• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Speisewagen WR 132

Hallo!

Bei den Recherchen zum WRmh 132 für ein anderes Projekt habe ich gemerkt, dass das Vorbild des Tillig-IC-Speisewagen in Orientrot durchaus einen interessanten Werdegang hatte:

http://home.arcor.de/ne-bahn/Schlossschule_Salem/Fotoseite_Salem.html

Leider hat man bei Tillig bei der Modellumsetzung den falschen Wagenkasten genommen. Der Wagen 219 stammt aus der zweiten Serie mit nur noch einen Gangfenster an der Küchenseite, sowie eine andere Aufteilung der Fest- und Klappfenster. beides ist aber von der Form her vorhanden (z.B. Speisewagen im F-Zug-Set und für den noch kommenden WRmz 135.). Auf der Küchenstirnseite stimmt die Schlußlichtanordnung nicht und beidseitig sind die Übergänge orientrot (Modell lichtgrau). Der im Modell auf der Küchenseite etwas zu weit rechts angeordnete "Restaurant-Schriftzug" fällt nicht ganz so stark auf.

Schade, denn das Modell ist bis auf die gewollte Verkürzung wirklich gut gelungen.

Gangseite Modell

Daniel
 
H-Transport schrieb:
für den noch kommenden WRmz 135.
Der ist ja nun bekanntlich ausgeliefert und seit gestern in meinem Bestand...
Ich hab lange überlegt... Teuer und nicht meine Epoche, aber scheen. Dann war die Entscheidung: Entweder der, oder ein einfacher Wagen plus ein paar Packen neuer Kupplung. Die war aber bei SpieleMax weg, sodass die Entscheidung auf den Wagen fiel und 48EUR von meinem Konto auf das Schweizer Nummernkonto von SpieleMax wechselten.
Zuhause hab ich ihn erstmal zugerüstet. Und da bisher zwar schon Fotos da sind, aber entweder nicht so gut zu erkennen oder nur im Dachausschnitt (Beide im Neuheiten-Thread) oder aber nicht zugerüstet (In der Datenbank) gibts hier nochmal 2 Bilder vom zugerüsteten WRmz135.0.
Die nicht ganz saubere Farbtrennkante zwischen beige und rot ist auf dem Foto und unter der Lupe wesentlich deutlicher als mit bloßem Auge. Wäre sie auch da deutlicher, hätte sie mich vom Kauf abgehalten (wie auch die Flecken an der Küchenwand innen - muss ein rauschendes Fest an Bord gewesen sein :D). Mal sehen, irgendwann kann man da ja mal zur Gesamtverbesserung schreiten und dem Innenraum ein wenig Farbe gönnen...
Wer gerne wartet oder DSL hat, kann auch die Originalgrößen betrachten:
 

Anhänge

  • SW1k.jpg
    SW1k.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 99
  • SW2k.jpg
    SW2k.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 120
WR132 als Arriva- Fahrzeug

Hat jemand von den Boarden die Farben für die Inneneinrichtung des WR132 als Arriva - alex- treff- Fahrzeug zur Hand oder im Bild? Habe mir von MBZ- Weber einen digitalen Beleuchtungsbausatz besorgt und möchte die Inneneinrichtung gleich farblich gestalten.

Grüße oTTo
 
Hallo!

Der WRmz fährt als Vorbild gar nicht bei Arriva. Vielmehr handelt es sich dabei um 1.Klasse-Wagen mit Speiseraum, Bauarten ARmh oder ARmz.
Die Wagen sind bei DSO und auch auf anderen Seiten auch innen vorgestellt worden. Dürfte nicht all zu schwierig sein, die entsprechenden Bilder zu finden.

Daniel
 
Bilder von der farblichen Inneneinichtung bei Arriva Express in TT gibts doch in meinen Bastelthreads zu sehen...

einmal hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=19360
oder hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=23440

Vorbildinformationen zum "AlexTreff" Wagen findest du hier: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?31,3561797,3561797#msg-3561797

Wenn du fertig bist mit der Inneneinrichtung kannst du ja dort dann Bilder mit einfügen wenn du willst. Viel Spaß....:wiejetzt:
 
Zurück
Oben