurus auch, die dünne Plasteschachtel und nix drum, zurück in ner ordentlich gepolsterten Kiste) oder wegen der Ersatzteile anfragen. Per Mail macht sich ein Bild der def. Teile gut.
 
Meine kam ebenfalls so dürftig verpackt an.
Allerdings keine mechanischen Schäden. Bei mir wurde beim lackieren des Dachbereiches der rote Bereich nicht sorgsam abgedichtet, so das etwas grauer Sprühnebel auf das Rot gelangt ist.

Nur gibt es bei Spielemax keine Umtauschloks mehr, so das die Lok erst zu Tillig eingesandt werden muss um dort instantgesetzt zu werden.

Na, da haben aber wiedermal viele Käufer mehrere gekauft um evtl. etwas zu spekulieren. Siehe da die 120 011. Oder wie kann ich mir es sonst erklären, das alle 500 Stück verkauft wurden sind, oder zumindest noch reserviert in den Filialen liegen.

Hab 1 und die reicht mir völlig.
 
Erst mal Danke für eure Tipps. Mail an Spiele Max ist raus.

Eigentlich bräuchte ich nur 2 neue Lichtleiter für ein paar Cent, die sind aber bestimmt nicht einzeln lieferbar.

Ich habe mir die Lok gekauft weil sie ohne große Umnummerierungen prima auf meine Anlage (Berlin-Blankenburg) passt. Die Angermünder Loks sind regelmäßig nach Pankow gekommen.

Mathias
 
Sm 120 004-7

Bei SM in Berlin Gropius-Passagen (Tel.: 030/666710-0) gab es heute um 19:00 Uhr noch vier Stück BR 120 004-7 und ein SM 3 tlg. Schüttgutwagen Set `Salz´.

Hier noch ein Originalfoto der 004 und zum Vergleich die 001 mit DR- Schalldämpfer. (Bilder aus: Die Baureihe V 200, Die Geschichte der Taigatrommel, EK-Verlag)

Die 120 004-7 war die EINZIG die im Zuge des Tausches der Schalldämpfer (von 120 001 bis 120 107) einen russischen SD bekam.

Gruß rookie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das versteh ich nicht

Hallo Erstmal,

das ist mir jetzt unklar, wieso bis 120 107, der Bereich war doch größer?
Der Umbau der Schalldämpfer BA Meiningen in Russische ist kein Einzelstück, Güsten hatte mindestens 2.

Die 120 004-7 war die EINZIG die im Zuge des Tausches der Schalldämpfer (von 120 001 bis 120 107) einen russischen SD bekam.

Gruß rookie
 
In der angegebenen Literatur steht ja auch nicht "die Einzige", sondern "eine der wenigen" - zumindest in meinem Buch.
 
In der angegebenen Literatur steht ja auch nicht "die Einzige", sondern "eine der wenigen" - zumindest in meinem Buch.

Also die Einzige war sie nicht. Das ist richtig!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Achte Klasse mit Bravur reicht eben doch nicht um weiter zu kommen.

Aber sind nicht die ersten Lokomotiven der BR 120 von 001 bis 107 alle, bis auf einige wenige, mit dem DR- Schalldämpfer nachgerüstet worden und ab 108 wurde der russische Schalldämpfer nachgerüstet? Spätere Lieferungen erfolgten doch gleich mit russischen Schalldämpfer?

Ich lese noch mal.
Kann aber dauern. In Lesen hatte ich immer eine 4.

P.S. Danke das Ihr mich vor Urheberrechtsverletzungen schützt. :huld:
 
Nun lasse mal deine Zensuren aussen vor! Ja so im etwa stimmt es doch was du sagst.
 
Das is ja wie aufm Jahrmarkt...aber besser so als nie.
 
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
 

Anhänge

  • TT_Bauzug_2klein.jpg
    TT_Bauzug_2klein.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 305
Zurück
Oben