• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Ja ich, die Maschine wurde ja schon sehr frühzeitig ausgemustert, so dass ich nicht annehme, dass sich viel am äußeren während der Zeit der Sparlackierung geändert hat...

Die Lok wurde kurze Zeit nach ihrer HU in einem Unfall verwickelt und Z-gestellt.
Das BW war Angermünde. HU war in Dessau.
 
der war gut ich hab einen richtigen Lachanfall bekommen ... warum mir solche Sprüche nie einfallen - schade :wiejetzt:

ich hoffe der SM in FTL wurde auch schon beliefert und ich schaue morgen mal dort vorbei, manchmal bekommt man richtige Angst wenn man eure Post´s liest, dass man der letzte sein könnte und nur "Schrott" bekommt. Bisher keine Probleme mit Tilligmaterial im SM oder anderen Händlern gehabt
Gruß Thomas
 
Äähhmm nur mal so als Frage. Kommt es mir nur so vor oder ist der Pufferabstand bei den Schrottpendeldrillingen, trotz neuer Tilligkupplung, grösser als bei anderen Wagen? Irgendwie scheint mir das so zu sein. Ist das bei noch jemandem so?
Naja und sonst sind meine Wagen i.o. und auch die Wumme gibt keinen Anlass zur Klage.

Und fals es jemanden interessiert. In Neubrandenburg im SM gibt noch die Salzwagen, Das Roco Set, Flicken Reko 3 und auch noch Schrottpendel zum freiem Verkauf. Wer was will sollte da vielleicht mal anrufen.
 
Moin,Moin!

War gestern noch schnell bei SM und hab meine Wumme abgeholt. Also muß sagen, da hätte Tillig sich mehr Zeit bei der Kontrolle lassen sollen. Nach dem ich dann die 4 Lok in der Hand hielt und wir alles genau beäugelt und geprüft hatten, kam es zum JA die nehm ich. Die anderen 3 gehen zurück an Tillig. Bei 2 ging das Licht nicht und die dritte wollt garnicht. Nur Motor´brummen. Man gut das ich nicht so lange gewartet habe mit dem abholen!
 
warste zweimal da:fasziniert:`
Bernd
 
Ich finde das :fasziniert: . Habe meine aufs Gleis gestellt und sie läuft vorwärts & rückwärts, mit Licht und ohne.
Schon :argh: das die Endkontrolle sooo unterschiedlich ist.

P.S. Im SM im Forum Köpenick liegen noch 5 Stück 120 004-7 rum. Schrottpendel sind dort nicht mehr vorhanden!
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Die erste Pauke die mir vorgeführt wurde, war in Ordnung und alles funktionuckelt einbeinfrei.
Sind etwa meine Ansprüche zu gering?

Was mir auffällt: Der Kunststoff des Rahmens und der Drehgestelle wirkt auf mich etwas sehr hell. Soll jetzt keine Kritik sein...nur´ne Feststellung als ich meine "Alte" (nee, nich was ihr denkt :boeller:) danebenstellte, fiel mir das auf.
 
Dann biste halt ein Glückskind! Freu Dich doch. Ich glaub bei kaputtem Licht gibts keine zu geringen Ansprüchen. Entweder et jeeht oder et jeeht nich ;-)
 
Kann jemand mal 'n vernünftiges Foto der Trommel einstellen?

Schau mal hier!

proxy.php


Reicht das?
 
Schrottpendel

mußte leider heute wieder feststellen, das ich beim schrottpendel mit dem flickenlack enttäuscht worden bin ! wie beim reko1 flickenset sind die flicken leider "sehr unauffällig" gehalten. :argh:
aus meiner sicht hätte man sich den aufwand sparen können.
 
Frage

Nun haben wir eine 120 die mit Meiningen-Schalldämpfer angekündigt wurde und mit Russischem ausgeliefert ist. SM/Tillig sind also ganz schnell zurückgerudert.
Nun frage ich mich aber wann das Vorbild umgebaut wurde?
Von der Loknummer her passt ja eher die angekündigte Variante. Wir wurden hier schon aufgeklärt, das die Ausführung wie ausgelifert wohl auch richtig sein soll.
Da haben sie damals das ganze Dach umbauen müssen, wenn die Lok schon mal mit Meinger SD gefahren ist. Ist das nicht sehr aufwändig.
Besitzt vielleicht einer Daten wann die Lok umgebaut wurde? Daten wann sie Ihren Sparlack erhalten hat hätte ich auch gerne etwas präziser gewußt. Im Begleitzettel steht nichts zur Lok.
oder ein Bild das Zugemailt werden kann.

Bild einer 120 ohne Schalldämpfer:
http://www.bahnbilder.de/name/einze.../Deutschland~Dieselloks~BR+220+(DR+V200).html
Bild einer Lok BR 120 im Sparlacklook:
http://home.arcor.de/taigatrommel/foto220_44h.html
Bild der Lok 120 001 mit Schalldämpfer Meiningen:
http://home.arcor.de/taigatrommel/foto220_55h.html
Hier noch ein Bild für unsere ITL Freunde der 120 004
http://www.modeltreinen.nl/images/diverse foto/taiga06gr.jpg

Auf dem Begleitzettel zum Modell sieht es mir eher nach Schalldämpfer Meinigen aus. ???
Wer mailt mir den Fotobeweis zu das der Sd der richtige ist?

Wer hier in Berlin noch ein Schrottpendelset haben will. Ich habe bestellt aber noch nicht abgeholt. Liegt noch in Ringcenter. Kann abgeholt werden aber vorher PN an mich, da auf meinen Namen. Ich rufe dann da an und sage Bescheid. Morgen gebe ich es zum Verkauf frei. Das ist nichts für mich.
 
mußte leider heute wieder feststellen, das ich beim schrottpendel mit dem flickenlack enttäuscht worden bin ! wie beim reko1 flickenset sind die flicken leider "sehr unauffällig" gehalten. :argh:
aus meiner sicht hätte man sich den aufwand sparen können.

Nach den drei Versuchen mit den Reko Sets haben sicher die wenigsten Wunder erwartet, der Kesselwagen von Modist konnte auch nicht wirklich überzeugen, den Daa habe ich nie in Echt gesehen und kann ihn nicht beurteilen.

Dennoch sollte man an der 118 keine Quantensprünge erhoffen. Ich vermute, dass die Lok in ähnlicher Flickenaufmachung daherkommt, wie die SM Sets.
Vielleicht läßt es sich am TDOT in Sebnitz die Flickenphilosophie ergründen?
 
ne,vielleicht sind das kombinierte Leuchten.
Front- und Rücklicht in einem Einsatz. Haben ja schon seit vielen Jahren die Loks der DB auch.
 
Zurück
Oben