• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Speisewagen WR 132

tt-zorro

*Ehrenmitglied*
Beiträge
130
Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Das lange Warten hat sich meiner Meinung nach gelohnt.Supermodell mit sehr guter Inneneinrichtung der DSG Epoche III.Also nicht wie im Neuheitenheft 2002 als Artikelnummer 13692 abgebildetet.Schaut mal bei Eurem Händler vorbei !
 
Nachdenkliches zum Preis

Ich habe den Wagen diese Woche bei Spiele Max zu 44,.. Euros gesehen und bin auch blass geworden. Die Frage zur Höhe des Preises ergibt sich aber aus meiner Sicht aus den geplanten Verkäufen. Da sich jeder davon nur ein Stück hinstellt bzw. laufen läßt-kann ich mir schon vorstellen, dass der Wagen etwas mehr kosten muss. (trotzdem) ich will aber auch verstehen, warum ein vierachsiger Kesselwagen sonst 21 Euro kostet und mit der EP. 3 beschriftet gleich ca. 7 Euros mehr.

Zurück zum WR 132 der Preis ist recht happig und es gibt nun Lokomotiven, die sind billiger (V 36) als der Wagen...
Ich vermute es gab in 2004 ein Preissprung in den Gemeinkosten,Aufschlägen, ...usw.

Gruß johannes
 
Hallo TT-Gemeinde!

Ich konnte mir beim Händler auch schon den Wagen anschauen und er sieht wirklich
Klasse aus, sogar mit kleinen Lampenattrappen auf den Tischen. Ich wäre fast
schwach geworden, aber da ich mir gerade eine BR120.1 von Beckmann gekauft hatte
und somit erstmal genug Geld beim Händler gelassen hatte, habe ich es doch erst mal
gelassen, da es doch nicht ganz meine bevorzugte Epoche ist. Ich denke mal das der
Wagen auch noch in späteren Epochen (wie auf dem Foto vom Neuheitenkatalog) von
Tillig herausgebracht wird.
 
So hier?

proxy.php


Oder so?

proxy.php


Oder so?

proxy.php


Oder so?

proxy.php


Und welche Epoche?
 
Na toll! Ich bin begeistert! Ich dacht eigentlich zusammen mit den Avmz von Krügertillig, dem Bm 235 und dem Bpmz, der bald kommt hätte man 'nen schönen Epoche-5-IC, so wie angekündigt. Zumal man die moderneren Varianten auch hätte in größeren Zahlen im TT-Stammland absetzen können....
 
h-Transport.de.vu schrieb:
Na toll! Ich bin begeistert!
Ich auch!

Nun haltet doch mal die Füße still! Tillig wird schon wissen, in welcher Epoche sie am meisten Modelle absetzen können, und das ist garantiert nicht Epoche III!

Eine vor 2 (oder sind es schon 3?) Jahren bei Tillig erschienene rote Diesellok kam auch erst als V100 auf den Markt, bevor 110, 112 oder die ganzen Privatbahnen folgten... Ähnlich auch bei dem Autotransportwagen.

Freundschaft!
F.O.

P.S.: Ein Bild vom Modell hat immer noch keiner? :help:
 
Hallo zusammen !

Ich kann mich da Barnie nur anschließen. Wartet doch mal ab, die
anderen Varianten (vor allem die IC-Variante EP.V ) werden schon
auch noch kommen. Und dann leg ich mir diesen Wagen zu.
 
h-Transport.de.vu schrieb:
Na toll! Ich bin begeistert! Ich dacht eigentlich zusammen mit den Avmz von Krügertillig, dem Bm 235 und dem Bpmz, der bald kommt hätte man 'nen schönen Epoche-5-IC, so wie angekündigt. Zumal man die moderneren Varianten auch hätte in größeren Zahlen im TT-Stammland absetzen können....

Hallo Daniel,

im Katalog ist extra der Hinweis, daß ein Epoche-V-Wagen abgebildet ist, in der Beschreibung steht Epoche IV. Das ist mir aber auch erst aufgefallen, als ich den dunklen Wagen in der Hand hatte. Man sollte eben doch lesen und nicht nur die Bildchen anschauen (mich eingeschlossen).

Viele Grüße

Birger
 
ich finde, der preis ist ok, wenn ich allein die ganzen lampen auf den tischen sehe und nachdenke, wie lange ich für normale zurüstteile brauche, kommt man schon auf einen stolzen preis...
aber der wagen sieht einfach fantastisch aus.
es gibt eben beckmann loks und tillig speisewagen :)

die anderen epochen kommen aber auf jedenfall auch noch!
hab den wagen an die tee 218 und ep4 m wagen gepackt - ne wucht!

ll

der wagen ist 220 mm lang!

p.s. wollte den wr132 in die datenbank stellen, gibts da ein anderes login??? wer da ein login hat, kann das gute stück ruhig da einstellen, aber mit quellenhinweis, sonst.... :robinhood
 
Zuletzt bearbeitet:
lucky ludmilla schrieb:
wer da ein login hat, kann das gute stück ruhig da einstellen, aber mit quellenhinweis, sonst.... :robinhood

Log Dich doch selber 'in'.
Ist ne ganz einfache Registrierung, kriegste ne email und schon biste drin :machkaput
Gruß vom Rhein -- Lokwolf
 
Nachdem ich bei meinem gestrigen Besuch bei der H0-Ausstellung des SMEC auch den WR132 im Einsatz gesehen habe, schaute ich mir mal das Tillig-Modell genauer an. Ergebnis: Tillig braucht sich nicht zu verstecken, der Wagen sieht spitze aus! Bei dem Preis könnte man aber schon eine ordentliche LED-Innenbeleuchtung erwarten. Der Wagen sieht doch erst richtig gut aus, wenn er im dunkeln beleuchtet ist :).

Ich hoffe nur, Tillig baut auch noch passende "normale" Wagen dazu.

Was/wer war/ist eigentlich DSG?

Tom
 
Für die, die nicht nachschauen wollen, eine Kurzzusammenfassung:

Die DSG = Deutsche Schlaf- und Speisewagengesellschaft (oder so) war der Westnachfolger der Mitropa. Sie ist 1994 mit der Mitropa wiedervereinigt worden ...

Luchs.
 
Zurück
Oben