• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Ein neuer SM in 3 Km Entfernung von zu Hause :fasziniert:

Die Moba-Dichte in der Innenstadt nimmt wieder zu. 4 Dealer zwischen Hst. Prager Straße und Reichenbachstr. ...

Wie praktisch. Eigentlich sogar gleich noch einer im selben Haus hier. ... Gefährliches Pflaster hier. Da geht bestimmt wieder Geld auf Wanderschaft.:ballwerf:

Gruß ebahner
 
Gerade hat der Postbote geklingelt. Sehr schöne Modelle. Danke an SpieleMax

Wagennummern:
Res mit schwarzem Rahmen: 80 50 973 5556-6
Res mit grünem Rahmen: 80 50 972 5026-2
Gedeckter Wagen: 40 50 942 1104-3


Was die UN-Nummer 1878 bedeutet habe ich noch nicht herausbekommen. Die Gefahrnummer 23 weist auf ein entzündbares Gas hin. Einsatz für die Experten.


Mathias
 

Anhänge

  • Bauzugwagen 1.jpg
    Bauzugwagen 1.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 169
  • Bauzugwagen 2.jpg
    Bauzugwagen 2.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 198
  • Bauzugwagen 3.jpg
    Bauzugwagen 3.jpg
    45 KB · Aufrufe: 192
  • Bauzugwagen 4.jpg
    Bauzugwagen 4.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 127
Entzündbar hmm, brennbar klinkt besser. Gibts eine komplette Nummer an dem Wagen. Gefahrgut meine ich, nicht die Wagennummer.
 
Ja, oben die 23 (Kemlerzahl oder Gefahrnummer) die auf ein entzündbares Gas hinweist und unten die UN-Nummer oder Stoffzahl 1878 die ich nicht zuordnen kann. Die Tafel ist im 3 Seitenwandfeld von links über der Anschrift: Dienstgüterwagen Rbd Cottbus Heimatbahnhof Cottbus

Edit: Die Nummer 1978 steht für Propan und dazu passt auch die Gefahrnummer 23.
Propangasflaschen sind durchaus mit solchen Waggons befördert worden.

Augengaanzrausschraub: Ich lese 1878

Mathias
 

Anhänge

  • Bauzugwagen 5.jpg
    Bauzugwagen 5.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 134
Kann es sein, das da etwas nicht stimmt? Die 1878 taucht in meiner Liste nirgentwo auf. Ja ist es auch, die 1878 ist aber in der Gefahrgutliste, welche ich habe nicht vorhanden. Wie es bei der DR war, weiss ich so auf die schnelle nicht. Meines Wissens nach waren solche Bestimmungen aber International standard.
 
Ja, oben die 23 (Kemlerzahl oder Gefahrnummer) die auf ein entzündbares Gas hinweist und unten die UN-Nummer oder Stoffzahl 1878 die ich nicht zuordnen kann. Die Tafel ist im 3 Seitenwandfeld von links über der Anschrift: Dienstgüterwagen Rbd Cottbus Heimatbahnhof Cottbus

Edit: Die Nummer 1978 steht für Propan und dazu passt auch die Gefahrnummer 23.
Propangasflaschen sind durchaus mit solchen Waggons befördert worden.

Augengaanzrausschraub: Ich lese 1878

Mathias

Eine Frage, die beantwortet werden wollte! Nur das es editiert wurde, was ich nicht mitbekam, weil ich meine Listen durchsucht habe.

Bääähh, ich unschuldig sein.
 
Heute...

...habe ich mir auch mein Set bei SM abholen wollen.
Sorry nach Sebnitz, aber mal wieder durchgefallen.
Bei allen Set's die ich mir ansah war an mindestens einem Drehgestell der Flachwagen ein Durchbruch im Drehgestell verschlossen. Sprich die Form ist defekt gewesen und es entstand kein Loch sondern irgendwas undefinierbares.
Bitte schaut doch mal Eure Set's an ob es da auch so ist. Mein SM hier in Berlin sendet den Kram erstmal komplett zurück. Ich ahbe aber gesehen das die Masse wohl schon verkauft war.
Nochmal die Beschreibung des Fehlers:
Drehgestell Links am Wagen, da dann der rechte Rahmendurchbruch ist gefüllt. Von Sechs Wagen waren zwei Drehgestelle I.O. Es reichte nicht im mindestens ein Set zum Verkauf zusammenzustellen. Nun warte ich wieder bis die ausgebesserten Sets retour kommen.

Schönen Dank nach Sebnitz!!!
Wiedermal keine Gütekontrolle! Immer der selbe Mist.
Ich werde Euch mal die Kosten vom Parkhaus in Rechnung stellen die durch solche Aktionen bei mir anfallen.
Persönlich bin ich echt sauer.
Hans Jürgen liest mit ( das weiß ich! ) und nichts passiert... oder doch???????

:bruell::argh:
 
... stimmt, zum Glück ist bei mir nur ein Drehgestell betroffen. Da meine Frau das Set abgeholt hat und kein Kontrollzettel beiliegt, wird es wohl in diesem Zusrand bleiben.

Gruß Ralf
 
Wieso? Hast doch nen Kassenzettel! Solange nicht jeder der Fehler oder Mängel findet, diese auch reklamiert, solange wird sich da in Sebnitz auch nix ändern. In deren Augen gibts dann halt genug "Dumme", die das Zeug trotzdem teuer bezahlen - warum soll man dann auch was ändern ... .

Daniel
 
ich hab auch ne 18er von Jago:brrrrr:

Nee jetzt ernsthaft, wegen eines nicht kompletten Durchbruchs im Drehgestell, werde ich nicht nen Haufen Zeit und Benzingeld für die Reklamation in den Sand setzen.

Gruß Ralf
 
Wie wäre es mit aufbohren des fehlenden Durchbruchs und selbstständiges nachbessern? :gruebel:
Einige sollten sich als Qualitätsprüfer in Sebnitz bewerben...dann bleibt uns einiges erspart.

@H-Tansport
Du bist heute so bissig gegen Sebnitz...nicht nur in diesem Thema. Die TT-Kundschaft als "Dumme" zu betitulieren ist nicht neTT. Ich will die Mängel keinesfalls gutreden, aber der Ton macht die Musik...
 
Kann ich nicht mithalten. Bei mir sind alle Drehgestelle perfekt und genau wie sie sein sollen.

Der einzige Kritikpunkt war ein verdreht eingesetzter Radsatz beim Oppeln --> Kurzschluß. Das war aber in 5 Sekunden behoben ohne den Kundendienst zu bemühen.

Die vermutlich falsche UN-Nummer sieht aus 10 cm Entfernung kein Mensch mehr.

Mathias
 
Hallo!

War auch nicht persönlich gemeint. Aber es ist nunmal so, dass jede Firma wirtschaftlich arbeiten muß und dazu zählt auch das Prinzip "so gut wie nötig und nicht wie möglich". Und, dass man sagt "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". Insofern nimmt man da schon billigend in Kauf, dass es der Kunde nicht merkt, dass man

a) den Fehler bemerkt und nicht korrigiert hat
b) die Endkontrolle unterläßt bzw. zurückfährt

Daniel
 
zum Thema Datenbank: Ich würde die Einträge machen, aber erst am Montag. Wenn jemand vorher möchte, dann bitte Bescheid geben. Warum sollen sich sonst 2 die Arbeit machen?
 
Mach du am besten - das sind die besten Bilder. *Einschleim*
 
Könnten bitte auch die "Durchbiegungen" (eigentlich "nach oben" Wölbungen) der Niederboardwagen gezeigt werden. (einfach mal entlang der Längsseite der Wagen fotografieren)

ps.: Nunmehr fange ich an den ganzen Plunder zu sammeln, um diesen dann mal in einer Tour zum "Herstellerort" zu fahren, um diesen dann dort gesammelt umzutauschen.
 
Die Durchbrüche...

...sind nicht so einfach aufzubohren. Erstens das Material ist schwer zubearbeiten, und zweitens ist es nicht ein rundes Loch, sondern länglich. Das setzt gewisse, kleine teure Feilen voraus. Drittens hat der Durchbruch nun einen kleinen Buckel wie es schien. Bohr da mal oben genau die Mitte. Und das zweimal proEWagen und vier mal pro Set wenn Du Pech hast. In der Vitrine standen etliche Wagen ( 4 Achs- O-Wagen -Kessel, und normale Flachwagen) mit dem selben Drehgestell ohne Mangel. Wenn dieser Fehler aber nicht bald behoben wird hat, sich das auch geändert. Dann sehen alle so besch.... aus.
Wer so etwas behält ist für mich nicht dumm. Aber vielleicht für mein Verständnis etwas zu tolerant.
 
Zurück
Oben